Siemens Waschmaschine  Extraklasse C 1000 A

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:25:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens Extraklasse C 1000 A

    







BID = 437006

stonesour

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hannover
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse C 1000 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Halli Hallo!

Es handelt sich um die o.g. Waschmaschine, die ich von meinen Eltern übernommen habe.

Folgendes Problem taucht seit letzter Woche immer wieder auf:

Die Maschine bleibt nun sehr häufig bei egal welchem Programm auf dem letzten Drittel zum Schleudern hin stehen. Das Wasser ist dann noch in der Maschine uns es macht "brrrrrrrrrrrrrr" (für mich als Laien hört es sich nach der Pumpe an). Und zwar solange bis man das Gerät abschaltet. Kurzes Aus- und Anschalten bringt ebenfalls nichts.

Ich habe bisher immer versucht den Programmknopf manuell auf Schleudern zustellen, was in manchen Fällen auch zum Erfolg geführt hat. Meist jedoch "klugst" oder "rülpst" die Maschine nur kurz und es passiert nichts ausser das es ein "klick" auf dem Programmknopf weiter geht. Nach 15 Minuten hat man aber dann doch ne gute Chance, dass der Trick klappt.

Wie gesagt: Es passiert nicht immer, aber nun fast bei jeder zweite Ladung Wäsche.

Das Flusensieb unten links habe ich bereits gecheckt und erstaunt nen 1-Euro-Stück gefunden. Habs natürlich entfert, aber das Problem hat es nicht gelöst.

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Habe irgendwann schonmal gute Erfahrungen mit dem Forum gemacht und nen BH-Bügel meiner Freundin rausopariert. Deswegen bin ich guter Dinge...

Basti

Ps: Die Seriennummer liefer ich gerne nach, aber meine Freundin hat unser Badezimmer sowas von zugebaut, dass ich auch nichts dagegen habe darauf zu verzichten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: stonesour am 16 Jun 2007 17:37 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437016

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Hallo,
Pumpe blockiert zeitweilig. Pumpe wechseln. Gerätedaten findest Du im Bullauge (Frontlader), oder hinter der Klappe vom Flusensieb (beim Topplader).
E.Nr. ????

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437080

stonesour

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hannover

Ja, so hört es sich an. Lohnt denn da nen wechsel? Weil ich würde es auch verkraften, wenns da Ende wäre.

achja:

WH50291 / 01 FD 7903 00044

.. gut, dass ich noch nicht angefangen habe die Maschine nach vorne zu wuppen.

Die hört aber wirklich nicht auf zu blockieren, weil dieses "brrrrrrrrr" ist echt laut und hört erst auf wenn du das Ding ausschaltest. Ich empfinde die WaMa mittlerweile eh für extrem laut.

Was ist der Tipp des Fachmanns? Wie genau ist denn so eine Analyse? Versteh mich nicht falsch, aber ich will die Pumpe nicht umsont kaufen. Könnte ich die denn selber einbauen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437094

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620


Zitat :
Ich empfinde die WaMa mittlerweile eh für extrem laut.


Na, ja, wenn die Maschine auch beim normalen Waschen und Schleudern deutlich lautere Geräusche, als normal, erzeugt, scheinen sich auch noch die Lager der Trommel zu Wort melden.




Zitat :
Was ist der Tipp des Fachmanns?


Nach Deiner Beschreibung würde ich da nichts mehr investieren. Gerät ist 8 Jahre alt. Laufen lassen, bis Nix mehr geht. Dann Hopp und Ex.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437095

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo.

Pumpe orig. Bosch, ca 76 Euro.

Könnte sich doch noch lohnen.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437099

stonesour

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hannover

Meine Verlobte hätte glaube ich schon gerne was Neues. Vorzugsweise von Miele, was natürlich nen Kostenfaktor ist. Aber dann werden wir nun solange damit leben wie es noch geht und dann muss die Siemens gehen. Bin mir nicht sicher, ob ich so eine Pumpe eingebaut bekomme. Und wenn das Ding, dann 2 Wochen später wieder rumzickt, ist das Geschrei hier groß. AUßerdem ist die Lautstäre hier echt nicht so angenehm.


Danke für Eure kompente Hilfe....

Gebt Ihr auch eine Kaufberatung? Wir sind noch (und hoffentlich auch noch länger... vorerst zumindest ) ein Zwei-Personenhaushalt mit doch relativ viel Wäsche (1 Machine am Tag). Wenn es nun eine Miele werde soll, welche würde in Frage kommen? Mir ist nich ganz klar wie wichtig die Drehzahl beim Schleudern ist.

Basti

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stonesour am 17 Jun 2007  1:25 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437297

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo,

Ein Siemens Extraklasse Gerät würde ich mit 8 Jahren noch nicht auf den Müll hauen.

Eine Ersatzpumpe im Nachbau kostet ca. 20 - 30 Euronen.
Das Ding zu tauschen ist auch nicht wirklich eine Hexerei.

Wenn allerdings die Trommellager schon hinüber sind, wir das Ganze dann doch unrentabel.

Gruß aus Ö. v. Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437302

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Wie wichtig ist die Drehzahl beim Schleudern?

Fangen wir von vorne an.

0-Umdrehungen beim Schleudern heißt, die Wäsche kommt klitsche Nass raus. 100% Restfeuchte.
1400-Umdrehungen heißt, die Wäsche hat noch eine geringe Restfeuchte.
Weniger wie 50%
Was lernen wir daraus?
Je höher die Umdrehung beim Schleudern, desto geringer die Restfeuchte.
Je geringer die Restfeuchte, desto schneller ist die Wäsche trocken.
Je geringer die Restfeuchte, desto weniger Energie benötigt der Wäschetrockner.
Die Erfahrung in der Praxis zeigt, 1400U/min sind ausreichend.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 437337

stonesour

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hannover

@ Röhre

Verstanden.

Okay, dann werde ich die Pumpe tauschen. Einen Versuch ist es wert, wenn es denn beim Schrauben & Stecken bleibt. Wie schwer gestaltet sich denn der Einbau? Ich bin nicht ganz ungeschickt, aber Löten z.B. kann ich nicht. Auch wollte ich nicht die "ganze Waschmaschine" zerlegen.

Was ich als laut empfinde ist glaube ich wirklich die Pumpe, denn die springt ja x-mal während so einer Wäsche an... und das dröhnt einfach. Also Klackern tut es nicht o. Ä.

Habt ihr einen Link wo ich zuverlässig bestellen kann? Am liebsten gleich dann passende Bauteil verlinken....

Danke für die Hilfe!

Basti

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stonesour am 18 Jun 2007  7:50 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417030   Heute : 369    Gestern : 5490    Online : 235        6.6.2024    5:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0525991916656