Autor |
Lautsprecher Logitech x-140 --- An-/Ausschalter defekt Suche nach Lautsprecher |
|
|
|
|
BID = 900726
DonAmrator Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : An-/Ausschalter defekt
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : x-140
Chassis : Plastik
______________________
Hi
Mir ist heute mein Lautsprecher(Logitech x-140, Bild eingefügt) vom Schrank gefallen und ist direkt mit dem An-Ausschatler (gleichzeitig die Lautstärkereglung) auf dem Boden gefallen. Der An-Ausschalter ist nun eingedrückt und die Lautsprecher geben keinen Ton mehr wieder.
Ich habe den Lautsprecher geöffnet und sofort bemerkt, dass das Teil an dem der Knopf zur Lautstärkeregelung zu finden ist abgebrochen ist. Das Teil um welches es sich handelt ist auf diesem Bild in dem rechten Teil zu sehen:
Bild eingefügt
Es steht Delta auf dem Teil. Nun würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte wie dieses Teil heißt Ich denke es müsste möglich sein Ersatz dafür zu finden und das Ersatzteil umzutauschen und anzulöten anstatt den ganzen Lautsprecher wegzuwerfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900729
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Mach mal Bilder von deinem Gerät und lade sie hier hoch.
Das Bauteil ist Potentiometer mit Schalter. Für mehr Infos braucht man die Angaben die da draufstehhen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900731
DonAmrator Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Super, vielen Dank ersteinmal für die schnelle Antwort!
Auf dem Potentiometer steht Delta (was wohl der Hersteller ist). Ansonsten steht da noch: A5- K.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900732
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist nur eine Hälfte, der Rest ist auch wichtig, es gibt verschiedene Bauformen.
Ein 1:1 Ersatz wird aber kaum zu bekommen sein. Stereopotis mit Schalter sind schon schwer zu bekommen, in speziellen Ausführungen erst recht. Wenn, wird das nur mit irgendeiner Bastellösung was werden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900735
DonAmrator Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Da wo das Teil abgebrochen ist sind noch reste des Potentimeters und 2*3 Pins übrig. Es ist wohl ein Doppelpotentiometer. Auf dem PCB-Board steht ansosnten nur noch VR2.
Im original sieht es in etwa ganauso aus wie dieser hier:
Bild eingefügt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900743
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich gebe es auf!
Ich habe keine Lust nun zum wiederholten mal nach Bildern deines Gerätes zu fragen! Irgendwelche Bilder irgendwelcher Potis helfen hier nicht weiter. Wenn dir das Bild hilft, dann bestell da dieses Poti. Es hat zwar keinen Schalter, aber wenn es genau so aussieht und auch irgendwie ein paar Pins hat, werde glücklich damit, auch wenn es nicht funktioniert.
Es gibt diverse Bauformen mit diversen Pinbelegungen, Abständen, Anordungen usw. Aber das hatte ich ja schon erwähnt.
Wer nicht will, hat halt schon.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Sep 2013 18:40 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900749
DonAmrator Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
OK, Ich hab verstanden. Ich will hier ja auch nicht deine Zeit verschwenden. Ich wär dir trotzdem super dankbar wenn du einen Blick auf die Bilder wirfst. Der Poti ist dort abgebrochen, wo VR2 auf dem Board gedruckt ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900751
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Ein derartiges Lautstärkepoti mit Schalter wirst du nicht ohne weiteres als Ersatz finden!
Für 30 Euronen lohnt sich da keine Reparatur!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900755
DonAmrator Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
*doppelpost
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonAmrator am 29 Sep 2013 21:19 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900758
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Was soll das wiederholen des vorherigen Beitrages ? Wie Die Potis aussehen wissen wir!
Es fehlen die mechanischen Daten und die elektrischen Daten!
Bei rund 200 000 verschiedenen Typen wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche nach Ersatz.
http://www.google.de/url?sa=t&r.....d.Yms
Nur ein Link zu Potis dieses Herstellers. Diese Potis gibt es zudem noch in verschiedenen Widerstandswerten!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Sep 2013 21:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900775
DonAmrator Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Wie bereits geschrieben war das ein versehentlicher Doppelpost. Dank deinem Link weiß ich nun welcher Poti es mehr oder weniger ist. Und zwar
R1226SGDH A ??? (resistance taper, ist das der Widerstandswert?) FG0 1 ?? (special code?)
Was resitance taper und special code sein sollen verstehe ich nicht ganz.
Ich wusste nicht das so ein kleines Poti so viele Variablen haben kann. Jetzt bezweifele ich das ich genau so ein Poti irgendwoher bekomme.
Wird wohl einfach sein sich nach was neuem umzuschauen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900786
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Ich würde mich nach einem passenden Stereopoti ohne Schalter umsehen, den Schalter kann man ja auch in die Netzleitung machen (Schnurschalter).
Wenn da nix zu finden ist, kann man auch noch zwei Einstellregler "fliegend" einlöten, eine sinnvolle (Grund-) Lautstärke einstellen, und dann eben die Lautstärke am PC/ Laptop/ MP3- Player/ Receiver regulieren.
Erklärung von Abkürzungen |