LD-Systems HiFi Verstärker Audio Anlage  PA ärker

Reparaturtipps zum Fehler: Kratzen und Gleichspannung

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:24:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker LD-Systems PA Verstärker --- Kratzen und Gleichspannung

    







BID = 840824

d3z1b3l

Neu hier



Beiträge: 26
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Kratzen und Gleichspannung
Hersteller : LD-Systems
Gerätetyp : PA Verstärker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich kann mir einfach nicht erklären, wo das Problem liegt!

Die Endstufe hat Gleichspannung am Ausgang und ein merkwürdiges Kratzen.

da man das schlecht beschreiben kann, hier ein Youtube Video:

Youtube Video

Das Multimeter auf dem Video zeigt die Eingangsspannung der Endstufe, die mit einem Drehtrafo variiert wird!
Die Schutzschaltung wurde deaktiviert, da das Gerät sich nach dem Einschalten sonst sofort ausschaltet.
Das Netzteil sowie der andere Kanal funktionieren tadellos!
Alle Transistoren und Dioden habe ich mit einem Multimeter auf Kurzschluss geprüft.

Ich währe sehr dankbar für einen Tipp, weil ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, woher so ein Verhalten kommt!

DANKE schonmal im Voraus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 840906

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

 

  

Miss doch mal mit dem Scope die verschiedenen Gleichspannungspotentiale im defekten Kanal durch und vergleiche sie mit dem intakten Kanal. Da prazzelt Gleichspannung im Speaker die mal auftaucht und wieder weggeht bzw. schwankt. Könnte ne kalte Lötstelle sein. Mal im Betrieb mit isoliertem Stab abklopfen .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 841995

LD Systems

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Neu-Asnpach
Zur Homepage von LD Systems


Zitat :
d3z1b3l hat am 30 Jul 2012 19:09 geschrieben :

Geräteart : Verstärker
Defekt : Kratzen und Gleichspannung
Hersteller : LD-Systems
Gerätetyp : PA Verstärker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich kann mir einfach nicht erklären, wo das Problem liegt!

Die Endstufe hat Gleichspannung am Ausgang und ein merkwürdiges Kratzen.

da man das schlecht beschreiben kann, hier ein Youtube Video:

Youtube Video

Das Multimeter auf dem Video zeigt die Eingangsspannung der Endstufe, die mit einem Drehtrafo variiert wird!
Die Schutzschaltung wurde deaktiviert, da das Gerät sich nach dem Einschalten sonst sofort ausschaltet.
Das Netzteil sowie der andere Kanal funktionieren tadellos!
Alle Transistoren und Dioden habe ich mit einem Multimeter auf Kurzschluss geprüft.

Ich währe sehr dankbar für einen Tipp, weil ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, woher so ein Verhalten kommt!

DANKE schonmal im Voraus!


Hi,
hat sich das geklärt oder besteht das Problem noch?
Können wir helfen?

Mfg

Dein LD Systems Team

www.ld-systems.com
www.facebook.com/ldsystems
www.youtube.com/ldsystemsvideos


[ Diese Nachricht wurde geändert von: LD Systems am  8 Aug 2012 18:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 848341

d3z1b3l

Neu hier



Beiträge: 26

Hallo,
hatte eine Sommerpause

Es war anscheinend eine kalte Lötstelle! zumindest geht sie wieder, nachdem ich alle Transistoren ausgelötet, geprüft und wieder eingelötet habe ^^

DANKE !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 848457

th_orsten

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Berlin

na das glaube ich ja jetzt nicht, ein guter Freund von mir hat ein ähnliches Problem und ich wollte grad für ihn hier mal nachfragen...
er hat ein PA 1600X in Reparatur und wird sich jetzt freuen, dass er alles neu verlöten darf danke

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486262   Heute : 3312    Gestern : 7276    Online : 429        17.6.2024    17:24
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.344522953033