Harman HiFi Verstärker Audio Anlage  Kardon HK 6500

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:07:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
HiFi Verstärker Harman Kardon HK 6500

    







BID = 274018

heiko522

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Herborn, Mittelhessen
 

  



Geräteart : Verstärker
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : HK 6500
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Sehr geehrte Elektronic-Community,

besitze einen o. g. Verstärker.
Sobald ich den Treble-Regler nach links drehe, fängt es im letzen Viertel immer stärker an zu kratzen. Am linken Anschlag fangen dann 4 Widerstände auf der Endstufenplatine an zu rauchen !!! Also schnell zurückgedreht, und die R´s vor dem völligen Abfackeln beawahrt. Ansonsten läuft das Gerät trotz der "angesengten R´s" tadellos. (müssen natürlich nach Behebung des eigentlichen Fehlers ausgetauscht werden..)
Ich vermute defekten/defekte Kondensatoren im Bereich der Klangregelungsplatine, wodurch DC bis hin zur Endstufe gelangt und dadurch vielleicht der Arbeitspunkt verschoben wird und die Treiber/Endstufe plötzlich irgendwelchen erhöhten Ströme zieht. Habe alle kalten Lötstellen auf der Endstufenplatte beseitigt, und das Gerät gründlich gesäubert. Hat jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem mit dem o. g. Gerät gehabt und könnte mir weiterhelfen ?

Vielen Dank für EURE HILFE.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 274820

Distol

Stammposter



Beiträge: 315
Wohnort: Gütersloh

 

  


Hallo,

ja das hört sich nach Vorstufe an, hast du mal gemessen ob du ne Gleichspannung am Ausgang hast, würde auch mal ein Sinus draufgeben und schauen wo es Ärger macht.

Hatte mal einen ähnlichen Fehler bei einem Grundig, da war es ein Massefehler in der Vorstufe dadurch wurde ein R mächtig heiß.

mfg

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417984   Heute : 1324    Gestern : 5490    Online : 280        6.6.2024    11:07
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0137860774994