Miele Waschmaschine  DE LUXE W433

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:29:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele DE LUXE W433

Fehler gefunden    







BID = 139677

Wishmaster

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DE LUXE W433
______________________

Hallo,

Ich besitze eine Miele DE LUXE W433 Waschmaschine, die bis vor ca. 1 Jahr kaum benutzt worden ist.
Das Gerät ist beim Schleudern umgekippt und hat sogar Löcher in die Wand gehauen. Also das Gerät steht auf einem Sockel mit Platz vor dem Gerät und sie hat schrecklich gewackelt beim schleudern.
Daraufhin habe ich festegestellt, dass über dem Grauguss ein lockeres Metallteil am Gehäuse hing, welches nun fest sitzt.

Doch nun wackelt das Gerät wieder:
Die Trommel knallt meißt von hinten nach vorne und gegen die Innenwand.

Habe das Gerät schon wer weiss wie oft geöffnet (leider besteht das Gehäuse aus einem Guss).
Habe alles überprüft: Stoßdämpfer, Aufhängung und das Lager läuft einwandfrei und macht keine Geräusche.

Daher bin ich ziemlich ratlos und bitte um eure Hilfe.
Danke schonmal im voraus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139717

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo,

Zitat :
Daraufhin habe ich festegestellt, dass über dem Grauguss ein lockeres Metallteil am Gehäuse hing

Beschreib mal das lose Teil etwas genauer.
Kannst Du uns von dem lockeren Teil mal ein Bild einstellen.

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139738

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Wie hast du die Stoßdämpfer überprüft? Es reicht nicht daß die noch vorhanden sind, sie müssen auch noch dämpfende Wirkung haben...

Aus was besteht der Sockel? Selbstgebastelt aus Holzresten vom Sperrmüll, oder solide aus Stein o.ä.?

Ein Bild von dem lockeren und jetzt wieder festen Teil hätte ich auch gern!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139850

Wishmaster

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Köln

Also ich habe die Stoßdämpfer durch drücken der Trommel geprüft, also ich habe gesehen, dass der Kolben sich immer bewegte, nur leider kommt man da sehr sehr schwer dran. Ich habe ein Foto des Metallteils hochgeladen.
edit:
bild leider zu groß musste es im zweiten post hochladen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wishmaster am 16 Dez 2004 17:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139856

Wishmaster

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Köln

hier das foto



Erklärung von Abkürzungen

BID = 139873

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Das Teil soll nur verhindern, daß das Innenleben irgendwelche Kabel einklemmt oder so, wenn es sich mal zu stark bewegt beim Schleudern.

Die Stoßdämpfer gehen nicht fest mit der Zeit, sie werden wirkungslos, der Kolben läßt sich ohne Widerstand reinschieben und rausziehen. Kann man als Fachmann zur Not auch eingebaut beurteilen, aber eigentlich müssen die Stoßdämpfer dazu an einem Ende gelöst werden.

Neue hydraulische Stoßdämpfer sind heftig teuer (über 100 Euro der Satz), es gehen aber auch die Reibungsdämpfer wie sie in neueren Typen eingebaut sind (TNr. 4500823, etwa 45 Euro pro Satz). Viel mehr sollte man in die alte Kiste auch nicht mehr investieren...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139948

Wishmaster

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Köln

OK ich danke euch für eure Hilfe Habe nun nochmal alles neu durchgeshen und die Füße neu justiert, jetz geht sie ein bisschen besser.

Danke nochmal Ist echt ein tolles Forum hier :)

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478093   Heute : 2410    Gestern : 7051    Online : 244        16.6.2024    12:29
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0228369235992