komisches Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  phenomen

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:05:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Autoradio komisches phenomen

    







BID = 147136

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85
 

  


Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : komisches
Gerätetyp : phenomen
Chassis : was könnte das sein?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Autoverstärker Audison VR 209 vor mir liegen, Netzteil funktioniert alle Ausgangstransistoren sind auch ganz sowie die Treibetransistoren auch. Erläutere mal was sie macht: Wenn man sie sozusagen anmacht bekommt man Gleichspannung auf die Lautsprecherausgänge die von 13 Volt anfängt und dann langsam abfällt. Regelt man jetzt am linken Poti fängt das peak Lämpchen an zu flackern bis man wieder aufhört zu drehen. Hat jemand schonmal so ein problem gehabt? was könnte das denn sein? werde natürlich versuchen alleine drauf zu kommen und weiter experimentieren aber wenn jemand mir helfen kann bin für jeden Vorschlag offen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 147364

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

 

  

habe vorhin noch etwas weitergemacht und es ist so, wenn man nun den Ausgang belastet geht die Gleichspannung sehr schnell runter. Also habe ich einen Lautsprecher daran angeschlossen und ein Eingangssignal. Es brummt ein wenig und ein wenig hört man dann auch die Musik für etwa 4 sek. dann wird das brummen etwa 10 mal so laut. Nehme ich nun mir nochmal Masse von der 12 Volt Versorgung und halte sie bei der Eingangsmasse der Chinchleitung dazu wird das Brummen etwas weniger und auch nach den 4 sek. wird das Brummen nicht mehr so stark und die Musik wird lauter. Wenn ich dann die Chinchkabel abziehe ist das Brummen weg aber ein lautes Rauschen zu hören. Jemand ne Ahnung was das sein könnte? Poti habe ich schon versucht an dem liegt es nicht und was noch seltsam ist selbst bei ausgebautem Poti kommt noch musik!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 148355

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

Kann geschlossen werden

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417194   Heute : 534    Gestern : 5490    Online : 354        6.6.2024    7:05
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.042484998703