Nähmaschine 9 Pfaff Hobbylock 4752

Reparaturtipps zum Fehler: Anlasser/Fusspedal defekt

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:27:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Nähmaschine Pfaff Hobbylock 4752 --- Anlasser/Fusspedal defekt

Fehler gefunden    







BID = 806337

mhlighting

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Anlasser/Fusspedal defekt
Hersteller : Nähmaschine Pfaff
Gerätetyp : Hobbylock 4752
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Bei dem Fussanlasser der Nähmaschine tritt folgender Effekt auf: Bei normaler Betätigung läuft der Motor nicht an. Wenn man aber das Pedal ruckartig nach unten drückt, zuckt der Motor kurz. Kann jemand sagen, woran das liegt. Im Pedal ist eine 10+ Bauteile-Regelung mit einem Poti, dass über das Pedal betätigt wird und einem Schalter, der bei voll durchgedrücktem Pedal öffnet. Außerdem gibt es einen Halbleiter mit drei Beinen, also wahrscheinlich eine Phansenabschnittsteuerung?!

Vielen Dank für Tipps!
Martin

BID = 806357

L.Hofm

Aus Forum ausgetreten

 

  


Zitat :
Kann jemand sagen, woran das liegt.
Wenn du dich auf diese Steuerung beschränken willst, würde ich zunächst das Poti ins Auge fassen. Das sieht sehr verstaubt aus, und ist dieser Staub erstmal ins Innere gedrungen, hilft oft nur noch auslöten, vorsichtig zerlegen und dann reinigen. Dabei auch einmal alle Lötstellen kontrollieren - am Poti/Schalter wegen mechanischer Belastung und am TRIAC wegen der Wärmebelastung.
Sieh auch nach Platinenbrüchen bzw Haarrissen nahe den Auflagepunkten der Platine bzw am Poti und Schalter.

Allerdings kann es auch sein, dass die Kohlebürsten des Motors inzwischen runter sind, oder der Motor selbst defekt ist, und du am falschen Ende suchst.
Hast du denn überhaupt Zugang zu Lötgerät, Multimeter und Krokoklemmen?

Mach mal ein gutes Bild der Platinenunterseite. Dann kann man überlegen, ob man die Steuerung versuchsweise umgehen, und den Motor mit 40-60W Glühlampe als Vorwiderstand anwerfen kann, um ihn als Fehlerursache auszuschließen.
Vor allem aber kommt dann Licht ins Dunkel, was den "Schalter, der bei voll durchgedrücktem Pedal öffnet" betrifft.
Ich denke nämlich der wird vielleicht mechanisch öffnen, aber elektrisch interessant ist der sich dabei schließende Ruhekontakt.

BID = 806367

mhlighting

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

Hier das Foto von der Unterseite. Sieht eigentlich alles gut aus, keine Risse etc. Ich hatte auch schon den Verdacht auf den Motor selbst. Ich hab es am Motor funken sehen, während ich ihn per durchtreten des Pedals hab zucken lassen. Kann man den Motor versuchsweise mal so am Netz betreiben? Oder braucht man die Glühlampe als Vorwiderstand zwingend?

Meine Schlussfolgerung für den kaputten Motor wäre: Wenn ich das Pedal ruckartig durchdrücke erzeugt der Spannungsimpuls an den kaputten Kohlen einen Übergang und der Motor ruckt kurz. Wenn ich das Pedal langsam durchdrücke, und die Spannung langsam ansteigt funktioniert das eben nicht.

Geht jemand mit bei der Theorie?

Danke!

ps. Ich bin im Urlaub und habe kein Lötzeug, Multimeter u.ä. hier, könnte aber die Steuerung mit nach Hause nehmen um sie zu reparieren. Wäre halt gut vorher zu wissen, ob es überhaupt daran liegt oder eben am Motor selbst.

BID = 806376

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Was macht denn der Motor bei überbrückter Steuerung?
(Vorsicht - hohe Drehzahl!)

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 806388

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Hat es einen bestimmten Grund, warum die Fotos Spiegelverkehrt sind?

Der Schalter scheint tatsächlich bei durchgetretenem Pedal zu öffnen, und die Leitung zum Motor zu unterbrechen.
Wäre er geöffnet, wüsste ich nicht , wie der Motor funktionieren sollte.
Vielleicht liegt gerade da der Hund begraben, und die Schaltkontakte sind abgebrannt?


