Tesla B116

Reparaturtipps zum Fehler: Ungleich lauter Kanal (Stereo

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:01:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige Tesla B116 --- Ungleich lauter Kanal (Stereo
Suche nach Tesla

    







BID = 862033

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Ungleich lauter Kanal (Stereo
Hersteller : Tesla
Gerätetyp : B116
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe hier eine Bandmaschine von Tesla. Ein B116 das ich gern erhalten möchte.
Das Gerät funktioniert gut. Leider ist bei einem Kanal der Bass total verschwunden. Pegelanzeige gehen beide bei Aufnahmen gleich.
Im Gerät befinden sich mehrere kleine Steckkarten. Zwei davon sind für die Kanäle rechts und links. Wenn ich sie zwei tausche, hat dann der andere Kanal keinen Bass mehr.
Ich habe nun gehört, das es an den Kondensatoren liegen kann. Die sind ja auch nun in einem großen Alter.
Ich habe mit aus dem Zweck die Kondensatoren selber zu tauschen, den Schaltplan von dem B116 aus dem Net gezogen.
Wie das Symbol für die Kondensatoren aus sieht weiß ich ja, aber die Bezeichnungen auf dem Schaltplan sind komisch.
Ich habe da z.B einen Kondensator mit der Bezeichnung 6p8 oder einen mit 47p.
Ich kann im Net nichts vergleichbares als Neuteil finden.

Könnt Ihr mit hier weiter helfen?
Ich habe mal eine von den Platinen als Schaltplan mit bei gelegt.

Danke Euch schon mal im Voraus
Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862041

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Das glaube ich kaum, das sind Standardwerte und Google findet da sofort passende Kondensatoren mit 6,8pF oder 47pF bei den üblichen Versendern.
Auch die anderen Werte sollten zu finden sein.
Lediglich die 5µF Elkos müßtest du durch welche mit 4,7µF ersetzen, der Wert liegt aber auch noch in der Toleranz.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862046

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ist der 6p8 ein 6,8pf.
Was muss es denn laut Schaltplan für ein Kondensator sein. Da gibt es ja eine Menge im Angebot.
Elektrolyt-,Folien-, oder Keramikkondensatoren.
Wäre das dann egal solange die Werte stimmen?
Oder hat das am Ende auch was mit der Anligenden Voltzahl zu tun?


Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862052

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Was muss es denn laut Schaltplan für ein Kondensator sein. Da gibt es ja eine Menge im Angebot.
Elektrolyt-,Folien-, oder Keramikkondensatoren.

Elkos im pF oder nF Bereich wirst du wohl kaum finden.
Ob Folien- oder Keramikkondensator hängt davon ab, was da jetzt drin ist. Du wirst die kleinen Werte auch nicht unbedingt als Folienkondensator bekommen. Für die reine Funktion ist das relativ egal. Die gepolten Kondensatoren sind logsicherweise Elkos oder Tantalkondensatoren.

Zitat :
Voltzahl

Aua, da hat wohl jemand zu oft Galileo angeschaut
Eine "Voltzahl" gibt es nicht, die heißt Spannung.
Mit der Spannungsfestigkeit hat das auch nicht unbedingt was zu tun, so hohe Spannungen kommen in dem Gerät nicht vor das es da zu Problemen kommen könnte. Keramik- und Folienkondensatoren gibt es bei Bedarf mit vielen tausend Volt Spannungsfestigkeit.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862055

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Tausche erst mal nur die Elkos. C1,C4,C10 und C11 auf die Polung achten
5µF >> 4,7µF , 200µF >> 220µF

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862169

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben

Vielen Dank erst mal für die Tips. Ich habe erst mal alle Kondensatoren raus geschrieben, die im µF Bereich sind. Da werde ich mal eine Bestellung auf geben und alle Kondensatoren tauschen.
Und dann hoffe ich mal, das mein B116 wieder ordendlich gut läuft.
Ich gebe dann auch mal Bescheid, ob es geklappt hat.

Grüße aus Bad Düben
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862171

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben

Ach ja noch was.
Was benutze ich am besten, um die Leiterplatten zu reinigen?
Gibt es da spezielle Mittelchen?

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862172

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Da im Schatbild nichts zur Spannungsfestigkeit steht ist das mit dem rausschreiben nicht so eine gute Idee.
Außerdem gibt es auch Folienkondensatoren im µF Bereich.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862275

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben

Also das was ich gesehen habe, sind es alles Folienkondensatoren. Der rest auf der Leiterplatte sind Keramik.
Wie (der mit den kurzen armen) schon geschrieben hat, sind C1-C4-C10 und C11 alle 4 Folienkondensatoren.
So wie ich es auch aus dem Internet erfahren habe, haben ander die das auch gemacht haben, ELKOS benutz.
Und das habe ich vom Prinzip her auch vor.

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862276

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
ronnst hat am 12 Dez 2012 08:35 geschrieben :

Wie (der mit den kurzen armen) schon geschrieben hat, sind C1-C4-C10 und C11 alle 4 Folienkondensatoren.

Und genau das hat er eben nicht geschrieben.

Zitat :
Tausche erst mal nur die Elkos. C1,C4,C10 und C11 auf die Polung achten

Wer lesen kann,ist klar im Vorteil.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862327

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben

Ja sorry so sollte das jetzt nicht klingen. Also die Kondensatoren die ich laut (der mit den kurzen armen) tauschen soll, sind alles Folienkondensatoren. Alle anderen eben nicht.

Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862353

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Nein, das sind keine Folienkondensatoren sondern Elkos. Deswegen steht da nämlich eine Polung dran!

Ich denke, du solltest das Gerät besser in eine Werkstatt bringen. Wäre schade drum.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862366

ronnst

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Bad Düben

Ja habe gerade mal geschaut. War ein Fehler von mir. Keine Folienkondensatoren, sondern es sind wie gerade geschrieben Elekrolytkondensatoren.
Werkstatt brauche ich glaube nicht. Die Kondensatoren tauschen bekomme ich noch hin.


Gruß
Ronny

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862374

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Hauptsache du verwechselst die beiden Lötkolbenenden nicht. Das Ende ohne Kabel ist heiß



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862375

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

aber nur wenn der Stecker sich in der Steckdose befindet

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485871   Heute : 2921    Gestern : 7276    Online : 365        17.6.2024    16:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0462980270386