Miele Waschmaschine W905 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
|
|
|
BID = 395611
loetiwaf Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Warendorf
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W905
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Erst mal ein "Danke" an alle vorab, ihr habt mir mit euren
Tips schon echt weiter geholfen!!
Ich bin jetzt nur bei meiner WaMA Miele W905 mit meinem
Latein am Ende.
Also zum Problem:
Durch einen spitzen Gegenstand o.ä. ist der Gummidichtbalg
des Laugenbehälters beschädigt worden. Es ist Wasser ausgetreten, aber nicht wirklich viel.
Dem habe ich erneuert, war auch kein Problem.
Ich habe dann festgestellt, dass die LED Hauptwäsche sofort nach Einschalten der Maschine blinkt, beim Waschen
das Wasser nicht mehr erwärmt wird und die Waschzeit um ca.1Std länger ist.
Mit Informationen hier aus dem Forum bin ich dann in den Keller und habe, ich hoffe, alle Kabel auf Durchgang, die Relais auf Funktion und den Temperatursensor auf Widerstandswechsel bei Erwärmung getestet.
Es funktioniert alles wie es meiner Meinung nach soll.
Ich vermute nun den Fehler in der Leistungselektronik EL001
bin mir aber nicht wirklich sicher, da mir jemand sagte
die Elektronik ginge eigentlich nicht kaputt.
Wie kann ich relativ sicher herausfinden, dass es die Elektronik ist.
Wird die LED Hauptwäsche auch noch als Fehlermeldung für andere Fehler verwendet, oder nur für das Heizungssystem?
Die Maschine ist zwar schon alt, aber noch nicht so alt,
dass es sich nicht mehr lohnen würde, sie zu reparieren.
Mit besten Grüssen
loetiwaf
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395616
Jürgen288 Inventar
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Loetiwaf,
Zitat :
| ..Gummidichtbalg... habe ich erneuert, war auch kein Problem. |
Zitat :
| die LED Hauptwäsche sofort nach Einschalten der Maschine blinkt |
NTC-Fehler!
Zitat :
| den Temperatursensor auf Widerstandswechsel bei Erwärmung getestet. |
Wenn Du den NTC (Temperatursensor) am Bottich -zwischen den beiden Heizungen meinst, ok.
Der "NTC R30" ist an der Leistungselektronik (LE) an dem Stecker 9/1-9/2 angeschlossen.
Hast Du von dem Stecker 9 den NTC ausgemessen u. auch dabei deren beiden Drähte bewegt.
Gib uns mal bitte den gemessenen Ohmwert hier durch.
Der NTC ist an der LE angeschlossen, wird aber dort durchgeschleift u. über die Flachbandleitung an die obere Elektronik geschaltet.
Hat die LE, Drucktasteneinheit, oder die obere Elektronik doch "etwas" Wasser abbekommen?
Hinter der Frontseite findest Du den Schaltplan, gib uns hiervon noch die TI-Nr. durch.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 395738
loetiwaf Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Warendorf
|
Hallo Jürgen,
danke für die schnelle Antwort!
Hier erst mal die Tl Nummern:
Ich hoffe du meinst die Nummern, die auf dem Blatt mit
der Stückliste oder Zeichenerklärung stehen:
Tl.11-0713-9-1
Tl.11-0723-9.1
Tl.11-0733-9.1
Tl.11-0760-9.7
Tl.11-0785-9.1
Vielleicht meinst du ja auch die Teil-Nr. von Schaltplan und Legende WA.
Die Nummern sind:
Schaltplan W905 Hydromatic,Facelifting
T-Nr.:3315850 Änd.Stand 00
Legende WA T-Nr.:2030280 04
Ich meine das NTC R30, das ist aber oben an dem elektronischen Programmablaufschalter mit einem 4pol.
Stecker angeschlossen.
Ich habe dort oben den Widerstand gemessen, er betrug bei
ca.10-15C° Kellertemperatur ca.20KOhm. Nachdem ich ca.50C°
warmes Wasser in die Maschine gegossen habe, verringerte sich der Wert auf ca. 8KOhm und stieg beim Abkühlen des Wassers wieder an. Beim Durchmessen habe ich die Kabel bewegt und daran gezogen ohne Fehler festzustellen.
Ob die gesamte Elektronik Wasser abbekommen hat kann ich nicht sagen, man sieht aber keine Oxidationsstellen an den teilen, ich jedenfalls.
Beste Grüsse
Lothar
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 396158
Jürgen288 Inventar
Beiträge: 5121
|
Hallo Lothar,
Zitat :
| Schaltplan W905 T-Nr.:3315850 Änd.Stand 00 |
Ja, nach Schaltplan ist der NTC direkt an der Steuerelektronik über Stecker 3/3 u. 3/4 angeschlossen.
