Privileg Waschmaschine 4005 SE Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Privileg 4005 SE |
|
|
|
|
BID = 424504
Der_Anfänger Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4005 SE
S - Nummer : 011-319-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Thema Waschmaschine:
Hallo Spezialisten,
wir haben seit rund 18 Jahren eine Privileg 4005 SE. Best.Nr 011-319-1, Modell C 82566. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei. Nun ist der große Dichtungsring eingerissen. Ich spreche von dem breiten grauen Gummiring des Frontladers, wo man die Wäsche einfüllt. Das Ersatzteil habe ich bekommen, bin aber im Moment etwas ratlos, wie ich den Ring tausche.
Es muss wohl einen äußeren und inneren Fixierring geben, der die Dichtung fest hält. Wie kann ich diese lösen, um den neuen Ring einzusetzen? An der Front sind keine Schrauben zu sehen. Lediglich ein Plastikteil unter dem defekten Ring. Was muss ich alles abschrauben? Hat jemand einen Tipp?
Der_Anfänger |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 424571
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Hallo.
Das Plastikteil unter der Manschette ist der Spannring.
Dieser wird zusammengeschoben und rastet ein.
Die Rastung entriegeln und den Plastikring abmachen.
Dann die Manschette nach innen stülpen.
Dann die Maschine nach hinten, z.B. gegen eine Wand kippen.
Das verschafft vorne mehr Bewegungsfreiheit.
Dann ist die Manschette innen noch mit einem Spannring befestigt.
Diesen lösen und nach vorne entnehmen.
Alte Manschette raus, neue rein und in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 424577
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Hi röhre!
Gut beschrieben.Aber für "keine Kenntniss der Materie" einfach nicht zu machen.
Ich brauche dazu einen zweiten Mann/Frau, welcher die Feder(inneren Spannring)festhält, oder ich verkeile diese mit kleinen Holzkeilen (alte Wäscheklammern). Die ersten Kisten haben mich zur Weißglut getrieben.Kaum eine Seite drauf,Finger weitergerutscht, bing Spannring wieder ab.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071922 Heute : 7154 Gestern : 18294 Online : 260 17.2.2025 22:22 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0157151222229
|