Ripper HiFi Verstärker Audio Anlage  GL25

Reparaturtipps zum Fehler: Endstufentransistor Zerfetzt

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:32:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Ripper GL25 --- Endstufentransistor Zerfetzt
Suche nach Ripper

    







BID = 1079348

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufentransistor Zerfetzt
Hersteller : Ripper
Gerätetyp : GL25
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Ripper GL25 Gitarrenverstärker zur Reperatur, bei welchen es den Endstufentransistor zerfetzt hat. Dummerweise so, das sichdie Bezeichnung nicht meh lesen lässt. Es ist nur noch TD und in der Zeile darunter eine 8 zu erkennen, den Rest hat es leider weggefetzt. Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Gerätes oder eien Anhaltspunkt, wie ich herausfinden kann welcher TDA es war. Der Bauform nach könnte es beispielsweise ein TDA 2003 gewesen sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079350

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Reste im Gehäuse suchen?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079365

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Die sind leider nicht mehr vorhanden, vermutlich ist das entscheidene Stück durch den Spalt herausgefallen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079369

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

..wahrscheinlich saßen die Endstufentransistoren genau da wo die Zahlen waren....
Würde mir mal die Datenblätter der gängigen TDA´s durchschauen>>
Anschlußzahl, -belegung, -maße...Beschaltung der Eingänge usw. ..dann die Versorgungsspannung..sicher läßt sich u.a. am Kühlkörper (Spuren etc.) die Gehäusegröße bestimmen..

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079378

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

In der Gehäusegröße gibt es mehrere verschiedene, alle mit gleicher Belegung. TDA2030 oder 2050 wären da z.B. mögliche Kandidaten.
Letztendlich unterscheiden die sich durch die maximale Spannung und den maximal zulässigen Strom, so das man da auch einen TDA2050 einbauen könnte. Es sind ja letztendlich auch nur Operationsverstärker.

Interessant wäre da noch die Ursache, nicht das ein neues IC gleich wieder verdampft. Meistens gehen die ICs einfach kaputt, ohne zu platzen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079388

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Das es den TDA so zerlegt hat macht mich auch stutzig. Die Spannung am TDA beträgt 34 Volt. Die Schaltung wird aus einem 25 Volt Transformator gespeist, viel mehr als Gleichrischterdioden und Glättungselko gibt es da nicht. Es handel sich um ein Billiggerät, wo nicht viel drin ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079390

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Interessant wäre da noch die Ursache, nicht das ein neues IC gleich wieder verdampft.
Evtl halb-taube Siebelkos.
Vor Ewigkeiten hatte ich mal eine Anzahl von kleineren Autoradio-Endstufen, bei denen der TDA deshalb (evtl. zusätzlich schlechtes Layout) eine Schwingneigung entwickelte und ausbrannte.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079391

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Sind 34 Volt nicht eigentlich zu viel?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079392

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sind 34 Volt nicht eigentlich zu viel?
Nö.
Kommt natürlich auf das verwendete IC an.

25W an 8 Ohm entspricht 40Vpp.
Zusätzlich noch etwas Spannungsabfall an den Transistoren.

P.S.:
Vpp = Volt peak-to-peak auf deutsch Vss = Volt (von positiver)Spitze (zu negativer)Spitze



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Mär 2021 23:07 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079395

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Die Spannung am TDA beträgt 34 Volt.


Symmetrische Spannung oder nur eine? Von wo nach wo gemessen?
Beim 2050 wird +/- 25V angegeben, also 50V zwischen Pin 5 und 3.

Die Schwingneigung bei zu kleinen Bypasskondensatoren steht sogar im Datenblatt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079400

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Gemessen zwischen 3 und 5.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079425

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Dann ist doch alles im grünen Bereich. Umliegende Bauteile prüfen und ggf. ersetzen, TDA2050 rein und das Teil sollte laufen.

Bei asymmetrischer Betriebsspannung auch den Auskoppelkondensator zwischen Pin 4 und dem Lautsprecher nicht vergessen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1079430

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Vielen dank, werde ich bei gelegenheit bestellen und versuchen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1089351

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Der Vertstärker funktioniert wider zúnd ist zurück bei seinem Besitzer.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417837   Heute : 1177    Gestern : 5490    Online : 314        6.6.2024    10:32
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.258033037186