Dimplex 9 Nachtspeicher

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Heizt nicht

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  23:58:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige 9 Dimplex Nachtspeicher --- Heizt nicht
Suche nach Heizt nicht

    







BID = 953241

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


Also dann mal Klartext: Sicherungen raus! Die Abgänge zur Heizung vom Relais abziehen. Jeden Anschluss der Heizung zu den anderen mit dem Multimeter im Widerstandsmessbereich messen. Messwerte hierher!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 953242

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

 

  

Kann ich machen, ändert mein Beitrag den wir gleichzeitig geschrieben haben und auf der Seite zuvor steht an Deinem etwas?

Ich frag nur weil wir quasi gleichzeitig geschrieben haben.

BID = 953246

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Das Poti ist egal, den wenn du die max Leistung anforderst steht das eh in Richtung 0 Ohm.
Da wird schlicht und einfach ein Heizstab durchgebrannt sein. Das Relais schaltet alle 3 Außenleiter also L1,L2,L3 deshalb hast du zwischen L1 und L2 oder zwischen beliebigen Außenleitern 400V. Je nachdem wie die Heizpatronen verschaltet sind sinkt die Heizleistung drastisch wenn eine Heizpatrone eine Unterbrechung hat.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 953396

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Gesagt, getan...

Ich habe das Meßgerät auf 200 Ohm eingestellt und jeden einzelnen der drei Heizstäbe gemessen.
An den Heizstäben liegen 32,1 Ohm an. An jedem das gleiche.

Zur Info: Die Heizung hat die zweite Nacht natürlich nicht weiter geladen.

BID = 953409

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Seltsam seltsam Restwärmefühler i.O, Relais i.O, Heizung i.O. Was bleibt dann noch? Die Steuerung selber. Oder die Steuerung bekommt das Freigabesignal vom EVU nicht. Schaltungsunterlagen für die Heizung hast du natürlich auch nicht.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 953412

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Doch, ich habe Unterlagen.
Was willste wissen?

BID = 953484

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Scanne die mal ein und lade den Schaltplan hier hoch. Das Ganze ist bis jetzt ein Zielloses herum stochern im Nebel.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 953485

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Bitte schön. ;-)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: maute1308 am 13 Feb 2015 12:07 ]

BID = 953487

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Na das ist doch schon mal was. Heizung, Sicherheitstemperaturbegrenzer und Heizungsrelais werden als erstes getestet. Dazu wird der Anschluss 3 von der Steuerung (TF1) getrennt und das Relais direkt an 2 am Leistungsregler angeschlossen. Damit muss das THR anziehen und die Heizung nach Freigabe Heizen. Am Pin 1 liegt der Neutralleiter und am Pin 2 der L1.
Achtung die Aufladung wird in diesem Fall nur durch den Temperaturbegrenzer STR begrenzt. Die Steuerung wird komplett für die Aufladung umgangen.
Damit wird die Heizung max aufgeladen.
Ist bis hierhin alles ok liegt der Fehler an der Steuerung! Dafür haben wir aber keine Unterlagen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Feb 2015 12:33 ]

BID = 954184

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Ich wollte den nächsten Versuch starten.

Ist es so richtig?

Ich mache das Kabel welches vom Relais zum LRD auf Pin 3 geht vom Relais ab.
Nehme ein neues Kabel und schließe das Relais nun an L1.

Geht es so?

Dann hat doch das Relais dauerhaft Spannung oder nicht?

Gruß

BID = 954187

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Ich habe nun an den Heizstäben 230V anliegen.

Mal schauen ob Sie jetzt warm wird.

Aber ich muss sagen das ist jetzt erstmal nicht anders als wenn das Relais an den LRD angeschlossen ist. Dann tut es das genauso wie jetzt auch nur das dann eine Verzögerung drin ist, die vom LRD aber laut Anleitung so normal ist.

Komisch ist ja das sie lauwarm wird als wenn der Restwärmefühler sagt STOP reicht. Das würde doch auf den PCT Restwärmefühler hindeuten, aber den habe ich aus einer anderen Heizung eingebaut und sogar gemessen und die Werte passen.

Naja, jetzt mal schauen was passiert mit dem "überbrückten" LRD.

BID = 954202

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Jaaaaaaa.

Sie lädt und ist jetzt schon heißer als wenn sie die ganze Nacht "normal" laden würde.

Heißt im Klartext???

BID = 954236

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

So Heizung ,Freigabe und Relais sind in Ordnung ! Der Fehler liegt an der Steuerung selber. Für die Steuerung hast du aber keine Schaltunterlagen. Bleibt nur die Steuerung austauschen. Da du ja schon den Restwärmefühler in einer anderen Heizung eingesetzt hast und der dort normal arbeitet ist der in Ordnung. Eine Fehlerquelle könnte noch das Pori sein. Das kannst du probehalber mal durch einen R von 2,7k Ohm ersetzen. (Wird aber eher nichts bringen )

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 954294

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Und warum funktionieren dann die anderen Heizungen an derselben Steuerung?

Papiere? Ich schau gleich mal.

BID = 954299

maute1308

Neu hier



Beiträge: 21

Hab da was gefunden....

Bitte schön und danke schön....







Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185277699   Heute : 13930    Gestern : 9511    Online : 390        26.8.2025    23:58
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131704807281