Tevion SONS Radiowecker

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  03:50:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Sonstige SONS Tevion Radiowecker

    







BID = 475206

Bastler1234

Gesprächig



Beiträge: 107
Wohnort: Kirchberg an der Murr
 

  


Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : Radiowecker
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal alle,

ich hatte hier nen Tevion Radiowecker zur Reperatur, an dem war ein Umlenkröllchen in der Abstimmmechanik abgebrochen, habs jetzt wieder drangeklebt. Leider weiß ich jetzt nicht, wie ich die Abstimmschnurr wieder mit dem Drehkondensator verbinden muss.

Kann sich vielleicht mal bitte jemand meine geposteten Bilder anschauen und mir sagen wie das wieder angeschlossen wird?

Vielen Dank schonmal




Erklärung von Abkürzungen

BID = 475226

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Böse Falle !

Auf jeden Fall läuft die Schnur nicht direkt aus dem Loch zu dem Röllchen, sondern umschlingt die Seilscheibe am Drehko vorher mindestens für eine halbe Umdrehung. Die Schnur verlässt die Seilscheibe also immer tangential.
Vermutlich ist 1/2 Umschlingung hier genug, da die Antriebswelle über den gesamten Bereich nur 1/2 Umdrehung macht
In besseren Geräten findet man aber auch Drehkos mit eingebautem Untersetzungsgetriebe. Dort umschlingt das Skalenseil die Seilscheibe etwa 2x.

Die Antriebswelle (Abstimmknopf) wird meist etwa 1x umschlungen.

Die Feder in der Seilscheibe am Drehko sorgt dafür, dass die Schnur stets straff bleibt.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 475353

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

@Bastler1234: Kleiner Vorschlag, stets vorher Fotos machen bei solchen Mechanikfummeleien könnte zuweilen hilfreich sein.

PS: Die berühmte kleine Scheibe oder Schraube die übrigbleibt, läßt grüßen... --- oder ne Videoaufzeichnung beim Zerlegen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574583   Heute : 372    Gestern : 7181    Online : 592        29.6.2024    3:50
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621330738068