Miele Waschmaschine  Novo Duo W 823

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:41:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele Novo Duo W 823

Fehler gefunden    







BID = 93298

martin02

Stammposter



Beiträge: 496
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Duo W 823
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Bei der Waschmaschine blinkt in jedem Waschgang das Licht "Hauptwäsche" ca. 6 mal pro Sekunde. Auch, wenn man nur den Schleudergang einlegt. Schleudern, Pumpen, Spülen funktionieren auch, jedoch im Hauptwaschgang läuft nur Wasser ein und dann passiert nichts mehr.

Laut Anleitung liegt ein Defekt vor, wenn diese LED blinkt

Was bedeutet der Fehlercode und wo muss ich suchen?

MfG
Martin

PS: Nicht wundern, kann u.U. erst in ein paar Tagen Rückmeldung geben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93319

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Martin,

Zitat :
Bei der Waschmaschine blinkt in jedem Waschgang das Licht "Hauptwäsche"

NTC-Fühler und deren beiden Anschlußleitungen -ab Elektronik- auf Unterbrechung oder Kurzschluß prüfen.

Gruss Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93859

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Hallo!

Danke für die Hilfe schonmal! Einen Schaltplan hab ich und auch den Anschluss des Fühlers habe ich gefunden. Der Fühler steckt zwischen den Enden des Heizwiderstandes und ist an der "Haupt"platine (vorn innen unter der Klappe) angeschlossen. Wenn ich den da abstecke und ausmesse, hat er 14 kOhm und NTC-Verhalten. Das scheint OK, oder?

Was würden andere Fehlercodes bedeuten, oder kann dieser Code noch auf etwas anderes hinweisen.

Ich hatte den Verdacht, dass die Platine feucht ist. Wie kann ich diese ausbauen, ohne die Front der WaMa abzunehmen?

Sollte das auch überwacht werden: die Spulen der Heizungsrelais haben am Anschluss 120 Ohm (also i.O.).

MfG
Martin

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93873

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Wenn ich den da abstecke und ausmesse, hat er 14 kOhm und NTC-Verhalten. Das scheint OK, oder?

Für den NTC vorerst mal ok.
Überprüf auch die beiden Meßleitungen auf Unterbrechung oder blanke Stellen. Dabei auch den Kabelbaum auf dieser Strecke öffnen!
Die Kontaktstellen -auf beiden Seiten- vom Flachbandkabel Elektronik/Leistung überprüfen.

Zitat :
Ich hatte den Verdacht, dass die Platine feucht ist. Wie kann ich diese ausbauen, ohne die Front der WaMa abzunehmen?

An die Leistungselektronik kommst Du über die Frontseite öffnen. Bei Miele kann man die gesamte Front als Tür öffnen.
Am Bullauge 4 Schrauben und am Einspülkasten 3

Zitat :
Ich hatte den Verdacht, dass die Platine feucht ist

Das kann natürlich den Meßwert auch verfälschen!
Prüf mal ab, ob die Türmanschette ein Loch/Riss hat.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 93973

etestein

Gesprächig



Beiträge: 146

Oh, hier wird es intresant, Jürgen hat recht , Du hast den Mercedes unter den Wamas und bei Mercedes sind Kontaktprobleme ja auch bekannt, keine leichte Aufgabe,viel Erfolg.
MfG Thomas

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94014

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Die Türdichtung hatte große Löcher auf der Oberseite. So kam Feuchtigkeit an mehrere Platinen.

Ist solch ein Defekt der Dichtung nach ca. 8 Jahren normal oder deutet es auf ein weiteres Problem hin?

Die Leistungselektronik scheint das NTC Signal nicht zu verfälschen, am entsprechenden PIN zur Steuerplatine messe ich auch die 14 kOhm. Muss wohl mal die Steuerung öffnen und die Platinen reinigen und trocknen, aber erst, wenn eine neue Dichtung da ist.

MfG
Martin

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94167

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Ist solch ein Defekt der Dichtung nach ca. 8 Jahren normal oder deutet es auf ein weiteres Problem hin?

Hält unter normalen Bedingúngen länger!
Es kommt aber hier auch auf den Verschmutzungsgrad der Wäsche an und wie oft gewaschen wird.

Zitat :
aber erst, wenn eine neue Dichtung da ist.

Zuerst mal hast Du da Glück gehabt, dass Du den Fehler noch rechtzeitig gefunden hast. Die def. Türmanschette hätte ordentlich Schaden anrichten können.
Viel Erfolg noch und melde Dich nach dem "Neustart" wieder!



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94339

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

So, die Dichtung ist eingebaut und die Maschine hat schon ein paar Waschgänge durchgemacht.

Der Fehler an der Elektronik war, dass an der Steuerplatine ("Programmschalter") die Anschlüsse zur Leistungsplatine (auch zum Sensor) von der Feuchtigkeit ziemlich verschmutzt waren. Habe diese mit Spiritus gereinigt und der Fehler ist behoben.

Falls nochmal so etwas auftritt: Was bedeuten die anderen Fehlercodes?

Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe!

Martin

Erklärung von Abkürzungen

BID = 94342

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Martin,

Zitat :
So, die Dichtung ist eingebaut und die Maschine hat schon ein paar Waschgänge durchgemacht.

Und dadurch weiterer Schaden verhindert!
Schön, dass Deine Maschine wieder läuft und danke für Deine Rückmeldung.

Gruss Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486968   Heute : 4020    Gestern : 7276    Online : 172        17.6.2024    19:41
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0797522068024