Pioneer Kassettenrecorder Tonband Cassettendeck  CT-S420

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:25:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Kassettenrecorder Pioneer CT-S420

    







BID = 591452

gandalfhh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-S420
______________________

Folgendes Phänomen:

Beim Abspielen einer Cassette und beim Aufnehmen und Vergleich Vor-/Hinterband ist beim Abspielen eine Art "Gleichlaufschwankung" zu hören, so als ob jemand dauernd "Rrrrrrrrrrrrrr" mitsingt.
Tonköpfe, Führungen, Capstanachse und Andruckrolle schon mit Alkohol gereinigt (keine Verschmutzungen)
Liegt hier ein Gleichlauffehler vor?
Wie lässt sich das reparieren?

Lohnt sich das?

Vielen Dank.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 591628

Defaultuser

Gesprächig



Beiträge: 174
Wohnort: Stuttgart

 

  

Welches Bandmaterial verwendest du?

Rauschunterdrückung? ( DolbyNr ) oder ohne?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 592192

gandalfhh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

Bandmaterial: Chrom TDK SA-90
Dolby C
Beim Abspielen HX Pro und "Flex" eingeschaltet. Aber ich denke, das Bandmaterial spielt hier keine Rolle. Es hört sich entweder wie ein mechanisches Problem an (Andruckrolle, Capstan) oder ein elektronisches (Gleichlaufregelung).
Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 592390

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf


Zitat :
eine Art "Gleichlaufschwankung" zu hören, so als ob jemand dauernd "Rrrrrrrrrrrrrr" mitsingt.


Nimm mal Sinustöne mit verschiedenen Tonhöhen von jeweils 30 Sekunden
auf Dann Wiedergabe usw. Sehr kleine Frequenzschwankungen lassen sich so nicht präzise ohne
messtechnische Hilfsmittel erfassen.

Versuche dann die Schwebunbgsmethode. Also Stimmgabel etwa 440 Hz mit aufgenommenem 440 Hz Ton vergleichen. Wenn es dann "wimmert" wie ein schlecht gestimmtes Klavier, liegen Gleichlaufschwankungen vor.

Vielleicht auch mal Hörprobe als Audiodatei hochladen.

Dieses Rrrrr.... braucht nichts mit Gleichlaufschwankungen zu tun haben, also möglicherweise ein Signallauffehler, Abschirmproblem oder ähnliches....





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  2 Mär 2009 11:48 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426722   Heute : 159    Gestern : 4842    Online : 244        8.6.2024    1:25
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0439291000366