Autor |
Mixer Unold M122 --- Durchgebranntes Bauteil Suche nach Unold |
|
|
|
|
BID = 816439
christian_dufner Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
|
Geräteart : Mixer
Defekt : Durchgebranntes Bauteil
Hersteller : Unold
Gerätetyp : M122
S - Nummer : 4531203
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Electronic
Typenschild Zeile 2 : 2-Speed
Typenschild Zeile 3 : 220V, 100W, KB 5 Min.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo, Grüße an das Forum, hier mein erster Beitrag:
Ich hab heute meinen schönen alten Zauberstab (Esge M122) während der Mayonaiseproduktion gehimmelt.
Um welches Bauteil handelt es sich hier?
mfg Christian |
|
BID = 816440
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Um welches Bauteil handelt es sich hier? | Um einen Entstörkondensator.
Bei diesem Thema handelt es sich bei den verschiedensten Geräten um einen Dauerbrenner im wahrsten Sinne des Wortes.
Leider kann ich den Kapazitätswert auf dem Bild nicht erkennen. Der Wert müsste hinter der Angabe 250V~ stehen. |
|
BID = 816602
christian_dufner Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
Danke für die schnelle Antwort.
Warum neigen die zum Überlasten?
Sollte ich eher impulsweise Mixen bzw. nicht so lang am stück?
Hier noch mal ein Foto.
besser kann ichs so auch nicht erkennen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: christian_dufner am 22 Feb 2012 8:31 ]
|
BID = 816673
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Hier noch mal ein Foto. |
Leider kann ich da nur die zusätzliche Informationm MP finden, aber das wusste ich auch schon vorher.
Die Resonanzfrequenz interessiert ebenfalls nur am Rande.
Schau mal, ob du eine Zahlenangabe mit der Einheit µF oder pF erkennen kannst, oder Angaben wie X1, X2 oder Y.
Zitat :
| Sollte ich eher impulsweise Mixen bzw. nicht so lang am stück |
Nein, deine Benutzungsgewohnheiten haben auf das Ableben praktisch keinen Einfluß.
Allenfalls, wenn du den Mixer auch bei wochenlanger Nichtbenutzung am Stromnetz angeschlossen ließest, könnte das einen Einfluß haben.
Es sieht so aus, als seien am Knick der Anschlußdrähte Brand- bzw. Schmelzspuren zu sehen. Falls das so ist, wie kommen die dahin?
Hast du dort einen Kurzschluß mit einem metallischen Gegenstand gemacht?
Vorab kannst du den Kondensator einfach mal abknipsen und sehen, ob der Mixer dann wieder funktioniert. Er dient wohl nur der Vermeidung von Störungen von Funkdiensten wie Radio- und Fernsehen, Handys etc. und ist deshalb vorgeschrieben, hat aber mit der eigentlichen Funktion nichts zu tun.
|
BID = 816795
christian_dufner Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
Hi, ich glaube die Gesuchten Daten standen auf der weggesprengten Rückseite :>
Tatsächlich, er funktioniert noch.
Ich meine ich seh am Schalterkontakt kurzschlussartige Spuren. Er ist mir während des Betriebs plötzlich knallend ausgegangen. Hab da vorher nichts rumgebastelt.
Also kann ich den Kondensator rauslassen ohne Bedenken zu haben oder sollte ich lieber wieder einen einbauen?
Danke für die Hilfe soweit.
|
BID = 816822
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| oder sollte ich lieber wieder einen einbauen? |
Ja, wenn du Stress mit den Nachbarn und vielleicht sogar der Behörde vermeiden möchtest.
Falls du die Daten nicht mehr findest: Wohin führen denn die beiden Anschlüsse des Kondensators?
|
BID = 816886
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
@Perl, wie kritisch sind solche Kapazitätswerte?? Ich hätte jetzt da einfach einen einigermaßen realistischen Wert (z.B. 100 nF) eingebaut. Was passiert, wenn der Wert nicht genau dem Originalwert entspricht??
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 816901
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich vermute, daß bei derartigen Entstörkondensatoren der Wert auf der Oberseite steht, wie auf meinem auch; siehe Bild!
Gruß
Peter
|
BID = 816996
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wie kritisch sind solche Kapazitätswerte?? Ich hätte jetzt da einfach einen einigermaßen realistischen Wert (z.B. 100 nF) eingebaut. |
Wenig.
Ich will nur sicher gehen, daß es nicht doch ein Y-Kondensator mit vielleicht 2500pF ist. Einen solchen durch einen X-Kondensator zu ersetzen wäre recht übel.
