AEG 9 AG 04C

Reparaturtipps zum Fehler: Akku Leistung schwach

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:55:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 AEG AG 904C --- Akku Leistung schwach
Suche nach AEG Akku Leistung schwach

Fehler gefunden    







BID = 991012

peterschrott

Gesprächig



Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku Leistung schwach
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AG 904C
S - Nummer : 12900423
Typenschild Zeile 1 : AG904C
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 272 077
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Leute,
ich wende mich dieses mal wieder an die Fakultät der "Weißwaren Spezialisten".
Es geht um folgendes Problem:
Es handelt sich um einen Akku Staubsauger, der trotz Ladung bereits nach ca. 1-2 Min nicht mehr saugt. Ich gehe davon aus, daß die LION Akkus schwach sind.
Das komplette Unterteil incl. Akkus kostet ca. 134.-€. Das ist mir wesentlich zu teuer. Die Akkus gibt es als Ersatzteil anscheinend nicht einzeln.
Ich hab das Gerät zerlegt und mir notiert, was auf den eingebauten Akkus steht.
1. Zeile SE USI 18650VT
2. Zeile T2B12XT D13T
Mir ist nicht klar, was mit den Daten in der 2. Zeile gemeint ist. Kann mich da mal jemand aufklären ?

Ich hab im Netz nach einem Vergleichstyp gesucht. Da gibt es welche für ca. 5-6 € pro Stück. Kann man die auch verwenden ?
Die Beschriftung in der 2. Zeile ist bei denen aber nicht identisch.
z.B Sony US18650VTC3 Li-Mangan-Akku 3,7V 1600mAh
Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte.
Peterschrott




BID = 991023

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

18650 ist ein gängiger LiIon-Akkutyp.
In deinem Gerät werden mehrere davon zu einem 18V Akkupack zusammengefasst und mit einer Schutzelektronik versehen sein.
Das mußt du dann auch wieder so machen, sonst besteht Explosionsgefahr.
An den Zellen nicht herumlöten, die werden verschweißt.
Am besten einen fertigen Ersatzakkupack verwenden.

Die Daten auf den Akkus enthalten auch Infos über den Herstellungstag, bishin zu individuellen Seriennummern. Da wird logischerweise jeder andere Akku, erst recht von anderen Herstellern, einen anderen Aufdruck haben.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 991027

peterschrott

Gesprächig



Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

Hallo Mr. ED,
erst mal danke für die Info.
In dem Gerät sind fünf Akkus verbaut, incl. einer Balancer Schaltung. Sehr schwierig alles auszubauen, leider kein Akku Pack. Ich würde diesen Aufbau als Murks bezeichnen. 2 Akkus in einem Batteriefach, ein weiterer Akku unter der Elektronik, die restlichen zwei stehend irgendwo, heißt ca. 10 Kabel abzulöten.
Egal, mich hat der Ehrgeiz gepackt hat(und weil der Sauger von meinem Sohn ist), ich werde ich dieses Thema angehen.
Meinst Du ich könnte die beschriebenen Akkus einbauen ? Ich glaube die sind etwas stärker. Sollte doch bei einem Balancer nichts ausmachen, oder ?
Erst mal recht schönen Dank, werde über Erfolg oder Mißerfolg berichten.
Peterschrott

BID = 991032

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

18650 ist nur die Baugrösse: 18mm x 65mm.
1600mAh ist für diese Größe etwas schwachbrüstig, moderne Zellen erreichen eher das Doppelte.
Du musst besonders auf maximale Ladespannung der Zellen achten, denn die ist im Balancer bzw. der Ladeschaltung fest und sehr präzise ( < 50mV) einprogrammiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Mai 2016 22:54 ]

BID = 991081

peterschrott

Gesprächig



Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

Ich stelle mal ein Bild rein. Ein gelungenes Beispiel für Murks. Das Teil ist wirklich nicht für eine Reparatur gedacht.

Hab mir mal die Rezensisionen bei "Am_z_n" angeschaut- Es wird ausschließlich die schlechte Akkuleistung bemängelt. Anscheinend sind das auch nur 1300mA Akkus.
Ich werde in jedem Fall stärkere Akkus einbauen.
Da ich keine genauen Daten der Akkus habe, kann ich nur vermuten, daß die Ladeschlußspannung bei 4,1V - 4,2V liegt. Ich denke, das ist standart für Liion.
Um den Motor zu testen hab ich ihn mal an 18V angeschlossen. Er laüft zwar, aber mein Netzteil macht nur 3A und die Strombegrenzung setzt dann ein. Ist das normal, daß so ein "Motörchen" mehr als 3A Strom braucht ?
Um die Zellen mal zu testen, hab ich folgendes gemacht:
Eine einzelne Zelle mal nachgeladen. Die verschiedenen Zellen haben eine Spannung zwischen 3,7 - 3,9V. Hab die Zelle mit dem Netzteil mit 4,1V/ 0.2A ca. 1Std. geladen.
Ausgehend von 3,9V belaste ich die Zelle mit 1A. Die Spannung fällt sofort um 1V auf 2,9V. Nach 5Min. ist die Spannung bereits auf 2,8V gefallen. Ich denke die Zelle ist "Fratze" und hält ihre Ladung nicht.
Wer rät mir ab, die Zellen auszutauschen ? Ich möchte ja auch nicht, das das Ding meinem Sohn um die Ohren fliegt !!




