Autor |
|
|
|
BID = 1003056
Megaule Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Afing
|
|
Hallo habe nun auch das besagte problem.....wenn jemand 1 ider 2 ram über hat bitte melden...ulrichputzer äht gmail.com
Danke schon mal... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003074
Megaule Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Afing
|
|
Würde dieses ram auch gehen siehe bild....es ist das besagte 6t it f.
Aber oben steht nicht 1-2 sondern 2-7(siht man nicht gut auf dem bild) ...was bedeuten diese zahlen
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003277
M0V3r Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
Hi wollte mal fragen ob jemand noch einen ramona übrig hat habe leider das selbe Problem danke schonmal
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003280
niteprowler Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Habe auch das Problem und mir den RAM besorgt und gut verlötet. Das Gerät ging auch für ca. 2 Stunden...dann wieder aus
In einer Reparaturwerkstatt hat man mir was von "Softwareanpassung" erzählt !?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003339
Nohen Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
Hallo,
hat das mit dem RAM jetzt schon bei mehreren zum Erfolg geführt?
Ich habe leider das gleiche Problem und brauch eine bessere Lösung als 500€ für ein neues auszugeben.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003407
Megaule Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Afing
|
Hattest du genau das gleiche ram??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003415
niteprowler Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ich hatte es mit dem orginal RAM versucht. Andere würden wohl nicht zu 100% identisch sein (Clock, Register etc) und zu weiteren Problemen führen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1003434
Megaule Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Afing
|
Habe nun 3 stück aus china geordert. Wird wohl ne weile dauern. Sind zwar die it f aber die oberen zahlen sind eben nicht 1-2 sndern 2-2. Denke aber da die partnummer identisch ist müsste es nach meiner ansicht passen. Sind wahrscheinlich seriennummern oder so....werde mich melden wenns soweit ist....aber wie gesagt ca 30 tage bis sie kommen....😞
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1004149
Becks4Free Gerade angekommen Beiträge: 2
|
Sorry dass ich mich jetzt erst wieder zu Wort melde. Ich hatte den threat aus den Augen verloren. Habe erstmal eure PN beantwortet.
Nachdem ich meinen travelpilot erfolgreich geföhnt habe, hat es nach gut zwei Monaten die Füße hochgerissen. Ich habe die betroffene Platine von einem Bekannten (Funktechniker) mit den von mir bestellten RAM bestücken lassen, weil mir entsprechend feines Gerät fehlte.
Bis heute läuft das Teil wieder ohne Probleme.
Eine Gewähr, dass das die Lösung aller Probleme ist, kann ich leider nicht geben. Da ich das Teil Mega günstig geschossen habe und der RAM auch günstig war, bleibt das Ding bis zum nächsten Exodus in Betrieb.
Bei Fragen man mich eher unter Becks4free at web.de erreichen.
Grüße
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1009904
Megaule Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Afing
|
So hat ewig lange gebraucht bis di ram gekommen sind...heute gewechselt aber leider selbes problem ....wenn geföhnt wird läuft er sonst nicht.....keine ahnung was da fehlt.....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1010306
Megaule Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Afing
|
So wieder ich, hab mir nun den threat nochmal durchgelesen und friedhelm schreibt dass auf der unterseite der platine noch so ein ram sitzt. Habe dieses nun auch getauscht und im moment scheint alles zu funktionieren. Habe des öfteren die batterie abgeschlossen, und das bei minus 5 grad hier in südtirol, und radio geht immer wieder an, und stromverbrauch des radios geht auch gegen null nach einiger zeit. Mal sehen ob das so bleibt....:)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1012573
tacim Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
Hallo
Ich weiß nicht, Deutsch  Ich habe ein Problem mit FX
Ich kann es nicht geben PIN
nur eine Zahl 5,5,5,5
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1024111
yesno Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 62 Wohnort: Augsburg
|
Möchte kurz berichten das ich dank becks4free, welcher noch RAMs übrig hatte ebenfalls erfolgreich ein Ford Navigationssystem FX wieder reparieren konnte. :sm12:
Es war auch hier bereits nach dem Tausch des unteren RAM-Chips wieder voll funktionsfähig. Dennoch habe ich auch den oberen gleich mitgemacht. Gesamtkosten nur wenige Euro. Wenn man bedenkt das einem die Reparaturgauner aus dem Internet dafür 200-250,-€ aus der Tasche leiern wollen!!
Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich noch Entlöt- und Löttechniken fürs TSOP-Löten mit 0,65er Pitch angeeignet. Hätte nicht gedacht das das alles auch ohne jegliches Spezialwerkzeug funktioniert. Naja, ne Lupenlampe, ein vernünftiger Lötkolben, Flußmittel und Entlötlitze natürlich vorausgesetzt.
