miele Waschmaschine  w 761

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:51:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine miele w 761

    







BID = 95385

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele
Gerätetyp : w 761
______________________

die waschmaschine schleudert nicht mehr. ich vermute die kohlen müssen getauscht werden.
meine frage: kann man den motor ausbauen oder die kohlen wechseln nach öffnen der vorderfront oder muss man die maschine weiter zerlegen. ich vermute, dass es von vorne geht, weiß aber nicht wie und wollte nicht alles zerlegen um dan später festzustellen, dass dies nicht nötig war.
über informationen zum kohlebezug bin ich auch dankbar.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95400

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo,

Zitat :
die waschmaschine schleudert nicht mehr. ich vermute die kohlen müssen getauscht werden

Mit der Vermutung liegst Du sehr gut!
Deine Maschine hat vermutlich den guten alten Doppelmotor!
Bekommt der Motor beim Schleudern Spannung?
Hast Du die Möglichkeit hier zu messen?

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95407

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

schönen dank für die schnelle reaktion. ich weiß garnicht wie das messen könnte da ich ja nicht an die koeheln so ohne weiteres komme oder kann ich am schlatwerk einen abgang finden.
mein hauptproblem ist, dass ich nicht alles demontieren will wenn ich von vorne relativ leicht den motor ausbauen kann oder sonstwie an die kohlen komme.
vielleicht weiss da jemand weiter.
schönen dank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95416

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
oder kann ich am schlatwerk einen abgang finden

Ja, am Schaltwerk findest Du die Abgänge.
Auf dem Schaltplan kannst Du die Meßpunkte finden?
Kannst Du mal prüfen, ob Deine Maschine den Doppelmotor eingebaut hat?
Anbei ein Bild zum Vergleich.
Hast Du die Maschine an der Front auf?




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95419

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

ja ich habe die front der maschine auf.
ich glaube die maschine hat den doppelmotor.
schlatplan habe ich kann ich jetzt nicht so ohne weiters mailen. den schleuder motor habe ich im plan gefunden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95424

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
den schleuder motor habe ich im plan gefunden.

Zieh mal die Motorleitung am Schaltwerk ab und meß den Motor auf Durchgang -nach meinen Unterlagen ist es Meßpunkt 9 und 2 vom m3-
Netzstecker ziehen nicht vergessen!



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95450

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

die punkte 9 und 2 für motor m3 sind es auch auf meinem schaltplan. aber wo finde ich die am schlatwerk? sind ja rechts und links jeweils mehr als 12 drähte und hinten auch nochmal ca. 8.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95454

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
aber wo finde ich die am schlatwerk? sind ja rechts und links jeweils mehr als 12 drähte und hinten auch nochmal ca. 8.

Die Punkte zum Motor findest Du -nach meinen Unterlagen- auf p15/33 und P13/26.
Diese Bezeichnungen stehen auch auf dem Schaltwerk.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95499

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

ich habe einen stecker mal abgezogen aber da ist keine bezeichnung drauf. muss ich das schalterk abbauen oder auseinander nehemen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 95545

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
ich habe einen stecker mal abgezogen aber da ist keine bezeichnung drauf. muss ich das schalterk abbauen oder auseinander nehemen?

Das Schaltwerk nicht abbauen oder auseinander nehmen!!
Die Bezeichnungen findest Du auf der Schaltwerkplatte unter den Steckstiften!



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 96046

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

jetzt hatte ich den motor ausgebaut und die kohlebürsten tauschen wollen. der händler meinte die kohlen seien noch für einige jahre gut. jetzt habe ich alles wieder zusammen

nur der keilriehemn bzw mehrrillenriemen will nicht so einfach draufgehen. weiss jemand hilfe oder einen trick?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 96049

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Irgendetwas stimmt da nicht.
Du hast den Motor ausgebaut, die Kohlen prüfen lassen.
Den Motor wieder eingebaut.
Hast Du denn nicht erst den Riemen auf die Welle gemacht, den Motor so gedreht, das der Riemen gespannt ist?
Und dann erst den motor festgeschraubt?
Ist doch eine einfache Sache.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 96061

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

ja den riemen habe ich jetzt auch wieder drauf. aber wie straff soll er gespannt werden?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 96071

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Es ist ein Rippenriemen,Ja?
Den Riemen mit Daumen und Zeigefinger nehmen und dann sollte er sich 90° drehen lassen.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 96174

rodeonrw

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: köln

hurra, die maschine schleudert nun nach dem zusammenbau wieder. leider weiss ich nicht was wirklich defekt war und traue dem fieden nicht. nabe aber nun wieder einiges über waschmaschinen und deren reparatur gelernt.
schönen dank bei allen die mich unterstützt haben.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421359   Heute : 4706    Gestern : 5490    Online : 261        6.6.2024    21:51
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0522089004517