Sony Kassettenrecorder Tonband Cassettendeck  TC - V 7700

Reparaturtipps zum Fehler: Laufwerke quietschen

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:42:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Kassettenrecorder Sony TC - V 7700 --- Laufwerke quietschen
Suche nach Sony

Problem gelöst    







BID = 920801

centrino11

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: syrau
 

  


Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Laufwerke quietschen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TC - V 7700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leutchens,
ich hab da ein Doppelkassettendeck geerbt. Beide Laufwerke fangen beim abspielen - Play - nach ein paar Minuten an, fürchterlich zu quietschen - sehr laut. Wenn ich auf Stop schalte und schnell vor oder zurückspule, läuft alles, auch mehrmals die Kassette vor oder zurück. Aber bei Play quietscht es. Mache ich es am nächsten Tag wieder an, spielt die Kassette normal und nach ein paar Minuten gehts wieder los.
Ich habe ein Service Manual als PDF da, wo eine Detailzeichnung vom Laufwerk drin ist. Ich traue es mir zu, das Laufwerk, eventuell mit Eurer Anleitung, auseinander zubauen und das eine oder andere zu schmieren.
Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Grüße Thomas





Erklärung von Abkürzungen

BID = 920826

Sauwetter

Verwarnt

 

  

Vielleicht versuchst Du es mal mit "Siliconspray"?

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 920986

centrino11

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: syrau

hochschieb


Erklärung von Abkürzungen

BID = 921090

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

Wenn das beim Vor- und Rückspulen nicht quietscht, dann hast du ja die Fehlerquelle schonmal eingegrenzt: Es müßte der Capstan-Antrieb sein.
Wobei mich wundert, daß beide Laufwerke quietschen... naja, bei So-nie ist ja alles möglich.

Da würde ich zunächst die Motorwelle bzw. -lager mit einem kleinen Tropfen Kriechöl schmieren. Ebenso die Capstanwellen bzw. deren Lager.
(Bei diesem Symptom ist es auch oft, daß die Geschwindigkeit in dem Moment, wenn es anfängt zu quietschen, absinkt, wegen der Schwergängigkeit des Capstan- bzw. Motorlagers.)

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 921152

centrino11

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: syrau

Hi Stego,
muss ich dazu irgendwas abbauen ?
An den Motor komme ich nur von der Seite des Antriebes ran, weil der hinten mit einem Deckel zu ist. Eventuell sollte ich die Grundplatte, wo der Motor festgeschraubt ist, abschrauben, aber bekomme ich dann den Riemen wieder ohne Mühe drauf ?
Ja, beide Laufwerke fangen an zu quietschen, das rechte eher, das linke läuft länger. Ich vermute, das das Deck lange Zeit nur stand, ohne es zu benutzen.
Gruß Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 921174

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

Dann probier's zunächst mal mit den Capstanlagern. Dazu mußt Du nix abbauen, nur eine evtl. vorhandene Schutzscheibe aus Plastik vorsichtig auf der Capstanwelle nach vorne ziehen, dann kommt das Sinterlager zum Vorschein (2 pro Laufwerk, da Autoreverse). Dann gibst Du einen winzigen Tropfen harz- u. säurefreies Öl auf den Übergang Capstanwelle <-> Lager.
Anschließend die Scheiben wieder an die Lager dran schieben und vorsichtshalber die Capstanwellen mit Alkohol und Wattestäbchen reinigen (Entfernen von evtl. vorhandenen Ölresten).

Möglicherweise ist die Quietscherei dann schon vorbei.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 921384

centrino11

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: syrau

Hallo,
hab nun mal in aller Ruhe geschmiert. Dazu habe ich erst Deck B und dann Deck A von den Halterungen der Chassis abgeschraubt. Die Kabel habe ich drangelassen, da ich zuerst vorsichtig im Laufbetrieb die Capstanwelle mit je einem Tröpflein Öl benetzt habe, die kleine Plastikscheibe vorsichtig zum Gummirad geschoben und hinterher alles nochmal gereinigt.
Und dann ging es aber wieder los, das quietschen. Nun habe ich die 2 Leiterplatten abgeschraubt und die Grundplatte, wo der Motor dran besfetigt ist. Natürlich musste der Riemen mit runter, dadurch konnte ich gleich die Laufflächen der Schwungräder mit säubern. Der Motor war mir 2 Schrauben schnell gelöst. Nun habe ich nochmal auf Play gedrückt und tatsächlich kam das quietschen vom Motor. Die Plastikscheibe vorgeschoben und wieder ein Tröpfchen Öl auf die Welle und laufen lassen und das quietschen verstummte Ursache gefunden.
Jetzt noch alles schön gereinigt und wieder zusammen gebaut und eine Kassette komplett durchlaufen lassen > ging wunderbar.
Das andere Laufwerk genauso gemacht, war übrigens auch wieder der Motor, der quietschte.
Jetzt steht das Doppeldeck wieder schön da und erfreut mein Gemüt.

Ich hatte bissel Angst, wenn ich die Grundplatte abschraube, das mir der Riemen nebst Zahnräder und so entgegenkommt und ich dann nur noch Einzelteile habe, aber ich hab ja die Detailzeichnung hier und Stego hat mich in meinem Vorhaben bestärkt.
Danke an Stego.
ein schönes Wochenende und viele Grüße aus dem Vogtland
Thomas

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417059   Heute : 399    Gestern : 5490    Online : 212        6.6.2024    5:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0743532180786