Das ist zwar wenig wahrscheinlich, aber ohne Kenntnis der Daten oder Verschaltung nicht auszuschließen.
|
BID = 817024
christian_dufner Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
Auf der Oberseite steht nichts und die Rückseite wie gesagt nicht mehr vorhanden.
Nochmal Bilder.
Die Pfeile makieren die Transistorstummel :>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: christian_dufner am 24 Feb 2012 10:50 ]
|
BID = 817152
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dann sollte dieser Kondensator als Ersatz geeignet sein:
http://www.conrad.de/ce/de/product/456128/
Kontrollier mal am alten Kondensator, ob dort auch der Abstand der beiden Drähte 15 mm beträgt.
Evtl. kannst du auch den hier verwenden, http://www.conrad.de/ce/de/product/456144/ , der ist etwas größer.
Funktioniert die langsamere Geschwindigkeit noch?
Falls nicht, musst du auch noch die Diode, Typ 1N4007, ersetzen. Kostet nur ein paar Cent. Z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/162272/
Versuche mit einem Glasfaserradierer oder einem Radiergummi die Schmauchspuren von der Platine zu entfernen.
Diese Ablagerungen von Ruß und Metall sind evtl. elektrisch leitfähig und könnten u.U. in Zukunft Probleme bereiten.
P.S.:
Der Kontakt des Schalters ist ja recht übel zugerichtet.
Ich kann aber von hier aus nicht beurteilen, ob die Reste noch Kontakt geben, oder ob da einige Bastelei nötig ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Feb 2012 18:13 ]
|
BID = 817185
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Schmauchspuren gehen sehr gut mit Aceton ab. Aber das Aceton auf KEINEN Fall mit Kunststoff in Berührung bringen (das löst sich an). Aber die Platine kannst du damit wunderbar saubermachen.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 826421
fixedwheel Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Graz
|
Hallo Zusammen!
Hab den gleichen Mixer wie der hier bzgl. der durchgebrannten Diode behandelte, bei mir war die Diode ebenfalls durchgebrannt. Hab sie nun gewechselt -> die 2 Geschw.-Stufen laufen nun wieder einwandfrei.
Der Beitrag hat mir diesbezüglich sehr geholfen, schon mal danke DAFÜR.
Nun hab ich jedoch noch ein anderes Problem mit dem Mixstab, und möchte den Beitrag nutzen um vielleicht an Infos von Besitzern eines solche Mixstabes zu kommen!
Ich hab den Mixer nämlich von einem Bekannten(dieser wollte ihn ursprünglich mal reparieren) in Einzelteilen zerlegt bekommen, und will ihn nun wieder zu neuem Leben verschaffen.
Die Diode ist nun wieder drin, elektrisch gesehen funktioniert also wieder alles.
Nun zum 2. Problem: Mein Bekannter hat mir gesagt, dass irgendwo im "Antriebsstrang" noch eine Art Kunststoffscheibe(Gleitlager??) aus braunem faserverstärktem Kunststoff(ähnlich Platinenmaterial) verbaut war, diese aber leider defekt war und weggeschmissen wurde.
Weiss jemand, bzw. kann mir jemand nachschauen an welcher Stelle diese verbaut ist und abschätzen was dessen Funktion ist?
Koennt mich dann darum kümmern eine solche aufzutreiben/anzufertigen und diese einzubauen um den Mixer dann endgültig zu komplettieren und für den Alltagsgerauch fit zu machen. Ohne diese Scheibe trau ich mich nicht ganz ihn "dauerhaft" zu verwenden, diese hat ja hoffentlich ihre Funktion und Sinn.
Wär super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke und Gruss!
|
BID = 826425
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Evtl. war das eine Dichtung, damit der Joghurt nicht ins Getriebe kommt, bzw. umgekehrt kein Schmieröl in die Majonaise.
|
BID = 826426
fixedwheel Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Graz
|
Zitat :
perl hat am 21 Apr 2012 16:08 geschrieben :
|
Evtl. war das eine Dichtung, damit der Joghurt nicht ins Getriebe kommt, bzw. umgekehrt kein Schmieröl in die Majonaise.
|
Danke für den Hinweis
Dichtung ist aber noch vorhanden: Sitzt ganz unten im Gehäuse und ist ein ziemlich großer Elastomerring.
Denk eher das dieser/s gesuchte Ring/Plättchen eine mechanische Funktion hat.
|