Siemens Waschtrockner Trockner  SIWATHERM Plus 5300

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:13:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschtrockner Siemens SIWATHERM Plus 5300

    







BID = 449904

mr--satchmo

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWATHERM Plus 5300
FD - Nummer : WT53001/01 FD6903
Typenschild Zeile 1 : Maschine ist eingebaut, derzeit
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar, kann nachge-
Typenschild Zeile 3 : liefert werden, wenn notwendig
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich haben einen schon älteren Siemens Kondens -Wäschetrockner. Vor einiger Zeit fing es bei dessen Betrieb an dass der FI Schalter meines Sicherungskasten ansprach. Nachdem es erst gelegentlich vorkam und der Trockner dann weiterlief, springt der Schalter inzwischen sofort bei Einschalten der Maschine an, bzw. bei schliessen der Tür und Anrollen der Trommel. Bei geöffneter Tür und
eingeschalteter Maschine bleibt die Sicherung drin.

Der FI schalter ist ok, habe heute mit Verlängerungskabel die
Maschine beim Nachbarn angeschlossen und hat es dort den FI rausgehauen.

Das Gerät ist in einem Schrank verbaut zusammen mit der Waschmaschine,
zur besseren Entlüftung wurde damals bei dem Trockner der obere Deckel entfernt. Dies nur zur ergänzenden Info.

Frage, was kann den Kurzschluss auslösen. Das Gerät ist ca. 13 -14 Jahre alt, funktionierte aber immer bisher einwandfrei. Verbrauch ist 3,5kwh.
Da stellt sich die Frage, ob die Reparatur sich lohnt, wenn man es nicht selbst machen kann. Irgendwas austauschen kann ich dann schon selbst.
Aber wenn ich einen Techniker kommen lasse, der dann prüft und dann doch zu einer neuen Maschine rät, dann kann ich mir die Arbeitszeit und anfahrtskosten evtl. sparen.

Was denken die Experten?

Danke, gruss
mr-satchmo

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449922

didl69

Neu hier

Beiträge: 48
Wohnort: Koeln/Bangkok
Zur Homepage von didl69

 

  

Hallo,

wenn bis jetzt nie etwas dran war dann kann es nach 18 Jahren, so alt ist er schon, mal passieren das der Lüftermotor oder die Heizung kaputt geht vielleicht auch der Antriebsmotor selbst.

Am besten Du prüfst den Lüftermotor indem Du auf der Rückseite das kleine, rechts unten, Blechgehäuse abmachst und den Stecker vom Lüftermotor abziehst.

Sollte der FI immer noch herausfliegen dann mal die Heizung überprüfen. Dafür muss die Rückwand abgemacht werden. Dann entweder die Heizung durchmessen oder ebenfalls die Stecker abziehen. Aber aufpassen !! Nach dem Einschalten ist Spannung auf den Kabeln.

Wie sieht es denn mit dem Trockner aus wenn Du das Kaltluftprogramm startest ? Bleibt der FI dann drin ?

_________________
Gruss didl69
(Dieter)


Weniger ist manchmal mehr,
manchmal ist selbst das ueberfluessig.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 451390

mr--satchmo

Gerade angekommen


Beiträge: 16

1. Versuch schon ein Treffer. Nachdem Lüfter abgeklemmt war, blieb der FI drin.

Probiere dann erstmal den Lüfter zu wechseln. Hoffe, es ist der Lüfter und nicht was in der Zuleitung des Steckers.
Werde das dann noch testen.
Vielen Dank erstmal für die Ratschläge

beste Grüsse
mr-satchmo

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418501   Heute : 1844    Gestern : 5490    Online : 260        6.6.2024    13:13
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0194270610809