Autor |
HiFi Verstärker Hitron MC Kinley 2channel 2x100Watt RMS |
|
|
|
|
BID = 23758
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Hitron
Gerätetyp : MC Kinley 2channel 2x100Watt RMS
Chassis : Car Amplifier
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi,
mir ist der Verstaerker wieder mal durchgebrannt.
Ein Transistor der Vorstufe hat sich verabschiedet.
Auf ihm steht "C1027".
Es handelt sich nicht um einen 2SC1027, soviel steht fest.
Es scheint sich dabei um einen japanischen oder aehnlichen Transistoren zu handeln. Nun suche ich einen Komplementaertyp, kann aber ueberhaupt keine Daten zum C1027 finden.
Wer kann mir helfen?
Wo bekomme ich einen Schaltplan?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vincent_Burns am 25 Jun 2003 14:44 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25545
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
|
Nachdem hier wohl keiner meine Fragen beantworten kann , hab ich mich wieder mal ans Sprichwort "Hilf Dir selbst dann hilft dir Gott" gehalten.
Ich hab den c1027 erfolgreich mit nem 2sc2235 ausgetauscht.
Nun laeuft der Verstaerker wieder einwandfrei.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25552
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das halte ich für ein Gerücht...
Der 2SC2235 ist ein Kleinleistungstransistor mit TO-92 Plastikgehäuse, der 2Sc1027 ist ein Leistungstransistor im TO-3 Metallgehäuse. Die kannst du definitiv nicht nehmen.
Die beiden sind weder Vergleichs- noch Komplementärtypen.
Zum 2SC1027 steht kein Komplementärtyp in meiner Liste.
Den Komplementärtyp kannst du aber auch von den verbliebenen Transistoren in der Endstufe ablesen. Deswegen wird dir wohl auch niemand geantwortet haben.
Kann es sein das du Vergleichs- und Komplementärtyp verwechselst?
Das sind 2 grundverschiedene Dinge!
Ein Vergleichstyp ist ein Datenähnliches Bauteil eines anderen Herstellers, aus einer anderen Baureihe usw.
Ein Komplemetärtyp ist ein passendes Gegenstück zu einem Transistor, also ein PNP Transistor der zu deinem NPN passt.
Beispiel:
Dein 2SC2235 ist ein NPN Transistor, der Komplemetärtyp dazu wäre der 2SA965, ein PNP Transistor.
Die Vergleichstypen zum 2SC2235 wären 2SC2383, 2SC3228 und noch mehrere andere...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25595
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
@ED
Hi,
Respekt, immerhin eine Antwort. Aber...
ich weiss schon den Unterschied zwischen Vergleichs- und Komplementaertyp.
Nein, bei dem c1027handelt es sich nicht um einen 2sc1027. Ich weiss das der 2sc1027 ein fetter Transistor im Metallgehaeuse ist und somit bestimmt nicht in meiner Vorstufe sitzt. Der Transistor in der Vorstufe besitzt die Kennzeichnung c1027. Bei dieser Kennzeichnung handelt es sich um eine japanische oder koreanische Kennzeichnung. Sie steht nirgends in unseren Katalogen.
Ich hab dann irgendwann im Internet jemanden gefunden, der den c1027 in einem Gitarrenverstaerker mit nem 2SA965 ersetzt hat.
Also ausprobiert und festgestellt das dieser Spinner nur Muell erzaehlt, da es sich bei dem c1027 wohl um einen NPN handelt. Also Komplementaertyp rausgesucht (2sc2235) bestellt und eingeloetet. Nun funzte der Verstaerker wieder.
Problem. Er funzte wie vorher nur einen gewissen Zeitraum. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wand.gif) Letztes mal einen Monat. Diesmal einen Tag. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_aufreg.gif) Es brennt immer der gleiche Leistungstransistor durch. Woran kann das liegen? Was kann da noch kaputt sein? Ich hab an dem Verstaerker einen Subwoofer gebrueckt angeschlossen. Ja, ich bin mir sicher, dass der Verstaerker 2Ohm stabil ist!
Ist der BD 246c zu klein. Sollte ich mal mein Glueck mit nem BD 250C versuchen? Oder kann das mit den nun unterschiedlichen Transistoren der beiden Kanaele zusammenhaengen? Sollte ich vielleicht alle Transistoren ersetzten?
Falls irgendjemand weiss, wo man solche jap. oder koreanischen oder was auch immer das sind, nachschlagen kann, soll das hier mal posten!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25628
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Dein Transistor ist vermutlich ein KTC1027!
Das ist ein NPN-Transistor im Plastikgehäuse 120V, 0,8A, 1W, 120MHz. Hersteller KEC in Korea.
Belegung (auf die Beine gesehen, flache Seite nach unten) B C E
Vergleichstypen sind 2SC2235, 2SC2383, 2SC3228, 2SD2184 usw.
Komplementärtyp dazu ist der KTA1023.
Quelle: VRT-Disk 2002
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25676
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
danke fuer die Infos.