Das ist eine der wenigen Maschinen, wo der NTC nicht über die LE geführt ist.
Wenn Dir ein Widerstand von 15-20Kohm z.V. steht, kannst Du mal testweise ihn an 3/3-3/4 anschließen, um hier sicher die beiden Leitungen und den NTC auszuschließen.
Problemstelle bei der NTC-Leitungsführung ist auch der Übergang vom Gehäuse zum NTC (am Kabelbinder).
Zitat :
| Durch einen spitzen Gegenstand o.ä. ist der Gummidichtbalg des Laugenbehälters beschädigt worden. Es ist Wasser ausgetreten |
Wenn man das Bullauge in 1-12Uhr einteilt, bei wieviel Uhr war denn die Beschädigung?
Zitat :
| dass die LED Hauptwäsche sofort nach Einschalten der Maschine blinkt |
Wenn Du mit S2 einschaltest, steht der Programmwahlschalter dabei noch auf "ENDE"?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 396524
loetiwaf Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Warendorf
|
Hallo Jürgen,
Frohes neues Jahr noch, so viel Zeit muss sein!
Das Loch war etwa zwischen 2+3Uhr,also schon im Bereich der
Elektronik. Es ist aber bei der Lochgröße erstaunlich weing
Wasser ausgetreten.
Entschuldige meine Unkenntnis, aber was meinst du mit S2?
An der Maschine ist auch keine sich drehende Programm-Ablauf-Anzeige, der Programmstand wird nur durch LEDs angezeigt. Man kann also nicht sehen,wo die Maschine im Programm "Hauptwäsche" ist,sondern nur dass sie im Programm
ist.
Die Kabel habe ich auch vom Stecker aus durchgeprüft, mit bewegen und ziehen und so, war soweit alles OK.
Beste Grüsse
Lothar
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 396676
Jürgen288 Inventar
Beiträge: 5121
|
Hallo Lothar,
auch Dir ein "Gutes Neues Jahr 2007"
Zitat :
| was meinst du mit S2 |
S2 ist der Eintaster -wie auf dem Schaltplan vermerkt-
Zitat :
| ist auch keine sich drehende Programm-Ablauf-Anzeige, der Programmstand wird nur durch LEDs angezeigt. |
Ist klar, ich meinte ja den Programmwahlschalter/Programmschalter!
Zitat :
| Ich habe dann festgestellt, dass die LED Hauptwäsche sofort nach Einschalten der Maschine blinkt |
Mit dem Einschalten verstand ich "S2 EIN"
Ich wollte wissen, wo da der Programmschalter stand.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 396701
loetiwaf Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Warendorf
|
Hallo Jürgen,
der Programmwahlschalter bleibt auf der Stellung stehen,
auf den man ihn zum Waschen gestellt hat z.B.Koch und Buntwäsche 60°. Er steht auch nach Programm Ende noch so. Für einen neuen Wasch-Start dreht man ihn in Nullstellung und dann auf das Waschprogramm,das als nächstes gewaschen
werden soll.
Die LED "Hauptwäsche" blinkt sobald die Tür geschlossen ist
und der "Einschalter" S2" gedrückt wird, egal auf welchem Waschprogramm der Programmwahlschalter steht.
Beste Grüße
Lothar
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 396812
Jürgen288 Inventar
Beiträge: 5121
|
Hallo Lothar,
Zitat :
| der Programmwahlschalter bleibt auf der Stellung stehen |
Grunstellung:
Programmwahlschalter auf ENDE
Eintaster AUS
Einfülltür geschlossen
Start:
Eintaster EIN
evtl. Zusatzprogramm u. Schleudern wählen
Programm über Programmwahlschalter anwählen.
Wann blinkt die "LED Hauptwäsche"?
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 396922
loetiwaf Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Warendorf
|
Hallo Jürgen,
die LED "Hauptwäsche" blinkt sobald die Maschine mit dem
Einschalter S2 eingeschaltet wird und die LED "Ein" =
Maschine in Bereitschaft/am Stromnetz, leuchtet.
Ein Drehen am Programmwahlschalter in irgenteine Schaltstelleung ändert nichts, sie beginnt zu waschen, pumpen oder schleudern. Nur heizen will die Maschine nicht.
Auch einschalten der Zusatzprogramme z.B.Vorwäsche oder Kurz, ändert nichts, sobald die Maschine "Strom" kriegt, fängt die LED an zu blinken.
Beste Grüße
Lothar
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 182910050 Heute : 7354 Gestern : 6922 Online : 233 5.2.2025 22:43 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0269069671631
|