Foron Waschtrockner Trockner  WT1261 A19

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:21:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschtrockner Foron WT1261 A19

    







BID = 395730

Mikrobi

Neu hier



Beiträge: 42
Wohnort: Deutschland M/V
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Foron
Gerätetyp : WT1261 A19
S - Nummer : 20031614650-014511004-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!
Meine WM funktioniert nicht mehr. Nach Wasser einlassen ist Schluß, der Motor dreht sich nicht. Allerdings habe ich den Motor überprüft und er ist scheinbar i.O.. Ich habe die Elektronik in Verdacht. Aber bei einem Preis von ca. 100 Eur hätte ich das schon genauer gewußt. Hat jemand den Stromlaufplan für diese Maschine? Vor einem Ersatzteilkauf würde ich schon gerne meine Diagnose nachprüfen.

MfG
Mikrobi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 396009

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Mikrobi,

Zitat :
der Motor dreht sich nicht. Allerdings habe ich den Motor überprüft und er ist scheinbar i.O

Überprüf mal die Leitungsverbindungen zwischen dem Antriebsmotor u. Elektronik (LE). Dann die LE auf offentsichtliche Mängel begutachten.
Läßt sich die Trommel von Hand leicht drehen?

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 396276

Mikrobi

Neu hier



Beiträge: 42
Wohnort: Deutschland M/V

Hallo Jürgen!
Danke für die Antwort. Rein optisch sieht die Elektronik gut aus. Keine kalten Lötstellen oder gar Schmorstellen.
Hätte eben gerne einen Stromlaufplan der Maschine gehabt, damit ich die einzelne Leitungen besser durchprüfen kann. Für die Elektronikplatine selbst gibt es ja sowieso nie einen Plan. Da soll man ein Austauschteil kaufen. In meinem Fall für ungefähr 80 Eur. Da kann man fast überlegen, ob man im Baumarkt lieber gleich eine Billigstmaschine neu kauft. Die schmeißt man dann spätestens nach 1-2 Jahren komplett weg.

Gruß Mikrobi

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416980   Heute : 319    Gestern : 5490    Online : 268        6.6.2024    4:21
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0503921508789