Dynacord HiFi Verstärker Audio Anlage  PAA 330

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 2 2025  20:02:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Dynacord PAA 330

    







BID = 391877

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Dynacord
Gerätetyp : PAA 330
Messgeräte : Multimeter
______________________

Thema "Kanal B der Endstufe verzerrt bei Last"

Hallo, habe Zuhause 2 PA-Endstufen der Marke DYNACORD, Typ: PAA 330.
Technische Daten:
- 2-Kanal PA-Endstufe
- 250W RMS
- 800VA Leistungsaufnahme
- brückbar

Eine der Endstufen hat leider einen defekt, die andere funktioniert. Die zwei Endsufen (Geräte!) sind schon etwas älter, wer sie bei google findet hat Glück

Nun zur defekten Endstufe:

Kanal A funktioniert einwandfrei bei einer Last von 4 Ohm.
Auch nahe bei Volllast verzerrt ganz und gar nichts.
Leider ist das bei Kanal B anders:
--> Ab Zimmerlautstärke (-50 bis -60dB) fängt die CLIP-LED an zu leuchten, jedoch verzerrt hierbei noch nichts.
--> Drehe ich jedoch weiter auf bis ca. -15dB unter der Volllast, verzerrt mein Speaker, gehe ich wieder auf ca. -30dB runter verzerrt es noch ca. 1 Sekunde lang, dann ist der Klang wieder klar.

Wenn ich beide Kanäle brücke, verzerrt es erst ein paar dB später.

Habe auf der Platine von Kanal B bei 2 von 4 Transistoren an der Lötstelle dicke, braune Verkrustungen gefunden. Habe diese Entfernt, ohne Erfolg. (sowie bei 3 weiteren kleinen Transen dieser Seite, NUR auf Kanal B)

Hoffe ihr könnt mir helfen, wo der Fehler liegt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392350

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  

 

  

Niemand ne Idee?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392610

fuerst-rene

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: 77855 Achern

Hi

schon mal auf Geichspannung am Ausgang geprüft?
Im notfall nachschauen ob der Magnet des LSPR warm wird bei niedriger Leistung. ist aber Horror für diesen.
Bei der Dynacord die ich mal hatte, haben sich die Elkos verabschiedet.
-> zu wenig Strom = Verzerrung.
Das wären so die 2 ersten Ideen die ich hab.

_________________
Fortschritt ist ein Intelligenter Verstoß gegen die Regeln !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392673

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  

Danke erst mal für die Antwort.
Dass da in irgendeiner Weise Gleichspannung rauskommen muss, kann man doch an den Boxen hören, denke ich. Die verzerren schon deftig.
Die Stromversogung ist für beide Kanäle die selbe, also können deren Elkos nicht gefekt sein, da ja Kanal A einwandfrei funktioniert.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392830

fuerst-rene

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: 77855 Achern

Hast du die Möglichkeit ein Oszi zu besorgen ?

Wenn ja leg ein Signal an (1kHZ) und am Ausgang schließt du einen 8 Ohm Wiederstand an.
Dieser sollte schon etwas aushalten können. (>10W)
Und dann schaust du dir das signal mal an.
Wenn z.B. der Arbeitspunkt nicht stimmt wird oben oder unten was abgeschnitten.
Ist ja wahrscheinlich Class B (2Trans. pro Kanal).
Hatte das mal bei nem Röhrenverst. von Klein und Hummel.
Dort war dann der Ausgangstrafo defekt.
Hast richtig gesehen wie das Signal oben abgeschnitten wurde.
Bei deinem Transistormodell ist dann entweder einer kaputt oder hat sich verstellt.


_________________
Fortschritt ist ein Intelligenter Verstoß gegen die Regeln !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuerst-rene am 15 Dez 2006 11:20 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 392913

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  

Habe selber keinen Oszi. Da muss ich mal rumfragen, ob jemand einen hat, den ich kenne. Falls der Arbeitspunkt verschoben ist? wie kann ich den wieder geradebiegen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393442

fuerst-rene

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: 77855 Achern

Schaltplan holen und neu einstellen.
Ansonsten mit Gefühl und Erfahrung probieren.
Ist aber nicht die feine Englische Art.
Fals du hier nicht weiterkommst, geh mal auf
http://stsboard.de/index.php
Von dort aus habe ich diese Seite kennengelernt.
SInd genauso gute User wie hier.
Man bekommt immer irendwie hilfe oder sogar Schaltpläne.


_________________
Fortschritt ist ein Intelligenter Verstoß gegen die Regeln !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393510

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  

Habe Dynacord kontaktiert. die haben mir als pdf-file einen Schaltplan gesendet. der mann meinte, ich soll mal die Spannungen und die Transistoren überprüfen. Habe den Ruhestrom etwas nachgeregelt. Da sind dann noch so 2 andere Potis, andenen ich beide 0 Volt einstellen soll. Jedoch weiß ich nicht wo ich messen soll.

"Note1: 0 Volt mit extern offset trimmer R003 einstellen
Note2: Ruhestromtrimmer R023
Note3: 0 Volt mit intern offset trimmer R026 einstellen"

Wechselspannung oder Gleichspannung? Ich tippe auf Gleichspannung.

Habe die Transistoren dieser Seite ausgebaut und mit hFE-Test gemessen. Haben einigermaßen hingehauen, bis auf einen, der hatte den Wert 255. Nach Tabelle sollte er mindestens den Wert 40 haben. Das Maximum war nicht angegeben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393629

fuerst-rene

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: 77855 Achern

Aha

Das hört sich doch mal nicht schlecht an.
Was sagt denn das Gehör dazu ?
Sind die 255 zuviel ?
Sind das mV oder gar kV ?

Wenn es möglich ist mal den Plan als Anhang drauflegen.
Wie bist du denn sonst so zufrieden mit der Endstufe ?

Ich hatte immer Probleme mit den 5 Poligen Dinbuchsen.
Die haben immer den Stecker verloren.



_________________
Fortschritt ist ein Intelligenter Verstoß gegen die Regeln !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393707

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  

Denke eher kV, deshalb wird es verzerren, richtig?
Ansonsten bin ich echt zufrieden, das kann schon was.
Dieses Gerät hat keine DIN-Buchsen, sondern Klinke und XLR.


PDF anzeigen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 401038

Weschi

Gesprächig

Beiträge: 163
ICQ Status  

Hat sich alles erledigt, nach Austausch sämtlicher Transistoren und 2 Zenerdioden läuft der Bock wieder. Danke an die Helfenden!

Gruß Benny

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183062841   Heute : 16355    Gestern : 21641    Online : 403        16.2.2025    20:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0291728973389