universum Stereoanlage Kompaktanlage HiFi Stereo Anlage  VTC-CD 4010

Reparaturtipps zum Fehler: Brummschleife Störton i Gerät

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:10:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Stereoanlage universum VTC-CD 4010 --- Brummschleife Störton i Gerät
Suche nach universum

Problem gelöst    







BID = 1097270

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen
 

  


Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Brummschleife Störton i Gerät
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 4010
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier eine einfache Kompaktanlage und will mal einen Versuch starten, bevor sie entsorgt wird.
Innerhalb der Anlage ist ein Brummton vorhanden.
Bei Sprache ist ein Dauerton hörbar und bei Musik mehr ein kratzen, vorallem beim Gesangs-/Sprach-Ton.

Ich habe kurze Tonaufnahmen, finde aber keine Möglichkeit die hier anzuhängen.
Der Fehler ist auch über Kopfhörer vorhanden.

Optisch ist nichts defektes zu erkennen.
Wo fange ich da an?

Ich bin ungelernt, habe nur ein Multimeter und versuche gelegentlich etwas zu erhalten.
















Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097272

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Ich habe kurze Tonaufnahmen, finde aber keine Möglichkeit die hier anzuhängen.


So wie die Bilder auch. MP3 ist ein gängiges Format dafür.
Das Störgeräusch kann aber nicht vom Inhalt der Aufnahme (Sprache, Musik) abhängig sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097273

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

An der Tonquelle dürfte es nicht liegen, da der Fehler bei Radio- und CD-Betrieb anliegt.

Noch eine Beschreibung etwas genauer:

Bei Sprache ist ein Dauerton hörbar und bei Musik mehr ein kratzen, je nach Ton-Stärke.
Wenn CD aktiviert ist, aber ohne Wiedergabe, dann ist nur der Brummton vorhanden.
Der ist auch bei Radiobetrieb und ausgebautem CD-Teil vorhanden.

siehe nun auch ein paar Tonaufnahmen (sind aber sehr leise)











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am  5 Mai 2022 21:09 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097274

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Lesneg hat am  5 Mai 2022 20:21 geschrieben :

Hersteller : universum

Der große Griff ins Leere...

Zitat :

Optisch ist nichts defektes zu erkennen.

Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,aber die schwarzen Drähte die da quer übers Board laufen sind meiner Meinung nach alles andere als Orginal.
Sieht eher so aus,als hätte da schon mal einer versucht defekte Leiterbahnen zu reparieren.
Und über solche Freileitungen kann man sich schon paar Störungen einfangen.

Zitat :

und versuche gelegentlich etwas zu erhalten.

Das ist löblich,und im Normalfall versuche ich das auch.
Nur,in einen Plastikbomber von Universum mehr Zeit zu investieren als es braucht den in einen Container mit Elektroschrott zu tun, macht man nur wenn man mit seiner Zeit und seinem Leben gar nix anderes anzufangen weiß...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097275

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

Das ist alles noch original.

Das Argument mit dem Aufwand stimmt schon, daher soll es nur ein Versuch sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097276

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Darf man nun raten in welchem komischen Format das ist, unbenannt als TXT?

MP3 ist es nicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097278

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

Ich habe mal versucht auf mp3 zu wandeln.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am  5 Mai 2022 21:48 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097280

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Soll wohl m4a sein. Da ist das komplette Signal mit einem Netzbrummen überlagert. Prüfe mal die Siebelkos nach dem großen Netztrafo.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097282

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

Den Elko kann ich nicht messen.
Der hat 2200µF und mein Meßbereich geht nur bis 200µF.

Beim Widerstand-Test steigt der Wert bei richtiger Polung; bei Falsch-Polung fällt der Wert.
Beim Diodentest kommt ein Ton, ca. 2 Sec. lang und wieder bei jeder Umpolung.

Sollte man den neuen evtl. etwas größer wählen?




Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097292

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ist natürlich schlecht wenn du keine Messmöglichkeit hast.
Guten Markenelko mit 105° einbauen, nicht so ein Chinateil wie drin war.
Kapazität so lassen, evtl. 35V Spannungsfestigkeit.
Es können natürlich noch weitere Elkos hin sein.
Leider ist das Foto IMG_0153.JPG sehr klein geraten.
Da im Bereich des Verstärkers sitzen auch 3 Elkos, davon sieht einer aufgebläht aus. Die 3 würde ich daher auch gleich ersetzten. 2 davon dürften die Auskoppelkondensatoren sein. Die halten dann Gleichspannung von den Lautsprechern fern.
Hauptsache du mußt nicht jeden Elko einzeln bestellen, sonst zahlst du mehr Porto als das Ding Wert ist.

Mich wundert etwas das da nur ein Elko sitzt. Bei lediglich 40W Leistungsaufnahme deutet das aber eher auf ein Low-Fi Gerät hin.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Mai 2022  9:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097309

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

Ich kann Dir bescheinigen, daß die Augen mehr als gut sind.
Stimmt; der linke ist aufgebläht.

Das ist das Problem der Gelegenheitsbastler, daß keine Teile auf Lager liegen und einzeln bestellt werden müssen; vorallem bei den vielen Kondensator-Typen.

Zum Glück haben die und der erste die gleichen Werte und RM 5, so daß sich ein 5er-Pack lohnt. Nur die Länge ist anders (25+21mm).

Auf den ersten Blick scheint es die überwiegend mit RM 7,5 zu geben und kaum mit RM 5.

Kann ich die 35v/105° für alle anwenden?



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097310

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Kann ich die 35v/105° für alle anwenden?


Das Foto ist leider viel zu schlecht und zu klein um darauf die Werte lesen zu können. Die mußt du schon nennen.

Der andere ist auch der einzige Siebelko hinter dem großen Trafo? Auch da kann man ja nur einen Teil der Platine erkennen.
Das mit dem Fotografieren solltest du nochmal üben

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Mai 2022 15:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097311

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

Die blauen haben auch: 2200µF, 25v, RM 5; sind nur etwas kürzer (21mm).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097312

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Dann geht das, wenn 35V passt, nehm die. Mehr Spannungsfestigkeit kann nicht schaden.
Den Rest hast du leider nicht beantwortet.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1097314

Lesneg

Gesprächig



Beiträge: 111
Wohnort: Meiningen

Ja, nur der eine Siebelko.
Hinter dem Trafo ist weiter nichts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am  6 Mai 2022 15:36 ]

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424618   Heute : 2892    Gestern : 5075    Online : 349        7.6.2024    18:10
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.159154891968