Elektra 9 Beckum CO2 160/30T

Reparaturtipps zum Fehler: Unzureichender Schweissstrom

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:36:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Elektra Beckum CO2 160/30T --- Unzureichender Schweissstrom
Suche nach CO2

    







BID = 921151

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Unzureichender Schweissstrom
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : CO2 160/30T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor kurzem obiges Schweissgerät defekt Geschenkt bekommen. Nun habe ich es mir soweit fertig gemacht ( neues Lastschütz für Schweisstrafo, neuer Stufenschalter)
Nun wollte ich damit Schweissen, doch leider ist der Einbrand nicht stark genug. Bis ca. 1mm Blechstärke habe ich einen guten verlaufenden Einbrand vom Schweissdraht. Bei meinem Auspuff 2mm Blechstärke bekomme ich nur Kugeln hin, bzw. minimalsten einbrand. Ich kann die Kugeln wieder abbrechen. Habe daraufhin auf Verdacht die Glättungskondensatoren getauscht. ( Verbaut war ein nicht originaler mit 47000uF, habe nun 3st. 22000uF 40V Parallel verbaut)
Diese sind parallel zum Gleichrichter ausgangsseite, sowie ein Widerstand 320Ohm 2W parallel an den Kondensatoren.

Ich habe probehalber mein DC Zangenamperemeter an die Masseschweissleitung gehalten, und + Seite mit einem Überbrückungskabel kurzgeschlossen. Während des drückens des Auslösers habe ich 230Ampere gemessen, ( 6. Stufe, höchste)also mehr als ausreichend, da das gerät ja nur 160A bringen soll.
Der Lichtbogen sieht gut und sauber aus. Leerlaufspannung entspricht auch dem, was auf dem Typenschild angegeben ist, auf allen Stufen.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran es noch liegen kann? Bin echt am verzweifeln.
Gruß
Achim

BID = 921157

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Wie sieht denn die Drahtfürungshülse am Brenner aus, gibt es da vielleicht Kontaktschwierigkeiten?

Gruß
Peter

BID = 921166

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Ja, die beste ist es nicht, habe aber das ganze schlauchpaket am anderen Schweissgerät getestet, und da ging es einwandfrei.
Gruß
Achim

BID = 921992

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

BID = 922025

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ist es möglich, daß die Polarität des Gleichstroms nicht stimmt?

BID = 922085

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

gute frage, schweissstück muss minus sein, und am Brenner plus?

BID = 922131

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
schweissstück muss minus sein, und am Brenner plus?
Ich würde das Gegenteil vermuten.
Ich habe zwar noch nie so ein Teil in der Hand gehabt, aber ich weiß, daß dort Wolframelektroden mit Thorium Zusatz verwendet werden.
Dieses Material wird z.B. auch in Senderöhren als Kathode verwendet, weil es in der Hitze sehr gut Elektronen abgibt.
Dazu muß es natürlich mit dem Minuspol verbunden sein.

BID = 922134

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Hallo,
habe mich mit Brenner vielleicht falsch ausgedrückt. Ist ja kein WIG schweissgerät, sondern ein MAG, wo der draht durch die Düse geführt wird.
Gruss
Achim
Habe aber gerade mal geschaut, scheint bei dem gerät so zu sein, das die Drossel Minus bekommt, und dann ans Massekabel geht.

BID = 922142

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
scheint bei dem gerät so zu sein, das die Drossel Minus bekommt, und dann ans Massekabel geht.
Ist vermutlich trotzem verkehrt, denn auch bei anderen Lichtbogen tritt am Pluspol, also dort, wo die durch das elektrische Feld beschleunigten Elektronen einschlagen, die größere Hitzeentwicklung auf.

Ich weiß aber nicht, ob man am Gleichrichter einfach Plus und Minus vertauschen darf, oder ob dann etwas anderes dort außerdem noch angeschlossenes zu Bruch geht. *)
Dazu müsste man den Schaltplan einsehen, oder wenigstens den Teil der Schaltung, der hinter dem Gleichrichter folgt.

Vielleicht wurde der Gleichrichter ja ausgewechselt, und der neue dann mit falscher Polarität angeschlossen.


*) P.S.:
Zitat :
Habe daraufhin auf Verdacht die Glättungskondensatoren getauscht.
Diese Elkos dürfen auf keinen Fall falsch gepolt werden!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Mär 2014 17:11 ]

BID = 922143

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Hallo,
ja das wäre möglich. Der Gleichrichter ist nicht mehr Original. Nach dem Gleichrichter kommt nix mehr, so das es möglich währe einfach die Polarität zu tauschen. Ich werde das nächste woche einfach mal Ausprobieren.
Danke für den Tipp.
Gruß
Achim

BID = 922167

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Nach dem Gleichrichter kommt nix mehr,
Und was ist mit besagten Siebkondensatoren???

BID = 922184

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Ja, stimmt.Aber die Kondensatoren sind mit einer extraleitung am GR angeschlossen. Ist also problemlos möglich die Polarität von Klemme und Brenner zu tauschen.
Gruß
Achim


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419954   Heute : 3299    Gestern : 5490    Online : 308        6.6.2024    18:36
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0361299514771