SONY Receiver Tuner Verstärker Radio STR-GX311 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Receiver SONY STR-GX311 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 171939
Sprotte96 Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kiel
|
|
Geräteart : Receiver
Hersteller : SONY
Gerätetyp : STR-GX311
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin moin,
Beim Anschluss eines (nicht meins) Notebooks (Kopfhörerausgang) über Cinch an meinen Receiver ging in meiner Wohnung plötzlich das Licht aus. Seit dem habe ich auf dem entsprechenden Eingang nur noch ein Rauschen darauf. Mit meinem Notebook gin´s einwandfrei...
Hat irgendwer einen Plan, was dort passiert sein könnte? Und vor allem, wie so etwas Zustande kommen kann?
Thanx a lot! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 173095
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Sprotte,
erstmal Willkommen im Forum!
Was genau ist denn dabei passiert:
Hat eine Sicherung (bzw. ein Leitungsschutzschalter) ausgelöst oder der FI (gibt es überhaupt einmen für diesen Stromkreis)?
War das fremde Schlepptop dabei ans Stromnetz angeschlossen? Wenn ja, hat es ein exterenes oder ein internes Netzteil?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 173634
Sprotte96 Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kiel
|
Danke für´s willkommen!
Also: Es hat der LS-Automat ausgelöst. Das ist zwei - drei mal passiert, aber nur, wenn der Laptop über das externe Netzteil angeschlossen war. Über Akku hat´s nicht geknallt. Habe gestern festgestellt, daß meine Steckdosen (Vermieterseitig) falsch angeschlossen sind (klassische Nullung mit Phase auf Gehäuse  ). Bin aber noch nicht hintergekommen, wie der Cinch- Eingang und das Netzteil zusammenhängen.
`ne Ferndiagnose ist schwierig, oder? Habe seit den auf jeden Fall ein rauschen, wenn ich meinen Receiver auf Comp stelle...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 173690
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Tha, dann sind da wohl 230V gegen Erde über den Laptop auf den NF-Eingang des Receivers gekommen. Das nicht gut!
Ich würde unter diesen Umständen das Gerät in die Fachwerkstatt bringen und den Schaden (Reparaturkosten) vom Vermieter ersetzen lassen...
Ansonsten muß man Stück für Stück durchmessen, welcvhe Bauteile der Eingangsbeschaltung es erwischt hat. Wenn andere Eingänge noch funktionieren, kann der Fehler ja nur vor dem Quellenumschalter sein.
Und:
Die murksige Elektroinstallation muß dringendst fachmännisch instandgesetzt und durchgemessen werden. Solange bitte außer Betrieb lassen - höchste Lebensgefahr!
Dann Meßprotokoll aushändigen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 173725
Sprotte96 Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kiel
|
...bin vom Fach und habe deswegen auch Druck gemacht, allerdings war/ist mir nicht klar, inwieweit 230V durch das Netzteil über Kopfhörer und Anlageneingang zurück ins Netz gehen können...
Hast Du ein Schaltbild von nem Netzteil?
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183938127 Heute : 1511 Gestern : 8787 Online : 267 9.5.2025 6:40 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0586869716644
|