SONY Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  XR-C7200R

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:47:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Autoradio SONY XR-C7200R

    







BID = 534268

turbinetoni

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: München
 

  


Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : SONY
Gerätetyp : XR-C7200R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!

Bin heute zum ersten mal hier und sehr angetan, ich muss schon sagen.

Bei meinem Problem handelt es sich um ein XR-C7200R mit dem ich schon lange Zeit sehr glücklich bin.
Aber nun, aber nun...

Das Gerät begann sich vor einigen Monaten während des Betriebes spontan auszuschalten, so als ob sich ein Überlastungsschutz eingeschaltet hätte, da es es sich nach einer gewissen Wartezeit wieder einschalten ließ. Bis zum nächsten Aussetzer.

Die Symptomatik verschärfte sich über Wochen durch immer kürzer werdende Intervalle bis zur Abschaltung.

Inzwischen schaltet sich das Gerät sofort nach dem Einschalten wieder ab.

Nach meiner Recherche hier würde ich auf irgendwelche ausgelaufenen ELKOs tippen, wäre aber für detailliertere Tips sehr dankbar.

Herzlichen Dank im Voraus, Robinson

Erklärung von Abkürzungen

BID = 534656

turbinetoni

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: München

 

  

Hallo,

hab ich irgendetwas falsch gemacht? Frage falsch formuliert, nicht nett genug gefragt, oder sowas?

Oder weiss tatsächlich niemand, was das Problem sein könnte?

Gruß, Robinson

Erklärung von Abkürzungen

BID = 534677

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Naja, das Hauptproblem steht ja vorne drauf "SoNie"

Hast du die Kiste denn schon mal aufgemacht? Elkos machen eher Probleme im kalten Zustand, ich würde mal nachschauen ob da evtl. kalte Lötstellen vorhanden sind.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 534876

turbinetoni

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: München

Danke für den Tip, werde mal nachsehen.
Passen denn kalte Lötstellen zu der von mir beschriebenen Symptomatik?

Ich hätte laienhaft auf einen sich verabschiedenden Überlastungsschutz getippt.

Naja, mal sehen...

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417066   Heute : 406    Gestern : 5490    Online : 295        6.6.2024    5:47
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497870445251