BMW Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  (Becker) BM54

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Verstärker defekt

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  16:25:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Autoradio BMW (Becker) BMW BM54 --- Verstärker defekt
Suche nach Autoradio (Becker) BM54

    







BID = 971568

dueti

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo miteinander,

ich habe folgende Frage: kann ich statt eines Verstärkerumbaus im BM54 auch die NF-Signale wie beschrieben abgreifen und nach draußen legen, um sie an einer externen Endstufe zu betreiben?
Die Leiterbahn zur alten Endstufe muss ich dann trotzdem durchtrennen oder?
Kommt so der Ton von Freisprecheinrichtung bzw. Navi über die externe Endstufe?

Danke für die Hilfe und für die bisher geleisteten Hilfestellungen.

Schönen Gruß,

Düti

Erklärung von Abkürzungen

BID = 971575

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 740

 

  

Ja das ist ohne weiteres machbar hier die NF abzugreifen und nach draußen auf einen ext. Verstärker zu bringen.

Unter umständen kann es aber sein dass Du ein Lima pfeifen draufbekommst , dann einfach einen Chinch Galvanischen Trennen Filter in die Leitung rein dann sollte das auch behoben sein , kommt halt immer auf die verwendete Endstufe drauf an ob die eingeschalten dann an den Chinch Eingängen im Betrieb 0V sprich Masse bereit stellt oder ob hier dann auf irgend einem Spannungs Potential diese Eingänge liegen, versuch macht kluch, sag ich immer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 13 Okt 2015 18:10 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 971578

dueti

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Super, danke für die schnelle Antwort.

Die Leiterbahnen auf der senkrechten Platine trenne ich aber trotzdem raus oder? So wie auf den Bildern am Anfang dieses Themas?

Schönen Gruß,

Düti

Erklärung von Abkürzungen

BID = 971580

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 740

Reiße die Leiterbahnen nicht komplett heraus es reicht auf Höhe der Anschlüsse wo der Stecker dran ist also verlötet, da hinten diese kleine Reservebrücken aufzumachen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 971587

dueti

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich glaube ich habe es nicht ganz verstanden. Meinst du den im Bild rot eingekastelten Bereich? Kann ich auch die Verbindung an der stehenden Platine aufmachen (schwarz eingekastelter Bereich), das wäre einigermaßen reversibel.

Schönen Gruß,

Düti



Erklärung von Abkürzungen

BID = 971594

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 740

Richtig diese was Du da ROT eingerahmt hast , nur diese öffnen das ist völlig ausreichend denn es geht ja nur darum dass die alte Endstufe deren Ausgänge nicht mehr an die richtigen Lautsprecher gelangt, und dazu ist es nicht erforderlich immer die kompletten Leiterbahnen heraus zu reißen , diese 8 Trennstellen gewissenhaft durchtrennen und alles ist gut.

Am besten dann mit der Lupe noch einmal nachsehen und zur Sicherheit mit dem Ohmmeter noch mal messen dass da links rechts davon kein Durchgang mehr vorhanden ist .

Ich habe früher auch immer die kompletten Bahnen herausgezupft, das wurde mir dann irgend wann zu blöd und seit dem öffne ich nur noch diese Brücken.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 972278

dueti

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Kurze Rückmeldung von mir. Hat super geklappt, allerdings sieht die Platine auf den Bildern ungefähr 3 mal so groß wie sie in Wirklichkeit ist

Ich hab keine Lima Pfeifen oder irgendwas, nur beim Starten ein leises Plopp im Lautsprecher.

Da ich gerade kein Multimeter da hatte (Studentenbude) musste ich mit einer Batterie und Lampe aus meinem Fahrrad messen, ob die Leiterbahnen unterbrochen waren oder nicht. Das alleine hat mich ne Stunde gekostet

Danke und schönen Gruß,

Düti

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186002340   Heute : 9576    Gestern : 12637    Online : 256        25.10.2025    16:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.258978128433