Niedervoltlampe SONS 5x35 3x20 ´W

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:33:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige SONS Niedervoltlampe 5x35 3x20 ´W

    







BID = 578545

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien
 

  


Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Niedervoltlampe 5x35 3x20 ´W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sobald ich meine Lampe ausschalte, brennt die Sicherung des Trafos durch. Kontakte und Lichtschalter sind alle in ordnung. Was nun?????

BID = 578604

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Wie wäre es mit: anlassen...?

Im Ernst:
Welche Leistung hat der Trafo, wie sind die Werte der Sicherung?

Ist das vielleicht ein Seil- oder Stangensystem?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 578887

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

Am Typenschild steht nur 230V/50Hz, wieviel Watt kann ich leider nicht sagen, vermute aber 210W, da, anders als in der Überschrift, 5x35 und 3x10 W-Lampen erlaubt sind.
Es handelt sich um ein Stangensystem.

Mit bestem Dank im Voraus

Gerd

BID = 578889

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

sorry, und hat eine 1,6 A Stabsicherung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bettinagerd am  9 Jan 2009 19:43 ]

BID = 579031

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Welchen Bemessungsstrom der Sicherung gibt der Leuchten- bzw. Trafohersteller vor? Macht er Angaben über die einzusetzende Auslösecharakteristik?
Welche Auslösecharakteristik besitzt die tatsächlich eingebaute Sicherung?

BID = 579433

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

Buh, da kann ich leider nichts sagen, die Lampe hängt schon seit einigen Jahren an der Decke und Beschreibung habe ich keine mehr

BID = 579461

kea5

Stammposter

Beiträge: 356

Ist das ein konventioneller (schwerer und großer) Wickeltrafo oder ein (kleiner und leichter) elektronischer? Foto?
Gruß

BID = 581834

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

es ist ein schwerer wickeltrafo, kreisförmig, und ca. 25 cm. durchmesser

BID = 581848

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

ca. 20 cm



BID = 581849

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien



BID = 581859

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, zumindest solltest Du wissen, welche Ersatzsicherung Du verwendet hast, wenn schon die vorgegebene Type nicht (mehr) bekannt ist...

BID = 582051

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

hab ich eh weiter oben geschrieben, eine 1,6 A sicherung war drinn und mit dieser hab ich es auch versucht

BID = 582060

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Danke für die Nachhilfe im Lesen.
Gebe ich aber gerne zurück, indem ich meine damalige Rückfrage wiederhole:

Zitat :
Welchen Bemessungsstrom der Sicherung gibt der Leuchten- bzw. Trafohersteller vor? Macht er Angaben über die einzusetzende Auslösecharakteristik?
Welche Auslösecharakteristik besitzt die tatsächlich eingebaute Sicherung?


BID = 582203

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Bettina weiß vielleicht nichts damit anzufangen?

Bettina, 1,6A ist nur die Stromstärke! In der Regel steht noch ein Buchstabe vor der Zahl. Dieser Buchstabe ist auch wichtig und gibt Auskunft über die Auslösecharakteristik. Beim Sicherungswechsel ist darauf zu achten!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 582217

bettinagerd

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Wien

danke für deine hilfe, hab wirklich keine ahnung und deswegen habe ich die alte sicherung auch schon weggeworfen.
ich hab mal die verpackung von der neuen abfotographiert, aber da kann ich auch nichts erkennen.

anmerken möchte ich nochmal, dass die lampe ja einige jahre normal geleuchtet hat und das problem plötzlich auftrat.




      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421878   Heute : 150    Gestern : 5075    Online : 225        7.6.2024    2:33
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0659468173981