Harman Receiver Tuner Verstärker Radio Kardon AVR 35 RDS Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Receiver Harman Kardon AVR 35 RDS |
|
|
|
|
BID = 465944
BjoernK Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Dresden
|
|
Geräteart : Receiver
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 35 RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Gemeinde!
ich habe hier o.g. Receiver vor mir liegen. Grundlegendes Problem: Er brummt. Und das nicht zu knapp. erst bei einer Dämpfung um 0db kann man leise das Radio hören. Das brummen selbst ändert dabei seine Lautstärke kaum. Angeschlossen ist bis auf den Lautsprecher nichts.
Folgende Fehlerquellen habe ich bereits eliminiert bzw. können m.E. ausgeschlossen werden:
1. Der verbaute 7805 wurde wohl mal sehr warm. Durch den Kühlkörper und die Schwerkraft hat es die Leiterbahn dabei in Mitleidenschaft gezogen. Das Problem wurde mit Drahtbrücken gelöst. 5V liegen auch nach dem 7805 an.
2. Kalte Lötstellen möchte ich auch ausschließen. Erstens, weil eine 'Klopfprobe' nichts gebracht hat und 2. die Lötstellen von mir bereits nachgearbeitet wurden.
Ich vermute den Fehler in der Endstufe des Verstärkerteils. bei -64db Dämpfung ist kein messbarer Pegel am Endstufeneingang festzustellen. Jedoch ist am Endstufenausgang eine Wechselspannung von 45-50mV bei einer Frequenz von 50Hz messbar.
Gleichzeitig gibt es eine Spannungsversorgungsleitung +15V, auf der ebenfalls neben dem 15V-DC Offset etwas mit 50Hz schwingt (Höhe ist nicht messbar für mein Metex). Jedoch sollte der 7815 i.O. sein, da dieser aus ca. 17V gewünschte 15V macht. Die Einstreuung sollte aus anderer Richtung kommen.
Meine nächsten Schritte wären die einzelnen Endstufen von ihrer Versorgungsspannung zu trennen. Jedoch bin ich über sachdienliche Hinweise zu anderen Wegen dankbar
Schöne Grüße und eine Gute Nacht
Björn |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465968
audioklassik Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 213 Wohnort: Hauptstadt
|
|
17v sind zu wenig, muss über 20v sein. c485 kap.verlust? d482 def.?
serienfehler!!!! -> 5v regler ic484 definitiv austauschen! kühlkörper wegwerfen und gegen grösseren austauschen. r486 und r495 wegwerfen, ersatz mit je 2x 15 ohm 3watt in reihe.
c481 c482 kap.verlust, d481 platt? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466081
BjoernK Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Dresden
|
Hallo audioklassik!
Die Siebelkos werde ich tatsächlich mal tauschen. Gleiches mit dem D482, wenn die Spannung da zu niedrig ist. Allerdings weis ich noch nicht, wo ich den (W2-04F? oder ist das ein 2W-04) herbekommen soll? H/K nennt zwar Saturn als möglichen Ersatzteillieferant. Ob die das tatsächlich machen, werde ich morgen mal testen. Teilenummern hab ich hier.
Zu dem IC484 bleibt zu sagen, dass lt. Service-Manual das bereits ab Werk korrigiert ist. Dies bestätigen auch 2x2 in Reihe geschaltete 15Ohm-Widerstände. Dennoch werde ich mal den 7805 wechseln. Kost ja nix.
Danke aber erstmal für die Tipps. Ich werde Bericht erstatten, sobald ich die Teile getauscht habe.
Gruß
Björn
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466297
BjoernK Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Dresden
|
So ich antworte mir mal selbst, um das bis jetzt erreichte mal für die Nachwelt festzuhalten.
Ein Tausch der Siebelkos gegen 10.000µF/ 50V und des 7805 hat keine Besserung gebracht. Auch wird der 7805 jetzt sehr heiß. Bis dato war ein KIA 7805PI verbaut. Jetzt steckt ein ON-Semi drin.
Aber es hätte sich ja nicht gelohnt jetzt schon was zu schreiben, wenn da nicht noch was gewesen wäre. Der D482 war tatsächlich hinüber. Das brummen hat aufgehört. Jedoch ist der Ton nach wie vor sehr leise und erst ab ca. -20dB in leiser Zimmerlautstärke zu vernehmen. Der D481 musste erst noch bestellt werden....
Weiteres Phänomen:
Auf dem rechten Kanal gibt es einen heftigen 'Knack' im LS, wenn man von -64db (Mute) auf -63dB geht bzw. Quellen umschaltet. Etwas leiser, aber dennoch deutlich ist der Effekt auf den anderen beiden Kanälen (links und Center) beim Quellenumschalten zu vernehmen. Es klingt so als entlade sich ein Kondensator unkontrolliert. Daher werde ich diese als nächstes prüfen, insbesondere die des rechten Kanals. Allerdings bin ich für weitere Tipps gerne offen.
Gruß
Björn
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068918 Heute : 4144 Gestern : 18294 Online : 380 17.2.2025 14:47 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0199289321899
|