Autor |
Autoradio Dietronics Endstufe |
|
|
|
|
BID = 21909
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Dietronics
Gerätetyp : Endstufe
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo ich habe den Fehler gemacht einen Freund meine Endstufe anschliessen zu lassen.. der hat dabei + und - vertauscht (das ist zumindest das was er mir gebeichtet hat). Naja ich hab dann neue Sicherungen gekauft aber es tat sich gar nix, ich hab dann mal die Spannungsversorgung nachgemessen und die war 0V, also Motorhaube auf und Sicherung überprüfen... defekt 60!A also ich denke er verschweigt mir da was, da die beiden 20A eher ausgelöst haben müssen als die 60er. Ich vermute das er die Sicherungen durch irgendwelche anderen oder durch Brücken
ersetzt hat zumindest würde das die 60A Sicherung erklären..
meine frage nun da die endstufe nun logischerweise keinen mucks mehr macht soll ich sie wegschmeissen oder besteht die möglichkeit das es z. B.
nur eine Schutzdiode erwischt hat?? Ich weiss nicht wo ich anfangen soll da ich keinen Schaltplan besitze und auch noch nie Fehler gesucht habe. Ich weiss zwar was widerstände dioden und dergleichen sind naja und sagen wir mal die Grundlagen beherrsche und kann mit nem messgerät umgehen...
für tips wäre ich dankbar da ich das ding noch nicht wegschmeissen möchte ohne es versucht zu haben |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21922
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
|
Hallo,
schraub' das Ding doch erstmal auf.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß da eine Schutzdiode parallel zur Ub liegt. Eventuell sind dann durch den Kurzschluß Leiterbahnen abgebrannt. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21925
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
 aufgemacht habe ich sie schon da ist nichts verbrannt jedenfalls sehe ich nichts auf den ersten Blick. Da befindet sich eine Diode in der Nähe der 20A Sicherungen aber da ist äusserlich nichts dran. Ich werd sie trotzdem mal überprüfen. Dumm ist nur das ich die Kühlkörper entfernen muss...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21928
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
also besagte diode ist schon mal defekt (leitet in beiden richtungen)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21930
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
 so es ist ne neue drin hat aber nix gebracht
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21964
Gajor Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Halle
|
Hi!
Wenn du Strom drauf gibst, leuchtet vielleicht sowas wie eine "Protection-LED" (falls die existiert), oder geht überhaupt nichts?
Gruß
WE!!!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gajor am 6 Jun 2003 13:56 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22017
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
Nee da tut sich gar nichts mehr ausser das sich immer nach dem Anschliessen beide Sicherungen verabschieden. So wie ich das nachvollziehen kann ist das so aufgebaut (siehe Anhang). Die Diode war defekt und ich habe sie bereits ausgetauscht, ist aber nun wieder defekt.
Ich frage mich ausserdem wieso nicht gleich eine 40A Sicherung verwendet wurde.
Parallel zur Diode befindet sich noch ein Kondesator (Elko?)
Ich weiss allerdings nicht wie ich diesen testen soll, also einfach austauschen? Eigentlich müsste es doch möglich sein zum Testen ohne diese beiden Bauteile auszukommen (hab grade keine da), da sie doch nur zum Schutz dienen also muss ich nur beim Anschliessen vorsichtig sein oder?
Uploaded Image: <A HREF="./uploads/02678_1054937821_sicherungen.JPG" target= " _blank " >sicherungen.JPG</A>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: lai am 7 Jun 2003 12:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22036
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
siehe unten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: lai am 7 Jun 2003 12:58 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22037
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22411
Gajor Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Halle
|
Hi!
Sind das 2 Widerstände vor der Diode?
Kannst du noch in das Bild zeichnen, von wo aus es dann in die Enstufe geht? Könnte doch auch sein, dass die Eingangswiderstände hochgegangen sind und somit zu viel Strom kommt!
Gruß
Gajor
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22625
Gajor Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Halle
|
Asso...
DAS sind die Sicherungen?!
Bräuchte n bisschen mehr vom Eingang, um was sagen zu können. Mach doch maln Foto oder so.
Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22807
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
so die Bilder
einmal in guter Qualität (1.5MB)
und unten nochmal in schlechterer (77KB)
Uploaded file: gutequalität.rar
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22810
lai Neu hier

Beiträge: 20
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25609
meister Stammposter
   
Beiträge: 292 Wohnort: Gruß aus der Pfalz
|
Hallo Gajor seit wann fliest mehr Strom wenn Widerstaende
hochgegangen (hochohmig geworden )sind.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 26034
Marco.K Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Hartenstein
|
Hallo,
hast du schon mal die MOSFET's mal durchgemessen?
Auf den Dingern steht BUZ... oder Irf... oder so (Sind nahe Übertrager)
sind sehr empfindlich!
Gruß Marco
Erklärung von Abkürzungen |