Denon HiFi Verstärker Audio Anlage  PMA 520

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:36:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Denon PMA 520

Problem gelöst    







BID = 510512

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Denon
Gerätetyp : PMA 520
Chassis : nicht gekennzeichnet
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronikspezialisten habe einen Denon PMA 520 der linke Endstufenkanal ist defekt, das heist beide Leistungstransistoren des linken Kanals weisen Kurzschluss auf. Ich hatte die beiden schon mal ersetzt 2SC3855 und 2SA1491.Es war kein ausgemessenes Pärchen und von verschiedenen Herstellern. Nach dem Ersatz ging er an war alles soweit ok. Bis auf die Differnenz der Basisspannungen an den zwei Treibertransistoren des linken Kanals. Die eine Seite 1,2 Volt die andere Seite 1,13 Volt. Kommt das von den nicht gepaarten Endstufentransis? Ich hab mich im linken Kanal dusselig gesucht fast alle Bauteile überprüft kein defektes mehr gefunden. Wollte dann die Basisspannung angleichen dabei sind mir wieder beide Transis durchgebrannt.
Achja Ruhestrom wurde natürlich nach Ersatz nach Vorschrift eingestellt!
Müssen die Treiber und Endstufentransis gepaart Ersetzt werden? Wenn ja wo kann man Paare beziehen? Kann man ungepaarte in der Schaltung angleichen? Vielen Dank im voraus für eventuelle Antworten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 511196

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

 

  

Hallo,
kann mir keiner weiterhelfen?
Ich vermisse den Sound meines Verstärkers.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 511443

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo!

Bitte Sicherungswiderstände prüfen!

lg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 511660

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

Hallo,
danke für deine Antwort. Meinst du die Emitterwiderstände, es sind jeweils 2stück a 0,22 Ohm pro Transistor eingebaut. Ich hatte die bereits gemessen allerdings im eingebauten Zustand . Könnte sein das hier ein Denkfehler meinerseits vorliegt und ich diese rs lieber mal einbeinig ausgelätet messen sollte.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 511662

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

Hallo davschu,
vielleicht können wir ja mal über skype kurz über das Thema reden mein skype Name ist seychellenmanus. Ich bin jetzt online. Schaue aber bis 17:00 Fusball in einem anderen Raum. Wenn du mir deinen skype Namen gibst könnte ich dich ja auch mal kontaktieren.
Viele Grüße
Seychellenmanus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 521721

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

Hallo, muss das Thema noch mal hochholen. Ich habe heute zwei neue Endstufentransistoren besorgt. Beide mit Originalbezeichnungen nur der eine ist von SK und der 1491 von Sanyo. Der Händler konnte den anderen nicht von SK besorgen. Kann es sein das ich hierdurch die Unsymmetrie bei den Gleichspannungspotentialen im Ruhebetrieb bekomme?

Was meint ihr müssen beide(für positive und negative Halbwelle) in einem Kanal vom gleichen Hersteller sein?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 523212

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

Habe nochmal ein neues Pärchen Endstufentransistoren eingelötet .Jetzt läuft er, keine Ahnung warum das jetzt funktioniert. Allerdings habe ich diesesmal den Ruhestrom exakt nach Anleitung eingestellt.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418839   Heute : 2182    Gestern : 5490    Online : 244        6.6.2024    14:36
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0281100273132