Da ich privat ein Hobby-Bastler-Wiki betreibe, habe ich das ganze gleich in eine bebilderte Anleitung umgesetzt: http://mk4-wiki.denkdose.de/anleitu....._mehr
Also vielen vielen Dank nochmal für die Wertvollen Tipps hier. Ich hoffe das es noch vielen anderen ermöglicht sich das Radio selbst reparieren zu können.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1024603
yesno Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 62 Wohnort: Augsburg
|
[quote]
maxxman schrieb am 2013-01-24 00:48 :
[quote]
elmo_cgn schrieb am 2013-01-22 17:11 :
@maxxman
Bau mal den Lüfter aus und schaue nach ob dort wirklich nur das Endstufen IC sitzt.
Evtl. sitzt da noch ein Schaltregler oder es gibt kalte Lötstellen an den Bauteilen um den Kühlkörper.
[/quote]
War ne gute Idee Elmar, geht zwar saumäßig beschissen da dran zukommen aber hinter dem Blech am Kühlkörper war noch ein Mosfet und der ist es.
Das ganze Blech muss ab und das ist auf der Platine angelötet und mit meinem schwachen Lötkolben ging es mit viel Fummelei auch raus.
Unter dem Blech sitzen 3 Schrauben 2 halten den Endstufenic und die 3. den Mosfet.
[/quote]
Wie um alles in der Welt bist Du denn da ran gekommen? Ich habe es auch versucht und am Ende war es so, das der Kühlkörper (Guss) mit einer kleinen Nase von oben im Halteblech eingehakt ist. Das Halteblech konnte ich lösen (aufbiegen und 4 Stützpunkte auslöten), da die Endstufe und der Mosfet sind am Kühlkörper verschraubt und die Schrauben durchs Blech verdeckt => Deadlock. Einzige Möglichkeit wäre beide Bauteile auszulöten. Aber das kann es doch nicht sein?
Ich habe die kleine Haltenase am Kühlkörper einfach abgebrochen (geht ja ganz leicht :-/) und dann kam ich ran.
Die Endstufe und den Mosfet auszulöten ist garnicht so einfach weil da große Masseflächen auf der Platine sind (Multilayer).
[quote]
maxxman schrieb am 2013-01-24 00:48 :
Mosfet ist ST Microelectronic N-CHANNEL 60V 0.024 Ohm 23A TO-220FP STRIPFET II MOSFET wo bekomme ich den her bzw. einen vergleichbaren ohne jede Menge Porto zu bezahlen?
[/quote]
War der bei Dir wirklich kaputt? Wie hast Du das festgestellt? Ich habe hier nämlich auch noch ein Radio bei dem der RAM-Tausch keinen Erfolg brachte. Schon das erhitzen, was normal ein sicheres Zeichen ist, brachte keine Funktion. Daher vermute ich das hier auch beides kaputt ist und ich den Mosfet mal tauschen sollte.
Kann man den zum Test irgendwie überbrücken oder durch ein anderes Modell ersetzen?
Danke,
Oliver
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1025099
yesno Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 62 Wohnort: Augsburg
|
[quote]
Megaule schrieb am 2016-10-20 14:46 :
Habe nun 3 stück aus china geordert. Wird wohl ne weile dauern. Sind zwar die it f aber die oberen zahlen sind eben nicht 1-2 sndern 2-2. Denke aber da die partnummer identisch ist müsste es nach meiner ansicht passen. Sind wahrscheinlich seriennummern oder so....werde mich melden wenns soweit ist....aber wie gesagt ca 30 tage bis sie kommen....😞
[/quote]
Hast Du inzwischen ein Ergebnis?
Ich habe von becks4free eine ganze Charge bekommen und testen können. Bei den ersten beiden Chips hatte ich erfolg und seitdem nicht mehr. Habe hier drei Mainboards liegen, alle mit dem gleichen Problem.
Seine Chips haben oben rechts entweder "1-1" und unten links nut "TIT" (kein F) oder sie haben "2-2" und unten links "TIT F".
Die Originalchips haben "1-2" und "TIT F".
Das kann einfach eine Produktionsnummer sein und nichts bedeuten... wer weiß. Leider funktionieren die neuen RAMs nicht, habe schon einige ausprobiert. Ob an der "Chinaqualität" liegt oder falschem Timing, k.A.!
Wüsste auch leider keinen Weg die mal schnell durchzutesten. Einen Chip umzulöten dauert bei mir (Hobbyelektroniker) schon gut 20 min, inkl. auslöten des alten und verbraucht einiges an Lötlitze, Flußmittel und Nerven. Ich denke auch das die Platinen-Pads sich nach ner Weile ablösen würden.
Bin für Tipps und Hinweise sehr dankbar!
Oli
Erklärung von Abkürzungen |