Hitron HiFi Verstärker Audio Anlage MC Kinley 2channel 2x100Watt RMS Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
| Autor |
|
HiFi Verstärker Hitron MC Kinley 2channel 2x100Watt RMS |
|
|
|
|
BID = 26571
SIMON GROSS Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: BAD SALZUFLEN
|
|
Sag bescheid wenn du den Fehler gefunden hast |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26579
Jewgeni Stammposter
   
Beiträge: 308 Wohnort: Wolkenstein
|
|
Hi Vincent_Burns,
ich bin zwar kein Elektronikexperte habe aber auch schon mal Verstärker in Brückenschaltung selbst gebaut.
Wie mir daraus bekannt ist, muß vor die beiden gebrückten Endstufen eine Phasenumkehrstufe geschaltet werden. Die splittet das Eingangssignal so auf, das jede Endstufe nur eine Halbwelle des Eingangssignals verarbeitet.
Deine Symptome scheinen damit zusammenzuhängen.
Hast Du die Endstufen selbst gebrückt (manuell) oder ist es ein fertig gekaufter Verstärker?
Sollte ich mit meiner Theorie falsch, liegen werden mich die Experten hier im Forum hoffentlich berichtigen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 27090
anda_007 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: graz
|
so, erstmal zu deinem transistor problem !!
ersatztypen für den 2SC1027 wären folgende: BU606....608, BUX 18C, 2SC2769
wenn diese transistoren dauernd durchbrennen hast du ein problem mit deinen lautsprechern (schwingspule, impedanz o.ä.)
dein zweites problem mit dem brückenmodus scheint folgender zu sein.
1 kanal wird direkt auf die endstufe geschickt, der zweite wird um 180grad phasen gedreht und dann auf die andere endstufe geschickt....daraus folgt, doppelte ausgangsspannung, was theoretisch bei gleicher impedanz den doppelten strom und somit die 4fache leistung bedeutet.
wenn du also zu wenig leistung im brückenbetrieb hast ist entweder ein fisch in der vorstufe oder der endstufe.
lg
andi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 27417
Vincent_Burns Neu hier

Beiträge: 39
|
Hi anda,
wie oben beschrieben handelt es sich nicht um einen 2sc1027.
Vergleichstypen hab ich schon.
Es ist nicht so, dass ich zu wenig Leistung im Brückenmodus hab. Zumindest nicht direkt. Es wird im Brückenmodus nur das Signal vom linken einganskanal genommen. Wenn ich den rechten Kanal rausziehe, ändert sich nichts. Das heisst, der ist im Brückenmodus einfach tod. Das sollte eigentlich nicht so sein.
Nun noch ein weiteres Problem. Gestern hab ich festgestellt, das wenn ich den Sub anschliesse, dieser schon fast einen cm ausgesteuert wird. Also liegt eine Gleichspannung an den Ausgangsklemmen des Verstärkers. Das sollte nicht so sein.
Vielleicht weiss ja jemand weiter.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186331972 Heute : 19027 Gestern : 32252 Online : 219 5.11.2025 23:27 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0433220863342
|