Micromega HiFi Verstärker Audio Anlage  Minimum Amp

Reparaturtipps zum Fehler: schaltet sich nicht ein

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:51:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
HiFi Verstärker Micromega Minimum Amp --- schaltet sich nicht ein

    







BID = 908195

mauric

Aus Forum ausgetreten
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : schaltet sich nicht ein
Hersteller : Micromega
Gerätetyp : Minimum Amp
Messgeräte : Multimeter
______________________




Habe gestern einen Verstärker vom Micromega Minimum Amp bekommen, wie es aussieht funktioniert dieser nicht, nachdem ich diesen unter die Lupe genommen habe, hat sich relativ schnell gezeigt dass der Trafo und die Sicherung einen ordentlichen funktionierenden Eindruck macht.

Trafo
-----

Nachdem ich Optisch, so wie die Kondensatoren und Wiederstände mit dem Multimeter geprüft habe erscheint mir immer noch, dass dieses Verstärker Mainboard in einen "guten" zustand vor mir steht!

Ich habe noch ein Paar Chips gefunden die ich nicht richtigen messen/prüfen kann vielleicht kann mir jemand hierzu noch einen Tip liegen lassen:-)

TDA1514A
IRF9540
IRF540
L7805CV
LM9715CT

Ein Schaltplan von diesem Verstärker scheint hoffnungslose zu sein!?

Alle möglichen Informationen die ich erhalten kann wäre ich euch sehr Dankbar!

Lieben Gruss
Mauri




Erklärung von Abkürzungen

BID = 908201

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Micromega Minimum Amp bekommen, wie es aussieht funktioniert dieser nicht
Das ist doch das Minimum.
Vielleicht soll das so.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908204

DJ_Otto

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Mauri,

so aus der Hüfte geschossen sollten das folgende Bauteile sein:

TDA1514A => NF-Endstufen IC
IRF9540 => MOSFET Transistor
IRF540 => MOSFET Transistor
L7805CV => Spannungsregler 5V positiv
LM9715CT => Zahlendreher??? => LM7915CT : Spannungsregler 15V negativ.

Wenn der Netztrafo alle Spannungen liefert (bitte nachmessen), solltest du erst mal die Spannungen an den Ausgängen der beiden Spannungsregler nachmessen. Pin-Belegungen findest du leicht im Netz.
Aufpassen: Der negative 7915 hat eine andere Belegung als der positive 7805.
Wenn da alles OK ist könnte es ohne Schaltbild kniffelig werden...


Erklärung von Abkürzungen

BID = 908237

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Mach doch mal Bilder vom Innenleben. Unter Megamini Nochwasämp kann sich vermutlich niemand was vorstellen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908247

mauric

Aus Forum ausgetreten

Bitte hier die Bilder .... Dankbar um jeden Rat!!

Gruss
Mauri










Erklärung von Abkürzungen

BID = 908250

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

OHA wenn mich mein Auge nicht deucht machen die beiden Dicken Elkos schon mal Anstalten ihren Inhalt

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908252

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  5 Dez 2013 21:12 geschrieben :

machen die beiden Dicken Elkos schon mal Anstalten ihren Inhalt

Ich würd auch nen Termin bei der Notaufnahme machen.
Die sind vermutlich hochschwanger...

Zitat :

ich habe noch ein Paar Chips gefunden die ich nicht richtigen messen/prüfen kann

Also wenn du schon damit überfordert bist,an ein paar simplen Spannungsreglern Ein und Ausgangsspannung zu messen,solltest du mal schwer drüber nachdenken ob du dir nicht ein anderes Betätigungsfeld suchen solltest...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908260

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Die dicken Elkos sind schonmal hin, auf einer Seite ist ein Bonuselko druntergelötet, eine Drossel ist handgewickelt
Offenbar hat da schon ein "Experte" drin rumgepfuscht.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908268

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN

Die dicken Elkos können auch nur ungünstig abgebildet sein, zumal
die ja nur mit 100 Hz beaufschlagt werden.

@mauric
Sicherungen kontrolliert ?
Gerne bauen Hersteller auch Sicherungswiderstände ein.
Die sind dann äusserlich nicht als defekt zu erkennen.
Da hilft nur messen.

_________________
mfg
Rasender Roland

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908269

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die dicken Elkos sind schonmal hin,
Vielleicht steht der Spannungswähler noch auf 115V.


Zitat :
The Minium Amp was my first truly hi-fi amp. It was very low-noise, and extremely high-resolution. Frequency response was extremely well balanced, and it had an absolutely gorgeous sounding phono stage. There was certainly no lack of inputs, and I really liked the appearance of the unit.

