Harman/Kardon HiFi Verstärker Audio Anlage  HK6800

Reparaturtipps zum Fehler: vermutlich Trafo

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:25:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
HiFi Verstärker Harman/Kardon HK6800 --- vermutlich Trafo

    







BID = 633880

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  
 

  



Also,

Das erste Bild des Trafo's wo man etwas "verkokeltes" sieht ist vl. eine Flüssigkeit.. jedoch ist mir grade aufgefallen das der komplette Trafo (also die einzelnen Bleche) nochmals von einer Abdeckung umgeben sind, da kann also gar keine Flüssigkeit eindringen...

In deinem Post ist auch zu lesen das dir die Schmelzsicherung abgefackelt ist... Wie soll dann der Trafo kaputt sein wenn er sogar einen so hohen Strom liefern kann das die Sicherung zerbröselt?

Ausserdem, wieso hast du nicht einfach die Sekundärspulen unter Spannung gemeßen?

Einfach mal irgendwas auseinanderzubauen ist Sinnlos, da kannst du das Ding gleich in die Tonne kippen... Aus Erfahrung kann ich sagen das ein Trafo so gut wie unzerstörbar ist, maximal die Temperatursicherung kann mal auslösen, jedoch funktioniert der Trafo selbst dannach immer noch!!

Grüße...

P.S.: Das Neu-Wickeln bedarf wohl Expertenwissen und die dazu benötigten Instrumente und Werkzeuge... Schau lieber mal per Google ob du wo einen gebrauchten Trafo findest der in das Gerät passt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633901

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Meine Frage ist ob man den Trafo noch retten kann, denn es ist nur eine Spule kaputt alle anderen sind unberührt. Aber so wie ihr hier geantwortet habt geht das ja anscheinend nicht.
Das ist auch mühsam.
Wennn du noch nicht angefangen hast den Trafo abzuwickeln, dann hast du mit etwas Glück aber nur die Lackschicht der oberen Windungen abgerissen, sodass noch kein Kurzschluss entstanden ist.

Sonst ist Neuwickeln der durch dich beschädigten Wicklung angesagt.
dazu beim Abwickeln der defekten Wicklung die Windungen zählen und auch die Wicklungsrichtung notieren!

Bau den Trafo also wieder zusammen, und schieb zwischen Wicklung und Bleche eine Pappe, sodass da kein Kurzschluss entstehen kann.
Dann baust du den Trafo wieder ins Gerät ein, schliesst aber nur die Primärwicklung wieder an und zwar genau so wie es war.
Dann die Gerätessicherung erneuern, einschalten und die Sekundärspannung messen.
Wenn der Trafo nach einer Viertelstunde noch läuft, hast du nochmal Glück gehabt.
Die Fehlersuche solltest du dann jemandem überlassen, der mit etwas mehr Überlegung ans Werk geht.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478814   Heute : 3131    Gestern : 7051    Online : 476        16.6.2024    14:25
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.604676961899