Eagle HiFi Verstärker Audio Anlage  P649C

Reparaturtipps zum Fehler: Ruhestrom Einstellung

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:39:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Eagle P649C --- Ruhestrom Einstellung
Suche nach Verstärker

    







BID = 649487

Mr. Ahnungslos

Neu hier



Beiträge: 34
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Ruhestrom Einstellung
Hersteller : Eagle
Gerätetyp : P649C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
ich habe den Eagle P649C Verstärker, wo ich die Mosfets erneuert habe.
Anbei habe ich den Schaltplan und darfür habe ich ne Frage, wofür sind die zwei Potis, ich denke mal für den Ruhestrom, und wo muß ich messen und wieviel Ruhestrom brauchen die IRFP044N?
Ich würde mich über eure Hilfe freuen.
Danke.

M.f.G. Mr. Ahnungslos

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649499

Mr. Ahnungslos

Neu hier



Beiträge: 34

 

  

Anhang

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649555

Murray

Inventar



Beiträge: 4718

kein Anhang da

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649633

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

Das ist eine Digitalschaltung, schraub da nichts rum... In dem Fall Transistoren tauschen und gut.

Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649680

Mr. Ahnungslos

Neu hier



Beiträge: 34

Wie funktioniert das mit dem Bild einfügen? Habe es schon dreimal versucht.[/img]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649738

Murray

Inventar



Beiträge: 4718

Glaube beim Bildereinfügen darfst du nicht auf "Vorschau" klicken sondern mußt direkt auf "Absenden"

Vorher natürlich "Durchsuchen..." (siehe unten im Antwortfeld), "Öffnen" etc.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649775

Mr. Ahnungslos

Neu hier



Beiträge: 34

Dann versuche ich es nochmal hiermit.

Thx Mr.Ahnungslos



Erklärung von Abkürzungen

BID = 649788

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

Lass einfach alles so wie es ist, oder funktioniert der Verstärker etwa nicht??

Außerdem ist es bei dem Schaltplan ein Rätselraten, wo eine Verbindung ist und wo nicht! Wieso muss man immer an etwas rum schrauben das doch eh funktioniert...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649799

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

VR3 ist für den Ruhestrom und VR2 für die Symmetrie zuständig.

Aber wie DavSchu schon sagte: Lass die Finger davon, solange der Verstärker in Ordnung ist, sonst ändert sich dieser Zustand evtl. blitzartig.
Auf neudeutsch: Never touch a running system!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649834

Mr. Ahnungslos

Neu hier



Beiträge: 34

Danke für die Antworten, aber jetzt wo ich zwei Mosfets getauscht habe, (es sind jeweils 2 Mosfets und 1 Ansteuertransistor auf einen Kühlkörper), wird dieser Kühlkörper warm und der andere bleibt kalt.
Dafür denke ich, muß ich das neu einstellen.

Thx Mr. Ahnungslos

Erklärung von Abkürzungen

BID = 649843

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Zuesrt mit VR2 die Symmetrie einstellen, d.h. dass ohne Lautsprecher möglichst keine Gleichspannung am Ausgang erscheint.
Dann erst den Lautsprecher anschliessen.
Dann mit VR3 einen Ruhestrom einstellen, der einerseits möglichst gering ist, andererseits bei geringen Lautstärken noch keine hörbaren Verzerrungen erzeugt.
Danach nochmal die Einstellung von VR2 kontrollieren.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 650032

Mr. Ahnungslos

Neu hier



Beiträge: 34

Danke für die Info, werd ich dann mal so einstellen.

Thx Mr. Ahnungslos

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421537   Heute : 4884    Gestern : 5490    Online : 264        6.6.2024    22:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.277382850647