Grundig HiFi Verstärker Audio Anlage  V 8200 MK

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:44:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Grundig V 8200 MK

    







BID = 99346

mtool

Gerade angekommen
Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : V 8200 MK II
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute
Mein Verstärker geht nicht mehr, weil ich an den einen Subwoofer mit 2 Ohm angeschlossen hatte und den Verstärker nicht so gut gekühlt hatte.

Am Anfang war es so, dass ab und zu kein Ton mehr kam. Wenn man den Lautstärkeregler schnell auf laut gestellt hatte ging es meist wieder, bis es wieder kein Ton kam.
Jetzt geht er mittlerweile überhaupt nicht mehr.

Was könnte da kaputt sein? Sind das die Endstufen (STK4036X) oder können das noch mehr Teile sein? Denn der andere Kanal geht auch nicht und die Relais schalten auch nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
mtool :)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mtool am  8 Sep 2004  4:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 100338

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  

Meist sind die STK's defekt..... Hitze können die nicht ab...und wenn man LSP's mit zu geringer Impedanz anschließt ist das tötlich für die Endstufen.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383140

mtool

Gerade angekommen
Beiträge: 4

Hi, lange ist es her, als ich den Thread auf gemacht hatte.

Ich hab mal 'nen Radio-Fernseh-Techniker gefragt (als ich da mal ein Praktikum gemacht hatte ), ob ich bei denen solche STKs bestellen könnte. Hab dann 2 Vergleichstypen für 15 Euro bekommen (STK4040X I).

Er meinte ich soll wie folgt vorgehen:
Ein STK auslöten und mal probieren ob die Relais anziehen.
Wenn ja, dann war das eventuell der defekte STK.
Ging aber leider nicht. Dann hab ich den 2. STK ausgelötet und die Relais haben angezogen. Dann hab ich die beiden Vergleichstypen eingelötet. Die Relais haben aber wieder nicht angezogen.


hm, was könnte ich noch tun? Also die Sicherungen hab ich durchgemessen. Die sind ok.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mtool am  4 Nov 2006  7:55 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383163

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Schaltplan vorhanden? Wenn nicht Datenblatt suchen und die Applikationsschaltung mit der Schaltung auf der Platine vergleichen.
Vor allem: Abschaltursache ermitteln! Wahrscheinlich hast du auf einer Endstufe am Ausgang einen Gleichspannungsoffset.
Spannungen an STK Pins 14,12 vorhanden? Spannungen der Vorstufen an Pins 15,5 vorhanden?

Und generell sieht man bei solchen Reparaturen Maßnahmen zur Begrenzung der Stromaufnahme dieser Hybrids vor, es sei denn man hat die Teile im Übermaß auf Lager und Geld zu verschenken.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383183

mtool

Gerade angekommen
Beiträge: 4

Nö, hab leider keinen Schaltplan.
Mist, beim messen hab ich ausversehen Pin 14 und 15 verbunden. Da ist ein Widerstand abgefackelt. . Aber die Sicherungen sind noch ganz. War nur ganz kurz.
Mit feineren Messspitzen wär das wahrscheinlich nicht passiert.
Aber auf Pin 12,14 war jedenfalls Spannung drauf.

Da muss ich mich mal auf Ersatzteilsuche machen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mtool am  4 Nov 2006 11:46 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 498291

mtool

Gerade angekommen
Beiträge: 4

Hallo nochmal
Ich hab mir mittlerweile überlegt den Verstärker komplett neu aufzubauen.
Die Beispielschaltung vom Datenblatt ist ja sehr einfach.

Über den Aufbau hab ich mir auch schon einige Gedanken gemacht.
  • Ich will alles modular aufbauen, damit ich später immer noch die Möglichkeit hab etwas zu erweitern.
  • Es soll (erst mal) nur das nötigste hinein.

Jetzt hab ich nur noch einige kleine Fragen...

Welche Funktion haben eigentlich die Relais bzw. sind die unbedingt nötig?
Ich nehme mal an die sollen verhindern, dass beim Einschalten einen Knall aus den Lautsprechern kommt und bei Überlastung abschalten.
Lieg ich da richtig?

Vielleicht hat ja noch Jemand ein paar Tipps oder Links für mich.


Schaltpläne für Höhen- und Tiefenregler, Mischverstärker usw. hab ich schon mal.
Hab im Keller von meinem Vater noch ein kleines Buch gefunden.
Elektroakustik - Bausteine für Ela-Anlagen von 1971.
Hab auch schon geguckt; Die Transistoren BC107 sind auch noch erhältlich.

Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe
MfG
Daniel

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416943   Heute : 282    Gestern : 5490    Online : 282        6.6.2024    3:44
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.047031879425