Dyson 9 DC08

Reparaturtipps zum Fehler: Motor läuft nicht

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:37:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Dyson DC08 --- Motor läuft nicht
Suche nach Dyson Motor läuft nicht

    







BID = 849356

atca

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: Baesweiler
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Dyson
Gerätetyp : DC08
FD - Nummer : Staubsauger
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Dyson-Sauger hat sich vor ein paar Tagen der Motor kurz nach dem Einschalten verabschiedet.

Den Sauger konnte ich öffnen und den Motor ausbauen. Der Ein-/Ausschalter ist ok, wurde von mir getestet.

Jetzt wüßte ich gerne, wie ich prüfen kann, ob der Einbau neuer Kohlenbürsten genügt oder der Motor einen anderen Defekt hat, d.h. Schrott sein dürfte.

Augenscheinlich sind die Kohlenbürsten zwar schon recht kurz, liegen aber in der Mitte am Läufer beide an, zumindest optisch.

Welche Möglichkeiten gibt es (mit Hilfe eines Multimeters) festzustellen, ob der Motor sich mit neuen Bürsten wieder zum Laufen bringen ließe?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für jegliche Hilfe.

Viele Grüße,
Markus

BID = 849358

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

 

  

Stell mal Bilder der Kohlen (vor allem von der Aufstandsfläche) und vom Kollektor ein.
Mit einem Multimeter kannst Du die Feldwicklung prüfen. Ich geh mal von einem Reihenschlußmotor (mit 2 Feldwicklungen) aus. Beide Wicklungen sollen den gleichen Widerstand aufweisen. Widerstand messen je zwischen Eingang Motor und Kohlebürstenhalter.

BID = 849430

atca

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: Baesweiler

Hier sind zwei Bilder.

Ich hoffe man sieht genug.

Ich hab noch nie einen Widerstand gemessen. Auf welche Empfindlichkeit stell ich denn mein Multimeter am besten ein?

Gruß,
Markus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: atca am 25 Sep 2012 21:46 ]

BID = 849441

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Ich erlaube mir mal, dem "Verlöter" vorzugreifen.
Die linke (auf dem Foto) Kohle hat wohl keinen richtigen Kontakt mehr zum Kollektor (abgenutzt).
Kollektor reinigen und neue Kohlen einsetzen, sollte das Problem beheben.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 849928

atca

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: Baesweiler

Gut,

habe zwar inzwischen einen Ersatzmotor. Aber es reizt mich, das selbst mal hinzukriegen. Werde mir dann mal Ersatzkohlen bestellen.

Wie und womit reinige ich denn den Kollektor am besten? Schmirgelpapier oder ähnlich? oder besser chemisch - Verdünner etc..?

Grüße,
Markus

BID = 850003

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

der Motor sollte zerlegt werden, der Kollektor überdreht. Dabei darf kein Span zwischen den Kollektrolamllen verrbleiben.

BID = 850124

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Schleifmittel aller Art sind hingegen ein Garant für den endgültigen Tod der Rotors.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422199   Heute : 471    Gestern : 5075    Online : 245        7.6.2024    7:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.637056827545