Autor |
Kassettenrecorder Telefunken TC 450 HighCom |
|
|
|
|
BID = 159102
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
|
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : TC 450 HighCom
Messgeräte : Multimeter
______________________
Ich habe auf Ebay ein Telefunken TC 450 gekauft. Zunächst funktionierte es tadellos, dann kam plötzlich sporadisch auf dem rechten Kanal ein gepulster Brumm. Ursache war anscheinend ein Wackelkontakt, Klopfen an das Gehäuse bzw. Rütteln an internen Steckverbindern löste jedesmal das Problem, es trat aber immer öfter auf. Die Aussteuerungsanzeige ging jeweils auf Vollausschlag.
Dann fiel plötzlich der linke Kanal komplett aus (Aufnahme und Wiedergabe, sowohl am Kopfhöreranschluß als auch am DIN-Stecker).
Was könnte das sein?
Meine Kenntnisse von Elektronik sind eingeschränkt, ich kann nach Anleitung simple Messungen durchführen und lerne demnächst in der Schule löten (Elektronik), aber vor allem möchte ich wissen, ob es überhaupt noch Sinn macht mit dem Gerät irgendwas zu unternehmen. Schaltplan habe ich leider keinen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 159277
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Sowas liegt gerne am mechanischen AW-Umschalter! Vermutlich hat das Gerät auch so einen.
Mal mit Tuner 600 versuchen und dann mit Kontaktöl fluten.
P.S.
Hast Du HIGH-COM-Archivbestände oder warum bist Du grad auf so ein Gerät gekommen? War ja an sich ne sehr gute Sache (viel besser als die ganzen Sliding-Band-Kompander von DOLBY). Wie meist hat sich der schlechteste Kompromiß durchgesetzt... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 159349
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
@ sam2:
was ist/war an den HighCom Geräten so besonders?
Habe hier ein Telefunken CN 750 rumliegen....  ; leider ein wenig zerlegt, aber alle Teile vorhanden.....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 159355
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Das mit dem Gerät war purer Zufall. Ich wollt ein silbernes Cassettendeck mit großen Zeigerinstrumenten, und das Telefunken war halt grad billig zu haben.
Was ist Tuner 600? Nach dem Schalter werde ich mal suchen. Gottseidank ist das Gerät noch sehr übersichtlich aufgebaut.
Angeblich war das TC450 unmodifiziert gar nicht so gut.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 159356
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
RE: was ist Tuner600:
Antwort: ein kontaktspray...von Kontaktchemie.
auch zu finden beim Grossen "C".... 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 159379
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Aber keinesfalls ein normales Kontaktspray (wie z.B. "Kontakt 60") verwenden, das schadet mehr als es nutzt!
Mit "gut" meinte ich auch nicht dieses spezielle Gerät (hat soweit ich mich erinnere ein einfacheres Laufwerk und war eines der frühen HIGH-COM-Geräte), sondern den Kompander als solches.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Breitbandkompanders gegenüber Sliding-Band-Systemen (wie z.B. DOLBY-B) ist die pegelunabhängige Arbeitsweise. Somit wird der Frequenzgang (Amplitudengang) nicht durch unterschiedliche Bandempfindlichkeit oder Justage verbogen.
Außerdem unterdrückt es auch tieffrequente Störgeräusche und bietet insgesamt einen höheren Dynamikgewinn.
Um das System optimal zu nutzen, müssen allerdings möglichst hochwertige Geräte verwendet werden.
@ sepp:
Willst Du das CN 750 abgeben?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 159415
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
@ sam2:
bei Ebay geht grade eins weg:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll.....=WD2V
meins müsste ich mal zusammenbauen und überprüfen....
es hat auch keine Beschreibung dabei....
zum Abgeben: es geht mir nicht um den schnöden Mammon...
ein reeler Gegenwert sollte es schon sein.....aber bitte nicht die obligatorische Rolle Lötzinn/-draht!
Ausserdem sollte das Teil jemand bekommen, der was davon hat, und NICHT, damit man es bei EBAY wieder verscherbeln kann....
Also, ich bitte um ernstgemeinte Vorschläge..... 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 172163
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Habe mich heute mal wieder mit dem Tapedeck beschäftigt. Es ist der A/W-Umschalter! Rütteln an der Welle brachte sofort Erfolg! Allerdings hat er nachwievor einen herben Wackelkontakt. Tuner 600 hab ich noch nicht aufgetrieben, beide Conrad-Filialen in der Stadt liegen eine halbe bis ganze Tagesreise entfernt am Stadtrand bzw. außerhalb.
Danke für den Tip!
PS: Offen lief es, beim Zusammenbau hab ich es anscheinend schon wieder zu viel bewegt  diesmal war der linke Kanal nur halb weg, hatte nur verminderte Lautstärke.
Erklärung von Abkürzungen |