Grundig HiFi Verstärker Audio Anlage  R2000

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  21:23:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Grundig R2000

    







BID = 408820

schniggl

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde!

Ich habe hier einen defekten Grundig Verstärker r2000 vor mir. Dieser hat sich mit heftigem Gestank verabschiedet - Kondensator eben. Der Ersatz des kondensators sollte eigentlich kein problem darstellen.
Bild eingefügt
(platine symmetrisch aufgebaut - linker kanal/rechter kanal)

allerdings ist mir aufgefallen, dass da noch etwas nicht ganz i.O. ist. Die stelle sieht man im obigem bild ganz unten. hier nochmals vergrößert:
Bild eingefügt
auf dem plan dürfte das folgender ausschnitt sein:
Bild eingefügt
Die diode und der C ist klar, aber in was steckt der C? im plan ist dieses bauteil mit 09647-022.97 gekennzeichnet. leider habe ich so ein bauteil noch nie gesehen. was ist das? sieht defekt aus, stimmts?

würde mich riesig über hinweise freuen!

gruß
benedikt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408825

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


 

  


Zitat :
Der Ersatz des kondensators sollte eigentlich kein problem darstellen.
Und über das Warum machen wir uns jetzt keine Sorgen oder wie? Folienkondensatoren rauchen mal nicht eben so aus purer Lust ab. Da steckt meistens mehr dahinter und da geht auch meist mehr hin, als nur der Kondensator. Was macht der Kondensator? Bitte mal einen kompletteren Schaltplanausschnitt hochladen und den Kondensator markieren! Am besten eine komplette Seite der Endstufe! Das könnte der Kondensator des Boucherot Gliedes sein - denn links rechts hinter/neben dem Kondensator sehe ich die Lötösen der Prüfpunkte für den Ruhestrom - also liegt der Kondensator hinten bei den Endstufentransistoren. Und die R2000 wie die R3000 haben gerne mal Ultraschallsender gespielt, weil die Masseverbindung zum Teil über das Metallchassis geht, und wenn da eine Lötstelle zwischen Blech und Print faul wird, schwingen die sich oder das Boucherot Glied zu Tode. Auch die Schutzschaltung gegen Überlast über den Emitterwiderständen kann einen Schuss weg haben.- T113/112 müssten das sein.

Die kleinen Röhrchen bei D101 sind Ferritperlen - die sollen sehr(!) hochfrequente Schwingungen dämpfen. Ich würde die in Ruhe lassen und allerhöchstens den braunen Kleber auf dem Print soweit abkratzen, dass kein anderes Bauteil berührt wird. - Der Kleber kann manchmal zu leiten beginnen.

Was mich sehr wundert ist das Muster der Verteilung des Staubes bzw nicht Staubes auf der Platine. Ist da was reingelaufen, der wurde da nur halbherzig geputzt?

Auf jeden Fall auch die roten ERO Lutschbonbon Elkos hinter den Ruhestromstellern rauswerfen - die anderen sind aber bei dem Alter auch nicht besser - besonders der 1u bei D101.

Und auch wenn es bei der Kiste NORMAL ist, dass die mit Abstand zum Print montierten Sicherungswiderstände (z.B R143) anbraten - ich würde zumindest die Werte kontrollieren, auch wenn ich da bisher noch keinen hatte, der nicht selbst im "garen" Zustand noch immer top war.

Und wie gesagt: NACHLÖTEN ALLER VERBINDUNGEN VON PRINT ZUM CHASSISRAHMEN! Der Kühlkörper ist m.W. auch noch mit dem Print verlötet und ist sowas wie der hintere Chassisrahmen. Kannst ja zur Sicherheit zusätzlich eine Verbindung mit 1qmm Litze zwischen den Lötpunkten des Prints legen.

PS:
UND NACH REPARATUR RUHESTROMEINSTELLUNG KONTROLLIEREN !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 22 Feb 2007 14:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408854

schniggl

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo yonossic!
Vielen Dank für die Antwort!

okay ich gebe es zu: der verstärker wurde nur halbherzig von mir "gereinigt" (nur damit ich die Beschriftungen lesen konnte - eine gründliche Reinigung folgt natürlich in Verbindung mit der Reperatur)

hier der plan im zusammenhang:
Bild eingefügt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 409111

schniggl

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Zitat :
yonossic hat am 22 Feb 2007 14:28 geschrieben :

Was macht der Kondensator? Bitte mal einen kompletteren Schaltplanausschnitt hochladen und den Kondensator markieren!

habe den plan im vorherigen post hochgeladen. Der Kondensator ist markiert!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 409117

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dieser Kondensator macht das, was yonossic schon vermutet hatte:

Zitat :
Das könnte der Kondensator des Boucherot Gliedes sein


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879657   Heute : 21242    Gestern : 26182    Online : 359        19.10.2025    21:23
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215830802917