Thermor 9 281/056

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: STB hat angesprochen

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 8 2025  23:15:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Thermor 281/056 --- STB hat angesprochen

    







BID = 1131429

hanstronik

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: 49074
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : STB hat angesprochen
Hersteller : Thermor
Gerätetyp : 281/056
Typenschild Zeile 1 : WW-Boiler 200L
Typenschild Zeile 2 : 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei dem Heißwasserbereiter für ein EFH hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst.
Nach Rücksetzen heizt das Gerät wieder.
Hier link auf das Bauteil: Thermostat
Aus welchem speziellen Grund kann das Gerät ansprechen?

Der Heizstab ist von unten in ein Rohr im Behälter eingesetzt und nur durch seinen durchlöcherten Keramiksockel verschlossen. Im eingeschalteten Zustand kann man die Glühwendeln leuchten sehen.
Der Fühler des Thermostats sitzt in einem eigenen Einsatzrohr daneben.
Grüße Richard

BID = 1131430

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7280

 

  

Na weil das ein Temperaturbegrenzer ist. Die können auch altern und eher auslösen. Wie Alt ist dein Heißwasserbereiter?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1131438

hanstronik

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: 49074

Hallo,
das Gerät ist ca 25-30 Jahre alt
Grüße Richard

BID = 1131440

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dann ist bestimmt die Herstellergarantie abgelaufen, und das Gerät darf kaputt gehen.

BID = 1131442

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1092
Wohnort: Ried

Wie kommst du an einen französischen Wassereimer? Ist das deiner? Bist du vor Ort? Oder steht der irgendwo in der Ferne in einem Urlaubsdomizil oä?

Dann ist jetzt wohl die Zeit für eine umfassende Inspektion und ggf Wartung gekommen.
Und dessen französische Herkunft macht es natürlich nicht leichter ...


So ein Stb ist schon langlebig. Löst ja so gut wie nie aus; Auslöseschwelle ist lt einer Einprägung auf der Rückseite des Thermostats wohl auch hier bei 105°C.
Der Stb kann aber auch schon mal aufgrund Fehlbedienung ansprechen.

-> Auf wieviel °C steht der Thermostat aktuell? Und auf wieviel °C normal?
Wann wurde das letzte mal in den Behälter reingeschaut, und der ausgefallene Kalk rausgesaugt? Wie direkt üblich - noch nie?

... janz einfach: Kalk ist ein hervorragender Wärmeisolator; und der ausgefallene Kalk nahezu wasserundurchdringlich. Wenn jetzt der Kalk in dem Behälter mittlerweile schön hoch stehen sollte, dann sind die 2,4kW Heizstableistung plötzlich viel zu viel. Für die viell sogar nur noch 10-20l Wasser wo der noch aufheizen kann, während die restlichen 150+l Wasser im oberen Bereich kaum mehr was davon abbekommen.

Wenn man bei dem Kübel tatsächlich nur über die Bodenplatte ins Innere rein kommen sollte, wäre das natürlich schon arg bitter ... Explosionszeichnung (hoffentlich^^) angehängt.

Dichtungen vorher kaufen. Lieber ggf glatt anschließend nagelneue Dichtungen wegwerfen, wie doch "ein Licht sehen" und danach ne Woche lang kein Wasser zu haben wegen einer beim öffnen gerissenen Gummidichtung.

Und die Kiste hat eine elektrische Fremdstromanode, wegen emaillierter Stahlbehälter. Die auch vorher prüfen. Denn sollte die Anode selber, oder dessen 'Potentiostat' (is ein Konstantstromnetzteil) ggf ebenso schon seit Jahren kaputt sein, dann kannst du das ganze Teil getrost auch ungeöffnet sofort wegschmeißen. Dann wäre nämlich das erste Rostloch auch schon im kommen.


PDF anzeigen


BID = 1131559

hanstronik

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: 49074

Hallo,
danke für die Rückfragen.
Ja, das ist meiner. Er ist von März 2003. Ich habe ihn zusammen mit dem Haus in 2012 gekauft und bin vor Ort. Es war eine Entkalkungsanlage (Ionentauscher) vorhanden und die habe ich als erstes wieder flott gemacht. Sie war wohl nach dem Tod des Besitzers nicht mehr in Betrieb, weil das Zählwerk defekt war. In der ganzen Zeit der vollen Hausnutzung hat der Boiler nur entkalktes Wasser gesehen.
Dass es eine reguläre Wartung gegeben hätte kann man in Frankreich nicht annehmen. Das machen die bei Autos auch nicht..
Die elt. Anode scheint ordnungsgemäß zu funktionieren: Die LED blinkt regelmäßig langsam.
Nach dem Rücksetzen hat die WW-Bereitung gut funktioniert, ist dann vor einigen Tagen wieder ausgefallen.
Gerade heb ich den STB wieder zurückgesetzt und die Heizung heizt.
Den Thermostat habe ich vor eineigen Jahren auf den kleinsten Wert gestellt, normal wären 65°.
Die Hülse mit der Heizung und dem Thermostaten sieht von unten gut aus. Alle Schrauben sind blank, nichts ist undicht oder rostig.
Was mir noch auffiel, war, dass in der unteren Abdeckung etwas Schwarzes, wie hineingefallen, verbrannt oder verschmort und ein wenig Ruß oder Schmauch von Funken lag. Vielleicht die Reste eines Insekts oder Rost aus dem Rohr, der für Kurzschluss und damit Überstrom sorgte???
Grüße Richard


BID = 1131565

driver_2

Moderator

Beiträge: 13015
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
hanstronik hat am  5 Aug 2025 21:34 geschrieben :


Vielleicht die Reste eines Insekts oder Rost aus dem Rohr, der für Kurzschluss und damit Überstrom sorgte???
Grüße Richard




Wir können nichts sehen, tut uns leid. Die ist defekt.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185066132   Heute : 11277    Gestern : 19222    Online : 326        7.8.2025    23:15
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0383639335632