Rafikus

BID = 806456

mhlighting

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin


Zitat :
sam2 hat am 27 Dez 2011 16:37 geschrieben :

Was macht denn der Motor bei überbrückter Steuerung?
(Vorsicht - hohe Drehzahl!)



Der Motor alleine läuft! Hab ich eben probiert. Also ist es schon mal die Steuerung.


Zitat :
Rafikus hat am 27 Dez 2011 17:36 geschrieben :

Hat es einen bestimmten Grund, warum die Fotos Spiegelverkehrt sind?

Rafikus


Keine Ahnung. Hab ich mit der eingebauten Webcam vom Notebook gemacht.


Zitat :
Rafikus hat am 27 Dez 2011 17:36 geschrieben :


Der Schalter scheint tatsächlich bei durchgetretenem Pedal zu öffnen, und die Leitung zum Motor zu unterbrechen.
Wäre er geöffnet, wüsste ich nicht , wie der Motor funktionieren sollte.
Vielleicht liegt gerade da der Hund begraben, und die Schaltkontakte sind abgebrannt?


Rafikus


Das kann ich leider nicht direkt überprüfen... Aber warum sollte der Schalter die Leitung zum Motor unterbrechen. Ich dachte eher, das er die Regelung umgeht, so dass der Strom bei Vollast nicht durch das Poti und den Thyristor fließt, sondern direkt zum Motor, oder?

BID = 806497

mhlighting

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

Hab die Schaltung mal gemalt, die Beschaltung des Triacs??? (Bauelement im TO-220 Gehäuse) ist vielleicht anders, das mittlere Bein ist der mittlere Kontakt in der Schaltung...

Eine Spule ist eine Lampe (steht daneben).

Ist etwas durcheinander aber vielleicht hilft es ja weiter...

Danke an alle!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mhlighting am 28 Dez 2011  0:59 ]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mhlighting am 28 Dez 2011  1:00 ]

BID = 806500

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108


Zitat :
Aber warum sollte der Schalter die Leitung zum Motor unterbrechen.


Ich nehme an, dass es als eine Frage gemeint war.
Mir fällt da schon ein kranker Gedanke eines Bürohengstes ein, das werde ich jetzt aber nicht genauer erläutern.

Fotos macht man mit einer Fotokamera, nicht mit einer "Webcam". Dann passiert auch nicht sowas.

Hast Du versucht den Schalter zu überbrücken?

Rafikus

Wegen Überschneidung noch Mal hier.
Bist Du sicher, dass die blaue Leitung zum Schutzleiter geht?
Womit ist der Motor mit seinem zweiten Anschluss verbunden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 28 Dez 2011  1:28 ]

BID = 806518

mhlighting

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin


Zitat :
Rafikus hat am 28 Dez 2011 01:21 geschrieben :


Zitat :
Aber warum sollte der Schalter die Leitung zum Motor unterbrechen.


Ich nehme an, dass es als eine Frage gemeint war.
Mir fällt da schon ein kranker Gedanke eines Bürohengstes ein, das werde ich jetzt aber nicht genauer erläutern.

Fotos macht man mit einer Fotokamera, nicht mit einer "Webcam". Dann passiert auch nicht sowas.

Hast Du versucht den Schalter zu überbrücken?

Rafikus

Wegen Überschneidung noch Mal hier.
Bist Du sicher, dass die blaue Leitung zum Schutzleiter geht?
Womit ist der Motor mit seinem zweiten Anschluss verbunden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 28 Dez 2011  1:28 ]


Habe leider nur die Webcam hier...

Habe den Schalter nicht überbrückt, da ich kein Lötzeug hier habe. Aber der Schalter kann es eigentlich nicht sein. Wenn man das Pedal nur leicht oder gar nicht drückt, ist er in Stellung A (egal ob offen oder geschlossen) und wenn man das Pedal ganz durchdrückt in Stellung B. Also müsste der Motor laufen, auch wenn der Schalter kaputt ist, da er ja nur den Zustand A oder B annehmen kann (offen oder geschlossen).

Die blaue Leitung geht nicht zum Schutzleiter sondern zum Neutralleiter, sorry für den Fehler. Der Motor ist mit seinem anderen Anschluss ebenfalls am Neutralleiter angeschlossen.

BID = 806520

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken


Zitat :

Der Motor ist mit seinem anderen Anschluss ebenfalls am Neutralleiter angeschlossen.

sicher ?

_________________
Gruß
bluebyte


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424386   Heute : 2660    Gestern : 5075    Online : 236        7.6.2024    17:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0347900390625