Hallo
Suche Schaltplan für oben genantes Röhrenradio.
Habe volgendes problem:
Kein Ton auf allen bereichen einschl TA.
Betriebsspannung singt auf 60 Volt sobald Endröhre El 84 eingesteckt und aufgeheitzt ist ohne Endröhre liegen ca 190 Volt an habe kondesatoren im bereich der Röhre schon getaucht , Röhre auch schon gewechselt.
grus Rudi
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jul 2003 19:55 ]
Miss mal die Spannung über dem Kathodenwiderstand der EL84 und rechne der Anodenstrom aus (sofern vorhanden). Alternativ Amperemeter in die Zuleitung zum LSTrafo klemmen.
Ich würde aber aus dem Bauch heraus auf einen hochohmig gewordenen Selen-Gleichrichter (oder verbauchte Gleichrichterröhre) tippen. Je nach NT kann auch ein Widerstand zwischen erstem und zweitem Siebelko der Anodenspannung sitzen, der hochohmig geworden ist.
Hallo
Danke für den link habe den Plan bekommen ich bin jetzt zu folgendem ergebnis gekommen:
Die Betriebsspannung fällt auf 60 Volt ohne Endröhre EL 84 liegen 190 Volt an.
Kondensatoren habe ich überprüft b.z.w. erneuert Katodenwiderstand ist auch O.K.
Habe zur probe Die Gleichrichterröhre durch eine Diode ersetzt mit dem Ergebnis das die Betriebsspannung nun stimmt der Anodenstrom ist allerdings viel zu hoch ca. 150mA laut Plan ca.38 mA.
Bei abgeklemmten Gitter 1 fällt der Strom auf ca 120 mA lege ich Gitter 1 auf Masse fällt der Strom auf 60 mA die Röhre ist 100 % O.K.
Aus dem Lautsprecher ist nicht das leiseste geräuch zu hören!!!!!
Kann es sein das der Ausgangsübertrager einen Schluss hat?
Habe ihn mal durchgemessen :
Primär:
Anode bis Anzapfung 478 Ohm
Anzapfung bis Netzteil Plus 22 Ohm
Sekundär: 0,4 Ohm.
Wo könnte ich einen solchen Trafo bekommen?
Grus Rudi
Hallo
Das gerät läuft wieder einwandfrei !!!!!!
Der Fehler lag doch am Koppelkondensator am Gitter 1 der EL 84.
Mein Fehler war ihn nur auf Kapazität zu prüfen als ihn nochmals mit einem Ohm Meter auf Feinschluss überprüft habe kam herraus das er einen Gleichstromwiderstand von 6 MOhm hat das reicht wohl aus um die Röhre voll auszusteuern.
Fazit: Kondensatoren nicht nur auf Kapazität sondern immer mit nem Ohm Meter auf Feinschluss prüfen.
Kondensatoren mit Leckströmen sind ein häufiges Problem in alten Röhrenradios. Ein alter von mindestens 40 Jahren + sehr oft die Lagerung im Keller oder auf dem Dachboden hinterlassen halt ihre Spuren.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!