BID = 991085

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Offtopic :
Kürzlich bekam ich eine Szene in der Reparatur-Abteilung eines Elektro-Discounters mit. Da ging es auch um einen AEG-Akku-Staubsauger,
der nach dem Ladevorgang nur noch etwa 2 Minuten lang saugte. Dies nun aber offenbar nach der dritten Reklamation, und die hochkochenden Emotionen mußte der herbeigerufene Marktleiter in die richtigen Bahnen lenken. Scheint also ein verbreitetes Phänomen zu sein.

Umgekehrt frage ich mich allerdings, wieso der Herr Sohnemann und der Marktkunde sich überhaupt so ein Teil angetan haben ...?
Jeder x-beliebige Staugsaugertest, ob nun StiWa oder sonstige Journaille, weiß zu berichten, daß die Dinger eh nichts taugen.

Will man die Bude vernünftig sauber kriegen, muß ein guter Bodenstaubsauger her. Die kommen mit teilweise sehr langen und flexiblen Schläuchen und den Rohren und Düsen praktisch überall hin, und die auf Fußtritt einrollbaren Netzleitungen sind normalerweise lang genug,
um einen Riesen-Radius rund um jede Schuko-Dose saugen zu können.

Was finden einige Leute an Akku-Saugern so hip? Mal eben die Krümel vom Frühstückstisch und darunter wegsaugen, dauert kaum zwei Minuten, die problemlos von den schon jahrelang erhältlichen handlichen Akku-Tischstaubsaugern bewältigt werden.

Für den großen Hausputz hingegen ist Stehvermögen angesagt. Und das leistet nur ein moderner Bodenstaubsauger gut und ausdauernd - dank direktem Stromanschluß.
Viele gute Sauger sind sogar billiger als Akkugeräte, die angeblich "fürs ganze Haus" verkauft werden!

Meine Empfehlung wäre: Sohnemanns Fehlkauf verschrotten, den Kaufpreis als Lehrgeld verbuchen.
Vernünftigen Bodenstaubsauger bei passender Gelegenheit (Geburtstag/Heirat/Namenstag/Scheidung etc...) verschenken,
Anwendung vorführen, und sich freuen, daß man ab dann Sohnis Bude auch wieder ohne Schuhe betreten kann ...


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 23 Mai 2016 18:02 ]

BID = 991097

peterschrott

Gesprächig



Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

Tom-driver,
du hast absolut recht. So ein Murks dürfte gar nicht erst verkauft werden.
Für uns Fachleute ist das ganz klar und einleuchtend und wir hätten wahrscheinlich auf den Kabellosen Luxus verzichtet.
Aber Laien lassen sich gerne blenden.
Es geht hier auch gar nicht mal so sehr um die Anschaffung eines neuen Saugers. Für mich geht die Sache an die "Techniker-Ehre".
Ich habe bisher noch fast alle Sachen irgendwie ans Laufen bekommen, frag aber nicht nach Zeit und Aufwand. In jeden Fall habe ich dabei etwas gelernt.


BID = 991112

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Es ist offenbar ein Modetrend, daß alle Elektrogeräte auch mit Akkubetrieb zu haben sein müssen, ob sinnvoll oder nicht. Die Unerfahrenen (Dummen) sterben nicht aus. Meine verstorbene Schwiegermutter hat uns auch diverse Akkustaubsuager hinterlassen, die, wenn man sie mal brauchte, garantiert nicht mehr funktionierten.
Rasenmäher mit Akkubetrieb ist so ein Teil, das ich mir garantiert nicht kaufen würde!

Gruß
Peter

BID = 991125

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ist das normal, daß so ein "Motörchen" mehr als 3A Strom braucht ?

Ja, ein echter Staubsauger zieht sogar an 230V mehr Strom.
3A bei 18V sind wären ja gerade mal 54W, ein Bruchteil von dem was selbst moderne Staubsauger haben.


Die Zellen die du rausgesucht hast sind keine LiIon Zellen. Die Technologie der Zelle ist moderner, es könnte aber Probleme mit den Balancer geben.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 991485

peterschrott

Gesprächig



Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

Wollte nur mal kurz berichten . . .
also in mühevoller Kleinarbeit die Akkus ausgetauscht und alles wieder verlötet und zusammengebaut. War wirklich eine Arbeit für "jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat". Hab mir dabei auch noch die Finger verbrannt, weil ich mit den Lötfahnen einen Kurzschluß verursacht hatte, Schweißnaht entstanden. Also nie wieder !!!
" Zwei Wochen war der Sauger krank, jetzt läuft er wieder, Gott sei Dank."
Dank an alle die mich unterstützt haben.
Thema wird geschlossen.




Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426554   Heute : 4832    Gestern : 5075    Online : 215        7.6.2024    23:55
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,255385875702