Bauknecht Waschtrockner Trockner  trk 5821 starline

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  17:53:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline

Fehler gefunden    







BID = 390529

Mäc

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: würzburg
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : trk 5821 starline
S - Nummer : 8560 582 03010
FD - Nummer : 07 0139 513976
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ..
noch ein problem ..
unser wäschetrockner zeigt oft an flusensieb (tote lampe)
aber der flusensieb wird immer gereinigt und ist auch sauber (denk ich ) was kann das noch sein ...
marcel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390560

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo marcel
Willkommen im Forum
Die beiden Luftkanäle (Warm/Kaltluftkreis) nach Verstopfungen und Verflusung absuchen. Dazu gehört auch das Motorgehäuse mit den beiden Flügelräder. Hier wird der Luftstrom der durch die Heizung transportiert wird, behindert. Dadurch erhitzt sich das Heizregister zu stark und ein Thermostat schaltet dann auch die Kontrollleuchte.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390957

Mäc

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: würzburg

hallo ewald ..
also hab heut mal hinten aufgeschraubt und vorne die untere abdeckung weg gemacht ...wenn ich die tür der trommel auf machen und den sieb raus mache kann ich ja bis aufs flügelrad schauen ,aber das sieht sauber aus ...ich weis auch nicht genau wie ich an das flügelrad rankomme ich denke da muß ich alles wegschrauben ,oder ??
ja und der warm und kaltlauf ..kannst du mir das mal genauer erklären ...
danke im voraus ...
mäc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 390971

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Es gibt zwei Luftwege, der Warmluftkreis geht längs durch den Wärmetauscher (Kondensator). Der Kaltluftkreis geht quer durch den Wärmetauscher (Prinzip der Kondensation) Um an die Flügelräder zu gelangen muss die Trommel und von vorn gesehen die rechte Seitenwand entfernt werden. Man kann es auch mit einem Wasserschlauch machen, das geht nur ausserhalb oder in einem Keller mit Abfluss. Dazu das Gerät auf die linke Seite legen (von vorn gesehen) und den Wärmetauscher herausnehmen. Dann mit kräftigem Strahl die Luftkanäle zu den Flügelrädern hin ausspülen. Danach das Gerät gut trocknen lassen (nicht einschalten) Heizlüfter benutzen.
Du kannst Dir überlegen was effektiver ist, ich persönlich öffne das Motorgehäuse.



_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186328359   Heute : 15410    Gestern : 32252    Online : 362        5.11.2025    17:53
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3,75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0179159641266