Beolit 707 Kofferradio Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: verliert Sender Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Sonstige Beolit 707 Kofferradio --- verliert Sender |
|
|
|
|
BID = 736692
illmo Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : verliert Sender
Hersteller : Beolit 707
Gerätetyp : Kofferradio
Chassis : Plastik/Metall
______________________
Hallo,
leider konnte ich zu meinem Problem in der Suche keine Lösung finden – vielleicht fehlt mir auch das Vokabular um es richtig zu beschreiben. Ich versuchs mal so: Der Radioempfang ist gut und klar, verstellt sich mit der Zeit, ganz besonders wenn man der Antenne zu nah kommt. Dann hift nur nach Nachjustage, die aber auf Dauer etwas anstrengend wird. Ist das ein Problem, dass sich mit etwas Lötkenntnissen und einem Schraubendreher beheben lässt, oder hilt hier nur der Fachmann?
Das Radio ist ein Beolit 707 von ca 1978.
Ich sage schon mal Danke im Voraus,
Jan |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 736702
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Vermutlich interpretierst du deine Beobachtungen falsch.
Daß die Empfangsfrequenz von Radios, besonders durch Temperaturschwankungen verursacht, etwas driftet, ist bei einfachen Geräten normal, aber eine Handempfindlichkeit sollte nicht vorliegen.
Wahrscheinlicher ist es, daß du, wenn du in die Nähe der Teleskopantenne kommst, deren Richtdiagramm veränderst.
Wenn dann der empfangene Sender aus einer Richtung einfällt, in welcher die Richtcharakeristik ein Minimum oder gar eine Nullstelle hat, kommt es oft zuerst zu Verzerrungen und weiter kann es auch passieren, daß durch die AFC das Gerät auf einen stärkeren bebachbarten Sender umspringt.
Dagegen helfen in erster Linie Änderungen an der Antenne:
Wenn sie knickbar ist, dann mal einen etwas anderen Winkel einstellen oder ein bischen drehen, sonst reicht es evtl. schon das Radio um 20cm zu verschieben.
Auch kleinere Längenänderungen der Antenne können helfen.
Die Wirksamkeit solcher Maßnahmen ist kaum vorherzusagen, hier ist etwas experimentieren oder der Anschluß einer Hochantenne angesagt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Dez 2010 15:36 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 736703
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das kann zig verschiedene Ursachen haben.
Das sich der Empfang beim annähern an die Antenne ändert, ist normal. Schließlich ändern sich dadurch die Empfangsbedingungen durch Reflektionen usw.
Das verändern der Frequenz ist bei einfachen Geräten mit analoger Abstimmung auch normal, zumindestens in gewissen Grenzen.
Daher hatten bessere Geräte oft eine AFC-Schaltung und eine dazugehörige Taste zum abschalten dieser Funktion.
Bei den heutigen dichten Belegungen im UKW-Bereich, vor allen in den Ballungsräumen und Großstädten, ist die AFC-Schaltung nicht mehr hilfreich. Es kommt zu Fehlabstimmungen oder das Gerät springt auf einen anderen Sender um. Da hilft dann nur das abschalten der AFC oder ein Gerät mit besseren Empfangseigenschaften.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 736883
illmo Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
Ersteinmal herzliches Danke für die Antworten.
Das es ein Problem der Antenne oder des Aufstellungsortes ist, kann ich mittlieweilen ausschließen, ich habe es an verschieden Orten und Antennestellungen probiert und es folgt immer das gleiche Problem, nach kurzer Zeit ist der Sender verstellt. Das Radio hat auch diese AFC Taste, die hat aber kein Einfluß auf das Problem.
Gibt es noch andere Ideen, kann doch eigentlich nicht sein, dass diese Technik irreparabel verloren ist. Das wär sehr schade.
Jan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 736908
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das Problem liegt auch nicht an der Antenne sondern in der Natur der Sache. Du störst. An einem Metallstab kann nichts kaputtgehen, außer durch Gewalteinwirkung. Da ist wahrscheinlich auch nichts defekt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183856931 Heute : 4918 Gestern : 10055 Online : 204 30.4.2025 12:15 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.059396982193
|