Autor |
|
|
|
BID = 267196
MichiMueller Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Receiver
Hersteller : Sonny
Gerätetyp : STR-D565
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe einen Sonny STR-D565 Receiver ca 10 Jahre alt top gepflegt, nie zuviel angeschossen.
seit neustem schaltet sich das Gerät einfach aus mal nach 10min. mal nach 2h, manchmal erscheint dan "PROTECT" meist ist aber das Display aus. Laut Handbuch hat möglicherweise ein Kurzschluss die Schutzschaltung ausgelöst und man soll das Gerät ausschalten, den Kurzschluss beheben und wieder einschalten.
Ich sage mal das es zu 99,9 % kein kurzer ist. Ich schalte das gerät aus und nach 5min wieder ein dan geht es erstmal wieder.
Mir ist aufgefallen das das Bauteil "78m12p", hat einen eigenen Verzinkteseisenblech U-Form Kühlkörper, schon nach 2 min sehr heis ist. Kann es daran liegen das sich mein Receiver ausschaltet?
Könnte ich da nicht zusätzlich einen Passivkühlkörper anbauen? Oder nochbesser einen kleinen Lüfter um das problem zu beheben? wen Lüfter weis jemand einen 12V kontakt im Gerät?
Oder ist etwas anderes defekt und deswegen wird dieses Bauteil so heis?
vielen dank im voraus
MichiMueller
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267205
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
|
Kühlkörper werden sehr schnell heiß, dass is durchaus normal, weil Hersteller da nich so zimperlich sind, kann nen Problem sein Muss aber net!
Protect geht an? Hmm, meistens ham die Geräte auch nen Thermischen Schutzschalter bestes Beispiel mein Haarfön: Wenn der zu lange an is geht der von alleine aus (iss aber auch schon älter)... Iss das den warm im Gehäuschen check das mal aus...oder nen Sensor iss hin
mfg Heinz Vogel
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267224
MichiMueller Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Berlin
|
hi HeinzVogel,
ja wird sehr heiss schon nach 2min jedoch nur diese stelle, alles andere ist kalt.
Auf der platine ist im umkreis des Bauteils "78m12p" eine farbliche veränderung zu sehen(ist dunkler als der rest der platine), genauso wie auf der innenseite des gehäuses da ist eine 4x4 cm große schwarze stelle (Hitzeeinwirkung).
mfg
michimueller
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267335
Distol Stammposter
   
Beiträge: 315 Wohnort: Gütersloh
|
Hallo,
hm.. dein 78m12 scheint ein 12 V Stabbi IC zu sein.
entweder hast Du hinter dem IC eine zu hohe Last oder aber eine schlechte Siebung durch Kondensatorverluste im Netzteil, das dein IC zu heiß werden lässt.
Aber ein Bild davon währe schon nicht schlecht.
mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267359
MichiMueller Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Berlin
|
nabend,
habe mal ein bild von der gehäuse innenseite angehangen.
die quali ist naja. Deswegen habe ich auch vom bauteil ansich kein bild gemacht man würde nichts sehen da es sich um 1-2 farbnuancen handelt. werde mal sehen das mir jemand eine kamera leiht.
@Distol
der 78m12 = 78m12p ?
wenn das ding 12 Volt hat brauche ich ja nicht lange suchen und könnte da einen 12 Volt Lüfter anklemmen.
Nur welcher von den 3 pins ist + und - , wen das bauteil vor mir liegt und ich die schrift lese?
mfg
michimueller
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267366
Distol Stammposter
   
Beiträge: 315 Wohnort: Gütersloh
|
Hallo,
ein Lüfter wird dir da wohl kaum weiterhelfen, das was er kühlt wird ja über den IC (als Last)wieder mehr an Strom verbrauchen - also auch zusätzliche Wärme.
Aber es ist nicht unbedingt ungewöhnlich wenn du einige dunkele Stellen am Gehäusedeckel hast.
Hast Du schon mal versucht dein Verstärker abzuklopfen, ob es nicht doch nur ne Lötstelle ist?
Die IC´s können schon recht warm werden, ohne das es etwas zu bedeuten hat. Nicht das Du dich da in etwas reisteigert, gerade weil Du geschrieben hast mal nach 10 min, mal nach 2 Stunden fällt das Gerät aus.
mfg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Distol am 8 Nov 2005 23:03 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267390
Distol Stammposter
   
Beiträge: 315 Wohnort: Gütersloh
|
Leute was wird hier für ein Müll verzapft, das Stabbi IC hat überhaupt nichts mir der VCC der Endstufen zu tun.
Hier die Daten:
positive voltage regulator.
Output voltage 12V. Output current 0.5A in 3-pin TO-126 package.
Operational temperature range from 0°C to 125°C.
Oho siehe da das Ding darf sogar bis zu 125°C warm werden!
Datasheets: http://www.alldatasheet.com/datashe......html
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267392
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Hast du schoma innen Endstufe gepackt, dann nimm Ofenhandschuhe, ja die werden warm hab ja auch nich gesagt, dass es daran liegt
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267401
MichiMueller Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Berlin
|
hi,
ihn sachen last ganz normale nutzung, ehr leise als laut und nur 3 boxen, die xbox steht jetzt auch nicht mehr drauf.
Der Receiver steht jetzt frei im Raum, da ging er den ganzen Nachmittag ca 4h und aufeinmal wahr er wieder aus( keine große lautstärke) und der U-Kühlkörper wahr heiss. Konnte ihn so ca. 5sec anfassen dan wars mir zu heis, was bei meiner Hornhaut schon was heist. Habe ihn vorhin mal offen betrieben und einen zusätzlichen Passivkühlkörper angebaut nur musste ich den test abbrechen weil meine Freundin rumtanzte, werde das morgen nochmal testen.
wen mit Verstärker abklopfen, das Auseinanderbauen und mit einer Taschenlampe alle Lötstellen anschauen gemeint ist dan ja habe ich gemacht, jedoch nichts gefunden auser halt
die dunkle stelle rund um 78m12p.
auf brocker1.tv habe ich zwar was gefunden jedoch steht dort unter Qty nur 50 und andere jedoch keine 51 wie bei mir über der Typenbeschreibung.
Es soll ein Diagnosemenü geben das man über die FB aufruft kennt jemand die Kombination?
mfg
michimueller
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 267530
MichiMueller Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Berlin
|
Hi
der link von Distol ist super, auch wen ich nicht viel davon verstehe ;-).
Habe jetzt das Gerät mit Passivkühler laufen lassen genau 46min danach hat sich die Anlage abgeschaltet und der Kühlkörper war angenehm warm, nicht heiss.
Scheint also ein anderes Problem zu sein.
Weis jemand wie man in das Diagnose/Wartungsmenü kommt?
mfg
michimueller
Erklärung von Abkürzungen |