Intersonic Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  MX210

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:05:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
Autoradio Intersonic MX210

    







BID = 561972

technofreak

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Altmark
 

  


Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Intersonic
Gerätetyp : MX210
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Themenbereich schreibe oder ob das schon eher in den Bereich Funk gehört, aber wenn nicht bitte verschieben.

Erst einmal die Fehlerbeschreibung:

Der Verstärker verursacht Störungen im UKW-Bereich ähnlich wie von nicht abgeschirmten Zündanlagen. Die Störung geht nicht vom Lautsprecher aus, da ein Austauschen des Lautsprechers nicht hilft und der Betrieb dieses Lautsprechers an einem anderen Verstärker nicht stört. Es kommt also nur noch der Verstärker (treibt die Bassbox) oder die Stromversorgung des Verstärkers in Frage. Die Störungen treten nicht bei kleinen Lautstärken auf. Bei CD- oder Tape-Betrieb kann ich keine Fehler feststellen, heißt also die Box funktioniert. Daß es vom Verstärker kommt erkennt man daran, daß die Störungen immer nur dann kurzzeitig auftreten wenn das Radiosignal gerade ein Basssignal liefert.

Wie lange das Problem besteht kann ich nicht sagen, da ich nur sehr selten Radio höre und es erst jetzt bemerkt habe. Habe schon alles nachgelötet, da meine erste Vermutung eine schlechte Lötstelle, mit Funkenbildung bei größeren Strömen, war.

Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.

Silvio

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421902   Heute : 174    Gestern : 5075    Online : 260        7.6.2024    3:05
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0473709106445