Hab gestern Abend noch nach tagelanger Recherche im Internet bin ich auch auf die Firma KEC in Korea gestossen. Ich hab mir eine Produktliste von denen runtergeladen.
Nun kann ich jeden verdammten Transistor in diesem verdammten Verstaerker identifizieren und Vergleichstypen raussuchen.
Ich hab heut den Verstaerker wieder mal zerlegt und durchgemessen. Es ist wieder der gleiche Endstufentransistor kaputt. Diesmal hat es auch noch einen der KTA1023 mit zersiebt.
Da dieser leistungstransistor schon zum dritten mal durch ist, hab ich auch mal die Emitterwiderstaende gemessen, um einen dortigen Fehler auszuschliessen.
Ich werd heut mal die defekten Teile ersetzen und dann mal alles durchmessen. Wenn nun aber alle Widerstandswerte aller Bauteile des linken Kanals genauso wie die des rechten Kanals sind und der Verstaerker dann immer noch durchbrennt, weiss ich auch nicht mehr weiter.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25679
SIMON GROSS Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: BAD SALZUFLEN
|
Hi. Ich hab auch so ein ähnliches Problem. Siehe in diesem Forum . Alpine MRV ....
Ich weiß zwar wo die Endstufentransistoren sind aber die Vorverstärkertransistoren? Keine Ahnung . Ich hab alle Endstufentransistoren schon 2 Mal gewechselt und wie bei dir läuft er ein paar minuten und dann Geht irgendeiner kaputt. Ich weiß nicht wozu die anderen Transistoren sind. Nämlich mein Verstärker ist in 2 Hälften unterteilt. In der einen Hälfte Transistoren und in der anderen(wo sich noch der Lüfter und die Spulen befinden) Ich hab echt keine ahnung wo die Vorverstärkertransistoren sind . Vielleicht sind es ja die auf der anderen Seite ( Aber sind soweit in Ordnung) Vielleicht bin ich ja zu dumm dafür . Es ist auch viel SMD Technik bei mir drinn. Vielleicht dort?
Auf jeden Fall werde deinen Fall verfolgen und mir auch selber helfen . Wenn ich die Ursache gefunden habe dann werde ich mich bei dir melden.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25742
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
@simon
Die Seite mit den Spule muesste das Netzteil sein.
Vielleicht hilft dir ja diese Seite um die bauteile zu identifizieren.
http://amg.ath.cx/pasewerk/Reperatur/reperatur.html
Ich hab den Vertsaerker gestern wieder repariert und durchgemessen. Ich straeube mich noch davor ihn wieder anzuschliessen.
Ich weiss echt nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Naja, von nichts kommt nichts. Also werd ich nachher mal alles wieder anschliessen und dann mal schauen was so passiert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25744
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Ok,
ich hab ihn wieder eingebaut und er laeuft.
Ich weiss nur nicht wie lange.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25746
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Ich hab grad irgendwo gelesen, das man am besten alle Transistoren mit dem Vergleichstyp ersetzt, um unsymmetrie zu vermeiden.
Kann das die Loesung meines Problems sein?
Oder ist das humbug, da der Vergleichstyp ja die gleichen Daten wie die Original hat?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26091
SIMON GROSS Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: BAD SALZUFLEN
|
Es scheint ,dass keiner antworten will . Ich weiß nicht was für dich am besten ist . Die Daten sind gleich also kannst du ja mal probieren .
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26094
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Ok,
nachde ich den Verstaerker wieder mal repariert habe, laeuft er. Aber mir kahm es so vor als wenn die Leistung ist nicht mehr die ist.
Ich hab an den Verstaerker einen Subwoofer gebrueckt angeschlossen.
Also hab ich mal die Chinchkabel gecheckt.
Wenn ich das chinchk. des rechten Kanals rausziehe, veraendert sich der Bass nicht. Ziehe ich den linken raus und nur der rechte ist drin, kommt gar nichts.
Also, Chinchkabel links und rechts getauscht. Immer noch das gleiche. Also ist das Chinchkabel nicht defekt.
Und nun das kuriose.
Schliesse ich den Subwoofer nur an den rechten oder linken, funktioniert er einwandfrei.
Also hab ich einen Verstaerker der im normalbetrieb einwandfrei funktioniert, aber im gebrueckt-modus bringt ein Kanal kein Signal zum Subwoofer.
Woran kann das liegen?????
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26190
SIMON GROSS Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: BAD SALZUFLEN
|
Hast du versucht den subwoofer an den einen und an den anderen kanal anzuschließen ? Funktionieren die beiden?
Vielleicht hast du was falsch gelötet.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26191
SIMON GROSS Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: BAD SALZUFLEN
|
Vielleicht liegt das am Vorverstärkereingang. Ich bin leider auch kein Profi , kann dir schlecht helfen. Du hast doch am Vorverstärkereingang rumgelötet. Such mal dort den Fehler
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26263
Vincent_Burns Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
beide Kanaele einzelnd funktionieren.
Nur gebrueckt geht es nicht.
Hmmm. Werd naechste Woche mal alles durchmessen.
Erklärung von Abkürzungen |