Privileg Waschmaschine  Dynamic 6614 CN

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  08:06:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Privileg Dynamic 6614 CN

    







BID = 147807

Prixliprix

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Calw
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6614 CN
S - Nummer : 205 00678
FD - Nummer : 50635531?
Typenschild Zeile 1 : P6348639
Typenschild Zeile 2 : Priv8348
Typenschild Zeile 3 : Prod 206.048-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Schleudern rattert die WaMa. Hört sich an, als ob irgendwo eine gewaltige Unwucht ist.
Schuld daran bin wohl ich: Bei unserem Umzug vor 6 Monaten hieß es plötzlich: "Wo ist die Transportsicherung?" Mehr sage ich dazu nicht. Es kann aber auch sein, dass die Maschine schon vor dem Umzug ratterte (wir wohnten im 2. Stock, WaMa im Keller).
Habe mich bei waschmaschinendoktor.de schlau gemacht und vermutet, dass das Ausgleichsgewicht gebrochen ist. Um das zu prüfen habe ich die WaMa auseinandergebaut (gar nicht leicht für einen Laien, geholfen hat mir eine Anleitung von Inge über die Reparatur eines defekten Hauptlagers (ReparaturanleitungLagerFrontladerPrivileg.pdf).
Eigentlich bräuchte man als erstes eine Auseinanderbauanleitung. Ich bin jedenfalls immer sehr vorsichtig, denn ich will nicht zu viel abschrauben.
Jedenfalls scheint das Ausgleichsgewicht i.O. zu sein. Habe es befühlt, denn von Vorne bin ich nicht drangekommen, da ich unsicher war, wie man das macht.
Dann habe ich noch die Stossdämpfer (Öldruck) geprüft. Sie lassen sich von Hand gleichmäßig reindrücken. Daraus schließe ich, dass sie i.O. sind.
Wenn ich die Trommel drehe, dann hört man ein Geräusch. Ich vermute, dass eine Kugel (Durchmesser 3mm) zw. Trommel und Bottich ist (meine Töchter (3a) sammeln solche Kugeln...). Ich denke nicht, dass diese Kugel ein Problem ist. Was dann?

Der Motor treibt die Trommel über einen Riemen an, der über eine Scheibe läuft. Ich habe festgestellt, dass diese Scheibe Spiel hat, sie lässt sich vor und zurück bewegen (in Richtung der Trommeldrehachse). Dabei entsteht ein Schlagton, der sich in etwa so anhört, wie das schlagende Geräusch beim Schleudern. Kann das sein? Hat das Lager Spiel?
Ist das Heuplager defekt?
Was kann ich sonst noch testen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

P.S.: Wenn es gewünscht ist, kann ich aufschreiben, wie ich sie auseinanderbaute (bin aber Laie ).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 147814

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Das axiale Spiel ist nicht von Bedeutung.
Zuerst solltest Du einmal alle Fremdkörper aus dem Bottich entfernen.
Ob das Ausgleichsgewicht gebrochen ist, kann man nicht ertasten.
Liegen Brocken davon unten im Gerät?

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 147936

Prixliprix

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Calw

Es liegen keine Brocken vom Ausgleichsgewicht herum.

Um den Bottich zu leeren muss ich ja diesen Faltenbalg am Bullauge wegmachen. Irgendwer schrieb da mal was von einer Feder. Unten am Balg sehe ich ein Plastikstück hält das die
Feder zusammen?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890104   Heute : 7058    Gestern : 24670    Online : 334        20.10.2025    8:06
33 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299558639526