Noname HiFi Verstärker Audio Anlage  PA

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:30:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
HiFi Verstärker Noname PA

    







BID = 534454

DKR-82

Neu hier



Beiträge: 28
Wohnort: Gelsenkirchen
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Noname
Gerätetyp : PA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Helfer...

habe ein Problem mit meinem PA-Verstärker (genaue Angaben mache ich später noch, da der Verstärker bei mir im Garten steht)

Und zwar kam ich letztens zum Garten und musste feststellen, dass meine Alarmanlage und der komplette Strom im Garten ausgefallen war. Ein Blick in den Sicherungskasten verriet mir, dass der FI-Schalter geflogen war, was bisher noch nie vorgekommen war...

Nach längerer Suche stellte ich fest, dass der FI-Schalter immer dann fliegt, wenn ich den Ein/Aus-Schalter meines Verstärkers betätige...

Hat jemand vielleicht spontan schon eine Idee, welche Ursache dies haben könnte, und ob es event. reparabel ist?

Offensichtlich muss ja wohl ein Fehlerstrom über den grün-gelben Schutzleiter fliessen, der den FI-Schalter zum Auslösen bringt?!?

Würde daher spontan vermuten, dass es irgendwo im Gerät einen Isolationsfehler gibt, und stromführende Leiter Kontakt zu geerdeten Gehäuseteilen bekommen haben?

Der Verstärker wird jedoch nie bewegt, daher ist es wohl unwahrscheinlich dass ein Kontakt einfach so abgegangen ist...könnte es vielleicht auch etwas mit Feuchtigkeit zu tun haben ( Kälte nachts, Nebelmaschine... ) ??
Überhitzung wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, aber hätte das Gerät dann nicht im Betrieb seinen Dienst versagen müssen??

Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, dass Gerät aufzuschrauben...werde dies aber wohl heute oder morgen tun...

Wenn jemand schon eine spontante Vermutung über die Fehlerursache hat, würde ich mich sehr über Antworten freuen...

Bis dahin

MFG

Danny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 534537

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Von einer losen Leitung (5min Arbeit) bis zum defekten Netztrafo (Totalschaden) kann das viel sein.
Viele der preiswerten PA Endstufen verdienen den Namen nicht. Das sind schlechte Heimverstärker denen man einen Lüfter, eine überzogene Phantasieleistungsangabe und ein 19" Gehäuse verpasst hat.
Hatte letztens selber Ärger mit so einem Teil das ich für einen Bekannten bestellt hatte. Das Ding ist beim ersten Einschalten direkt abgeraucht und ich habe knapp einem Monat dem Geld bzw. einem Ersatzgerät hinterhertelefoniert. Mittlerweile sind die Geräte aus dem Programm genommen worden und ich werde wohl nie wieder bei dem Versand mit den drei Buchstaben aus Braunschweig bestellen. Der Bekannte hat sich einen t.amp bestellt, der kostet zwar das vierfache, funktioniert dafür aber.
Diese Billigendstufe hatte übrigens nichteinmal einen ordentlichen Netztrafo. Da saß ein Schaltnetzteil drin, genau das ist auch abgebrannt.
Das man bei knapp 40 Euro nichts tolles erwarten kann war mir allerdings auch vorher klar.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417258   Heute : 598    Gestern : 5490    Online : 268        6.6.2024    7:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0514628887177