Suche Waschmaschine Kabel um Mielemotoren zu testen Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Suche Kabel um Mielemotoren zu testen |
|
|
|
|
BID = 35861
didl69 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 48 Wohnort: Koeln/Bangkok
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Kabel um Mielemotoren
Gerätetyp : zu testen
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
weiss jetzt nicht genau was in der Betreffzeile erscheint ?? Hab gesehen das sich das wohl aus Geraeteart, Hersteller und Geraetetyp zusammensetzt.
OK, dann jetzt zu meiner Frage :
Es gibt von Miele ein Kabelset um die Motoren zu testen. Einmal mit einem normalen Schukostecker auf der einen Seite und auf der anderen der Stecker fuer den Motor (Weiss nicht genau ob der fuer den einreihigen oder der fuer den zweireihigen) und dann gibt es noch ein Adapterkabel von dort zu dem anderen Modell. Hoffe das war einigermassen Verstaendlich .
Kann mir jemand die Belegung/Verdratung verraten ?
Dann noch eine Frage kann mir jemand das Grundprinzip solcher Kabel verraten. Ich habe sehr viele Motoren, mit 6, 7 oder 8 Anschluessen, die ich gerne testen wuerde. Die meisten sind von AEG und Sole(Italien)
_________________
Gruss didl69
(Dieter}
Weniger ist manchmal mehr,
manchmal ist selbst das ueberfluessig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: didl69 am 22 Okt 2003 12:04 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 36048
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Also, ich habe selber diese Adapter im Auto.
Habe mich noch nicht für die Belegung interessiert.
Nur eins ist sicher, es kommen 230Volt unten raus.
Evtl. Brücken usw. könnte der Anschluß schon haben.
werde übers Wochenende einmal die Kabel prüfen.
Weiß ich dann mehr, wird es gepostet.
gruß
rögre |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 36884
Janko Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Lübeck
|
Zitat :
|
Also, ich habe selber diese Adapter im Auto.
|
Das ist ja jetzt wohl ein Schertz oder?
a) Hast Du das Kabel schonmal gebraucht?
B) Das ist ein Reihenschlußmotor! Die Verdrahtung sollte man auswendig kennen! :-)
z.B. die normale Ausführung (eine breite Kupplung und 3 Stecker)
1 und 2 ist der Tacho
3 und 4 der Rotor
5 und 7 Stator (6 ggf. Anzapfung)
8 und 9 Thermoschutz
Um den Motor zu TESTEN (nicht für dauerlauf geeignet) brückt man jetzt 4 und 5. An 3 und 7 kommt Spannung. Wenn man den Motorschutz noch einbeziehen will einfach mit in Reihe klemmen...
Alte Ausführung (zwei Stecker untereinander)
1,4 Stator / 3 Anzapfung
5,6 Rotor
7,8 Thermoschutz
9,10 Tacho
für weitere Fragen: www.teamhack.de
LG Janko
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 37115
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Kein Scherz.
Habe sie schon öfter gebraucht.
Ist sogar ein Adapter mit bei.
Ist Original Miele Teil.
Wußte garnicht das Miele Scherzartikel verkaufen.
Natürlich kenn ich die Verdrahtung eines Reihenschluß-Motors
Aber selbst Du Janko, muß doch zugeben, das die Anschlußbelegung nicht genormt ist.
Ein Blick im Plan reicht meißt.
Um den Motor an sich zu prüfen, ist der Adapter ideal.
Sagt zwar nichts über den Thermoschutz und Tacho aus,
Motorkohlen und Windungsschluß läßt sich damit ausschließen.
gruß
röhre
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38133
didl69 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 48 Wohnort: Koeln/Bangkok
|
Hi,
danke, nur ich bin es der keine Ahnung hat ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) , frage auch nur weil ich jede Menge Motoren habe und sie gerne testen wuerde. Ist zu schade sie so wegzuschmeissen, ueber 50% haben nur Kohlen- oder Tachoprobleme.
@ Janko,
wie sieht es denn bei der alten Ausfuehrung (Doppelreihiger Stecker) aus was muss ich da bruecken und wo werden dann die 220 V angeschlossen ?
Hab noch andere Motoren mit 5(alte AEG Motoren) bis 8 od. 9(Privileg usw.) Anschluessen, sind die nach dem gleichen Prinzip aufgebaut ?
Danke schonmal
_________________
Gruss didl69
(Dieter)
Weniger ist manchmal mehr,
manchmal ist selbst das ueberfluessig.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070738 Heute : 5966 Gestern : 18294 Online : 394 17.2.2025 18:58 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0377449989319
|