That being said, mine totally died after 10 months. All of the sudden, the left channel died, and about two weeks later, the right channel died. This was due to some part of the power amp protection circuit failing, causing the power ICs to blow. I had an electrical engineer replace the ICs with identical ones (they're quite hard to get, made by Philips). Those blew immediately. It was then good for nothing except as a headphone amp. Also, this amp always ran very hot. And it's not due to bad electrical at my house - I had it on an Adcom AC filter.

It was a nice amp while it lasted, but it didn't last long. When it failed, the importer had stopped importing them, and I was told I'd have to send it to Canada to get fixed, and that it wouldn't be under warranty at that point. After moving to St. Louis, I got to meet and talk to the former importers. They said that they stopped importing Micromega because of reliability issues - that they were lucky to get one in ten units that worked properly on arrival, and that they were having to send more than half of them back to France as soon as they got them. They were surprised that my unit lasted 10 months. Apparently at the time, that was an above-average life-span for a Micromega amp. Too bad. It looked good, and sounded better. I'd really like to have it now. Because of this experience, I'll never touch another Micromega product.

Steht hier: http://www.audioreview.com/cat/ampl......aspx


Erklärung von Abkürzungen

BID = 908275

mauric

Aus Forum ausgetreten


Bitte nicht steinigen!!

Habe soeben die beiden dicken Elkos's ausgelotet und werde diese morgen oder Samstag gleich kaufen gehen..... Schande über mich!!!

!! Ich werde mich sicher nochmals melden sobald diese beiden dicken mal drin sind!!

Danke Danke!!
Mauri

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908277

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
und werde diese morgen oder Samstag gleich kaufen gehen
Sind die denn defekt?
Ich bezweifle es und schlage vor, daß du sie wieder einbaust und erst einmal den groben Fehler lokalisierst, bevor du irgend welche Teile kaufst.

Hast du die Spannungen des Trafo selbst gemessen oder irgendwo abgeschrieben?
Was ist mit den Sicherungen?

P.S.:
Die Spannungsversorgung mit den beiden Elkos und dem Brückengleichrichter sieht vermutlich so aus, wie es hier http://www.elektronik-kompendium.de.....8.gif unter 8.4 gezeigt ist, nur daß das bei dir keine 12V Wicklungen sondern 26V Wicklungen sind.
Außerdem wid bei Dir der mit +U bezeichnete Anschluß auf Masse liegen.

Dementsprechend solltest du an den beiden Elkos auf Masse bezogen an (+2U) gut +36V und an (GND) gut -36V finden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Dez 2013  0:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908395

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Ich glaubs auch nicht, dass die defekt sind und tippe darauf, dass perl wie so oft Recht hat.
Zumindest nicht weil sie optisch aussehen als wären sie aufgebläht.
Das ist in der Regel nur der Isoliereinleger der sich da etwas wölbt und leicht feststellbar wenn man mit dem Finger ein wenig draufdrückt.
Bei meinem fast dreisigjährigen Harman Kardon kamen als mir beim mit Pressuft Abblasen die Deckel wegflogen arschglatte Alubecher zum Vorschein.


_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am  7 Dez 2013  7:57 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 909005

mauric

Aus Forum ausgetreten

Hallo Zusammen
Ich melde mich nochmals und muss sagen dass die Dicken Elkos alle OK sind ! der einzige der wirklich Defekt war, war dieser gleich neben dem Displayausgangsstecker.

schon gefreut und den Verstärker wieder zusammen geschraubt zeigt mir doch schnell dass das Display nun nichts mehr von sich gibt, doch wenn ich auf den Powerbutton drück oder die Kanale umstelle von "cd" nach "aux" oder "Tuner" ein "klacken" hörbar ist.

kann es sein dass nun noch dass Display defekt ist oder soll ich denn Amp gleich auf die presse bringen.

Danke






Erklärung von Abkürzungen

BID = 909074

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
mauric hat am 11 Dez 2013 22:53 geschrieben :

Hallo Zusammen
Ich melde mich nochmals und muss sagen dass die Dicken Elkos alle OK sind ! der einzige der wirklich Defekt war, war dieser gleich neben dem Displayausgangsstecker.


Wie hast Du das festgestellt?
Was steht denn auf dem dreibeinigen Bauteil knapp darüber?
79X 0der 78XX? Das XX steht für die Spannung in Volt welche vermutlich an dem Elko anliegen dürfte.
Bild eingefügt


_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

Edith spricht: Mach mal ein brauchbares Foto von der Region um den Elko und die Stiftleiste. Auf den bisherigen erkennt man ja fast nix Das sieht dochso aus als wäre da noch ein schwarz verbranntes Bauteil daneben auf der Platine.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 12 Dez 2013 20:08 ]

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416895   Heute : 234    Gestern : 5490    Online : 224        6.6.2024    2:51
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.00076508522